25.01.2013 Aufrufe

Solotherm Naturstein-Infrarotheizungen - SBWW

Solotherm Naturstein-Infrarotheizungen - SBWW

Solotherm Naturstein-Infrarotheizungen - SBWW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

System SoloTherm praktisch<br />

-----------------------------------------------ein<br />

paar Zahlen gefällig?<br />

Nachtspeicherersatz<br />

Nachtspeicherersatz:<br />

FAQ / wichtige Anmerkungen:<br />

- Die üblichen 2 x 2 h Sperrzeit pro Tag erzeugen keinerlei Komforteinbußen,<br />

systembedingt können sie auch vom sensibelsten Kunden nicht wahrgenommen werden.<br />

- Das Verhältnis der Außen- zur Innentemperatur spielt keine Rolle, da über 24 h eine<br />

konstante Raumtemperatur gehalten wird.<br />

- Die durchschnittliche Gebäudehüllentemperatur (innen) liegt bei ca. 18,5 18,5° C.<br />

Infrarotsystem aus <strong>Naturstein</strong>, <strong>Naturstein</strong> Glas oder Edelstahl<br />

- Nachtabsenkung kann eingestellt werden, bringt jedoch wenig bis keine Einsparung.<br />

In einigen Fällen wurde vielmehr ein Mehrverbrauch von Energie und Kosten festgestellt.<br />

- Nach zwei bis drei Jahren wurde in allen Objekten eine deutliche Verringerung der<br />

Wandfeuchte (um bis zu 80 %) sowie ein deutlicher Anstieg der Innenwandtemperatur<br />

(um bis zu 65 %) festgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!