25.01.2013 Aufrufe

SOLON Photovoltaikmodule

SOLON Photovoltaikmodule

SOLON Photovoltaikmodule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SOLON</strong> P180/6+<br />

Mechanische Daten<br />

Länge: 1.660 mm<br />

Breite: 830 mm<br />

Höhe: 42 mm<br />

Gewicht: 22 kg<br />

Anschlussdose: 2 <strong>SOLON</strong> Dosen mit Bypassdioden<br />

Kabel: Solarkabel 1100 mm Länge, 4 mm 2,<br />

vorkonfektioniert mit MC-Stecker<br />

Frontglas: ESG Weißglas 4 mm<br />

Zellen: 50 Stk. polykristallin Si 6,2˝ (156 x 156 mm)<br />

Zelleinbettung: EVA (Ethylen-Vinyl-Acetat)<br />

Rückseite: Tedlar-Verbundfolie<br />

Rahmen: eloxiertes Aluminiumprofil<br />

Maße des Laminats ohne Rahmen: 1653 x 823 x 5 mm (L x B x H)<br />

Elektrische Daten (typisch)<br />

Modulklasse / -leistung Pmax(± 3%): 185 Wp 180 Wp 175 Wp 170 Wp 165 Wp<br />

Nennspannung Umpp: 24,5 V 24,2 V 24,0 V 23,8 V 23,6 V<br />

Nennstrom Impp: 7,55 A 7,45 A 7,3 A 7,15 A 7,0 A<br />

Leerlaufspannung Uoc: 30,6 V 30,45 V 30,25 V 30,1 V 29,9 V<br />

Kurzschlussstrom Isc: 8,25 A 8,15 A 8,1 A 7,95 A 7,85 A<br />

Max. Systemspannung: 860 V 860 V 860 V 860 V 860 V<br />

Modulwirkungsgrad: 13,4 % 13,1 % 12,8 % 12,5 % 12,2 %<br />

Temperaturkoeffizient der Leerlaufspannung: -0,35 % / K<br />

Temperaturkoeffizient des Kurzschlussstroms: 0,05 % / K<br />

Temperaturkoeffizient der Leistung: -0,44 %/K<br />

Die oben genannten Werte gelten für eine Einstrahlung von 1.000 W / m 2 , AM 1,5 und eine Zelltemperatur von 25 °C<br />

(Standard Testbedingungen). Auf Anfrage werden die Module mit den dazugehörigen Messprotokollen ausgeliefert.<br />

Zulässige Betriebsbedingungen<br />

Temperaturbereich: - 40 °C bis + 85 °C<br />

Hagel: bis 28 mm Korndurchmesser und 86 km / h Aufschlaggeschwindigkeit<br />

Prüfbelastung: geprüft bis 5400 Pa nach IEC 61215 (erweiterter Test)<br />

830±2<br />

1660±2<br />

42<br />

310<br />

310<br />

4 Bohrungen für<br />

Potenzialausgleich Ø 4,5mm<br />

Rahmen<br />

mit Entwässerung<br />

Genaue Details entnehmen Sie bitte unseren Montagehinweisen, die Sie auf unserer Homepage www.solon-pv.com finden.<br />

Stand 08/2006. Änderungen vorbehalten, elektrische Daten ohne Gewähr<br />

Optimaler Abstand der<br />

Trägerprofile = 1000 mm<br />

<strong>SOLON</strong> Rahmenprofil<br />

42<br />

13,5<br />

37<br />

Glaseinstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!