25.01.2013 Aufrufe

Bitte teilen Sie uns unbedingt bis spätestens 30. Dezember 2007 ...

Bitte teilen Sie uns unbedingt bis spätestens 30. Dezember 2007 ...

Bitte teilen Sie uns unbedingt bis spätestens 30. Dezember 2007 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ossen, diesen nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen.<br />

Der Entwurf des Flächennutzungsplans liegt in der<br />

Zeit von Freitag, 21.12.<strong>2007</strong> <strong>bis</strong> einschließlich Montag,<br />

21.01.2008 während der Sprechzeiten in den Bürgermeisterämtern<br />

- Altheim, Donaustraße 1<br />

Dürmentingen, Hauptstraße 20<br />

- Ertingen, Dürmentinger Straße 14<br />

- Langenenslingen, Hauptstraße 71<br />

- Unlingen, Kirchgasse 11<br />

- Uttenweiler, Hauptstraße 14<br />

- Riedlingen, Marktplatz 1<br />

öffentlich aus. Während dieser Auslegungsfrist besteht<br />

Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung.<br />

Riedlingen, den 04.12.<strong>2007</strong><br />

Petermann<br />

Geschwindigkeitsmessungen<br />

Am Freitag, 05.10.<strong>2007</strong>, wurden in Altheim an der K<br />

7553, OEG Waldhausen in der Zeit von 09.54 Uhr <strong>bis</strong><br />

11.58 Uhr insgesamt 92 Fahrzeuge gemessen, davon<br />

waren 3 (3,3%) zu schnell. Am Donnerstag, 11.10.<strong>2007</strong>,<br />

wurden in Heiligkreuztal an der L 278 in der Zeit von<br />

07.18 Uhr <strong>bis</strong> 09.46 Uhr insgesamt 118 Fahrzeuge gemessen,<br />

davon waren 7 (5,9%) zu schnell. Am Montag,<br />

22.10.<strong>2007</strong>, wurden in Altheim an der L 277 in der Zeit<br />

von 18.55 Uhr <strong>bis</strong> 20.59 Uhr insgesamt 176 Fahrzeuge<br />

gemessen, davon waren 5 (2,8%) zu schnell.<br />

Landratsamt Biberach informiert:<br />

Müllannahmestelle wegen Wartungsarbeiten<br />

geschlossen<br />

Die Müllannahmestelle des Landkreises<br />

Biberach bei der Firma ALBA-Oberschwaben<br />

(früher MB-plus) in Burgrieden bleibt am Samstag, 8. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2007</strong>, wegen Wartungsarbeiten geschlossen.<br />

Das Landwirtschaftsamt informiert<br />

Tipps zur Optimierung von Biogasanlagen<br />

Das Landwirtschaftsamt bietet am Dienstag, 11.12.<strong>2007</strong><br />

um 20.00 Uhr in Biberach, Bergerhauser Straße 36, eine<br />

Veranstaltung für Biogaserzeuger mit dem Thema „Tipps<br />

zur Optimierung von Biogasanlagen“ an. Deutlich gestiegene<br />

Substratpreise stellen die Biogasbranche vor neue<br />

Herausforderungen. Da Anlagenbetreiber kaum Einfluss<br />

auf die Substratpreise nehmen können ist es umso wichtiger,<br />

die Effizienz der Anlagen zu optimieren. Untersuchungen<br />

zeigen, dass viele Anlagen Defizite in der Auslastung<br />

oder bei der Gasausbeute haben. Offensichtlich<br />

wird bei diesen Anlagen der biologische Prozess der<br />

Gaserzeugung nur unzureichend beherrscht. Dr. Andreas<br />

Lemmer von der Uni Hohenheim, welche das größte Forschungslabor<br />

für Biogas in Europa besitzt, wird die neuesten<br />

wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Optimierung<br />

von Biogasanlagen vermitteln. Im Anschluss an den Vortrag<br />

besteht Gelegenheit zur Diskussion. Interessenten<br />

können sich <strong>bis</strong> <strong>spätestens</strong> Montag, 10.12.<strong>2007</strong> beim<br />

Landwirtschaftsamt Biberach unter Telefon 07351/52-<br />

6702 anmelden.<br />

Der Verband der Landwirtschaftsmeister informiert:<br />

Börsen-Bauer gibt Tipps<br />

Vom Acker an den Computer und danach ans Rednerpult<br />

oder ins Fernsehen – eine traumhafte Karriere hat Jo-<br />

- 2 -<br />

hann Schmalhofer hingelegt. Der Landwirt bewirtschaftet<br />

im Landkreis Regensburg einen 65 Hektar großen Hof,<br />

auf dem der 47jährige Stärke-Kartoffeln, Weizen, Mais<br />

und Raps anbaut. Spannender dürfte sein zweiter Beruf<br />

als Börsenprofi sein. Schmalhofer ist Mitglied im Deutschen<br />

Analystenverband VTAD, dem Berufsverband für<br />

technische Finanzanalyse. Inzwischen ist er ein gefragter<br />

Börsenanalyst, hält Vorträge und wird sich daran messen<br />

lassen, wie richtig oder falsch seine Prognosen waren.<br />

Anfang <strong>2007</strong> hatte er stark anziehende Preise für landwirtschaftliche<br />

Rohstoffe vorausgesagt. Die Biberacher<br />

Landwirtschaftsmeister laden ein zum Vortrag über die<br />

Zukunft der Landwirtschaft aus der Sicht eines Analysten<br />

am Mittwoch, 12. <strong>Dezember</strong> <strong>2007</strong>, um 20.00 Uhr, nach<br />

Ochsenhausen ins Ringhotel „Mohren“.<br />

Das Kreisforstamt informiert<br />

Bescheinigung für Selbstwerber über Motorsägen-<br />

Lehrgänge ist wichtig<br />

Wer derzeit einen Motorsägenkurs belegt, weil er als<br />

Selbstwerber Brennholz im Wald aufarbeiten möchte, der<br />

sollte darauf achten, dass auf der Lehrgangsbescheinigung<br />

<strong>unbedingt</strong> folgender Vermerk steht: „Entspricht<br />

dem Lehrgangskonzept Motorsägen-Grundlehrgang der<br />

Landesforstverwaltung“. Die Forstverwaltung möchte<br />

darauf hinweisen, um spätere Probleme zu vermeiden!<br />

Ab 1. Oktober 2008 werden im Staatswald des Landkreises<br />

Biberach nur noch solche Selbstwerber von Brennholz<br />

zugelassen, die an einem Motorsägen-Lehrgang<br />

teilgenommen haben. Mittlerweile werden von verschiedenen<br />

Unternehmern und Privatpersonen solche Lehrgänge<br />

angeboten und auch durchgeführt. Dies wird von<br />

der Forstverwaltung ausdrücklich begrüßt. Wichtig ist jedoch,<br />

dass ein solcher Lehrgang gewisse Mindest-<br />

Standards über Dauer, Rahmenbedingungen und Inhalt<br />

erfüllt und dass dies aus der Bescheinigung auch ersichtlich<br />

ist. Die Landesforstverwaltung Baden-Württemberg<br />

hat gemeinsam mit der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft<br />

ein Lehrgangskonzept ausgearbeitet und<br />

die Anbieter von Motorsägen-Lehrgängen auf diese<br />

Standards hingewiesen. Die Kurs-Teilnehmer sollten<br />

deshalb darauf achten, dass auf Ihrer Lehrgangs-<br />

Bescheinigung dieser Vermerk enthalten ist. Damit hat<br />

sowohl der Anbieter, aber auch der Teilnehmer gleichermaßen<br />

die notwendige Sicherheit, dass keine nachträglichen<br />

Reklamationen kommen, weil die Bescheinigung ab<br />

1. Oktober 2008 von der Forstbehörde möglicherweise<br />

nicht anerkannt wird.<br />

AOK - Die Gesundheitskasse - informiert:<br />

Stichtag für Sozialversicherungsbeiträge bereits am<br />

21. <strong>Dezember</strong> <strong>2007</strong><br />

In diesem Jahr sind die Sozialversicherungsbeiträge für<br />

den Monat <strong>Dezember</strong> bereits am 21. <strong>Dezember</strong> <strong>2007</strong> –<br />

dem drittletzten Bankarbeitstag – fällig. Für Unternehmen,<br />

die sicherstellen möchten, dass die Beiträge rechtzeitig<br />

abgeführt werden, bietet die AOK Baden-<br />

Württemberg den Beitragseinzug per Lastschrift an. Haben<br />

Arbeitgeber die Beitragsnachweise drei Arbeitstage<br />

vor Fälligkeit eingereicht, also beispielsweise <strong>bis</strong> 18. <strong>Dezember</strong><br />

garantiert die AOK Baden-Württemberg, dass die<br />

Beiträge pünktlich zum Fälligkeitstag abgebucht werden.<br />

Ab 1. Januar 2008 haben Arbeitgeber voraussichtlich etwas<br />

mehr Zeit: Beitragsnachweise müssen dann <strong>bis</strong> <strong>spätestens</strong><br />

zwei Arbeitstage vor Fälligkeit an die jeweilige<br />

Einzugstelle übermittelt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!