25.01.2013 Aufrufe

Nachruf - Gemeinde Altheim

Nachruf - Gemeinde Altheim

Nachruf - Gemeinde Altheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Am Donnerstag, 27.01.2011, findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses in <strong>Altheim</strong> eine <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bürgerfragestunde,<br />

2. Ehrung der Blutspender,<br />

3. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2011,<br />

4. Kindergarten „Kleiner Biber“; hier: Vergabe der Fensterbauarbeiten,<br />

5. Kanalsanierung <strong>Altheim</strong>; Beauftragung des Ingenieurbüros,<br />

Ausschreibung der Arbeiten,<br />

6 Zustimmung zur Annahme von Spenden,<br />

7. Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes<br />

„Boschenhauwiesen“, Heiligkreuztal,<br />

8. Erstellung eines Carports auf Parz. 653/16, Keltenstr.<br />

7, <strong>Altheim</strong>,<br />

9. Bebauungsplan „Bachgasse“, <strong>Altheim</strong>; hier: Änderung<br />

des Aufstellungsbeschlusses,<br />

10. Erlass einer Satzung über eine Veränderungssperre<br />

für das Baugebiet „Bachgasse“, <strong>Altheim</strong>,<br />

11. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht<br />

im Baugebiet „Bachgasse“, <strong>Altheim</strong>,<br />

12. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten<br />

Beschlüsse,<br />

13. Verschiedenes.<br />

Der Landesfamilienpass<br />

hier: Gutscheinheft 2011<br />

Liebe Eltern, mit dem Landesfamilienpass<br />

können Sie mit Ihrer Familie<br />

landeseigene Einrichtungen wie die<br />

staatlichen Schlösser, Museen und Gärten einmal jährlich<br />

unentgeltlich bzw. vergünstigt besuchen. Dies sind u.<br />

a. die Wilhelma in Stuttgart, das Schloss Heidelberg, das<br />

Blühende Barock in Ludwigsburg, das Landesmuseum<br />

für Technik und Arbeit in Mannheim, und vieles mehr.<br />

Wer kann den oben genannten Pass beantragen?<br />

- Familien mit mindestens 3 kindergeldberechtigenden<br />

Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft<br />

leben;<br />

- Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens<br />

einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher<br />

Gemeinschaft leben;<br />

- Familien mit einem kindergeldberechtigenden schwer<br />

behinderten Kind mit mindestens 50 v.H. Erwerbsminderung;<br />

- Familien, die Hartz IV- bzw. kinderzuschlagsberechtigt<br />

sind, die mit ein oder zwei kindergeldberechtigenden<br />

Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben.<br />

Bitte legen Sie uns vor:<br />

- eine Kindergeldbescheinigung (Bescheid oder Kontoauszug)<br />

- den Schwerbehindertenausweis<br />

- bei Hartz IV bzw. Kinderzuschlag den entsprechenden<br />

Leistungsbescheid<br />

Wenn Sie bereits im Besitz eines Landesfamilienpasses<br />

sind, diesen bitte außerdem noch mitbringen. Weitere Infos<br />

zu Ermäßigungen und Befreiungen gibt es unter<br />

www.sozialministerium-bw.de „Familien mit Kindern“><br />

“Leistungen für Familien“> “Landesfamilienpass“.<br />

Wer bereits im Besitz eines gültigen Landesfamilienpasses<br />

ist, erhält von uns, soweit die Berechtigung noch vorliegt,<br />

die Gutscheinkarte 2011 in den nächsten Tagen<br />

- 2 -<br />

zugesandt. Wer einen neuen Landesfamilienpass benötigt,<br />

kann diesen beim Bürgermeisteramt, Frau Wiest,<br />

Tel. 9330-16, gegen Vorlage der Kindergeldbescheinigung,<br />

des Schwerbehindertenausweises oder des entsprechenden<br />

Leistungsbescheides beantragen.<br />

Die Gutscheinkarte bitte gut aufbewahren, da Sie bei<br />

Verlust keinen Ersatz ausgehändigt bekommen.<br />

Jugendschutz in der Fasnet<br />

Es ist wieder soweit: Die närrische Zeit ist<br />

da!<br />

Deshalb weisen wir auf die wichtigsten Jugendschutzbestimmungen<br />

hin:<br />

Blutspendetermin<br />

Freitag, 28.01.2011<br />

14.30 - 19.30 Uhr<br />

Realschule<br />

Goethestr. 36, Riedlingen<br />

Donau-Bussen<br />

A 2403 Malen und Zeichnen mit Buntstiften - Mit einfachen<br />

Grundformen zum tollen Bild!<br />

Beginn: Samstag, 05.02.2011, 14.00 – 16.15 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!