25.01.2013 Aufrufe

Konzeption - Hort der Grundschule Cossebaude

Konzeption - Hort der Grundschule Cossebaude

Konzeption - Hort der Grundschule Cossebaude

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erste Schritte zur Umsetzung <strong>der</strong> Ziele:<br />

• verschiedenste Kin<strong>der</strong>befragungen (<strong>Hort</strong>räume, Materialwünsche,…)<br />

• Kin<strong>der</strong>konferenzen (Planung <strong>der</strong> Gruppentage, Ideen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

aufgreifen, Probleme und Konflikte bearbeiten, Regeln gemeinsam<br />

aushandeln)<br />

• Initiierung eines Kin<strong>der</strong>rats für Schule und <strong>Hort</strong><br />

• Gestaltung <strong>der</strong> Abmeldetafeln durch die Kin<strong>der</strong><br />

• Ferienplanung aktiv durch <strong>Hort</strong>kin<strong>der</strong> - weg von <strong>der</strong> Planung durch die<br />

pädagogischen Fachkräfte, fester Planungstag (Ferienstandards –<br />

siehe Anhang)<br />

• Kin<strong>der</strong> übernehmen feste Verantwortlichkeiten im <strong>Hort</strong>alltag<br />

• Projekte - Themen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

• freie Nutzung <strong>der</strong> Themenecken und Themenräume<br />

Visionen:<br />

• Beteiligung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> noch mehr ausbauen und intensivieren<br />

(Kin<strong>der</strong>rat)<br />

• Dokumentation auch durch Kin<strong>der</strong><br />

• Kin<strong>der</strong>café<br />

• Kin<strong>der</strong>infoecke<br />

6. Raumnutzungskonzept<br />

Ziel: Bildungsprozesse sollen in den Innen – und Außenräumen gleichermaßen<br />

angesprochen werden.<br />

Innenräume:<br />

Seit Juni 2007 bereitete das Team des <strong>Hort</strong>es gemeinsam mit den Kin<strong>der</strong>n<br />

intensiv die Umgestaltung <strong>der</strong> <strong>Hort</strong>ecken bzw. <strong>Hort</strong>räume und <strong>der</strong> <strong>Hort</strong>struktur<br />

vor. In <strong>der</strong> Vorbereitungsphase wurden Eltern und dem Lehrerteam die<br />

Umstrukturierungspläne intensiv vorgestellt.<br />

Mit <strong>der</strong> Beendigung <strong>der</strong> Sanierung <strong>der</strong> <strong>Grundschule</strong> haben wir unser<br />

Raumnutzungskonzept verän<strong>der</strong>t. Wir haben uns von unseren<br />

multifunktionalen <strong>Hort</strong>ecken in den Klassenräumen gelöst und bieten den<br />

Kin<strong>der</strong>n <strong>Hort</strong>ecken mit thematischen Spezialisierungen an. Darüber hinaus<br />

verfügt <strong>der</strong> <strong>Hort</strong> über zwei eigene <strong>Hort</strong>räume im Kellergeschoss <strong>der</strong><br />

<strong>Grundschule</strong>, welche im Rahmen <strong>der</strong> Sanierung ausgebaut wurden.<br />

Alle <strong>Hort</strong>ecken und <strong>Hort</strong>räume for<strong>der</strong>n und motivieren die Kin<strong>der</strong> zu eignem<br />

Tun heraus. Die Materialien und die Ausstattung <strong>der</strong> <strong>Hort</strong>ecken und Räumen<br />

sind auf die Spezifik des Themas abgestimmt.<br />

Stand: Herbst 2009<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!