25.01.2013 Aufrufe

Nr. 45 Jahrgang 43 Freitag, den 09. November - Gemeinde Altheim

Nr. 45 Jahrgang 43 Freitag, den 09. November - Gemeinde Altheim

Nr. 45 Jahrgang 43 Freitag, den 09. November - Gemeinde Altheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anerkennung in Höhe von 66,00 €. Nähere Informationen<br />

sind unter www.statistik-bw.de bzw. unter der Rufnummer<br />

0800/0006720 erhältlich.<br />

Grundschule <strong>Altheim</strong><br />

Martinsfest<br />

Am <strong>Freitag</strong>, <strong>den</strong> 9. <strong>November</strong> 2007 treffen sich<br />

die Grundschüler um 17.30 Uhr an der Schule<br />

und laufen mit ihren Laternen über <strong>den</strong> Sandgrubenweg<br />

und die Donaustraße zur Martinsfeier bei der Kirche. Dort<br />

treffen wir auf die Kindergartenkinder. Wir bil<strong>den</strong> einen<br />

großen Kreis im Bereich der dort zusammenlaufen<strong>den</strong><br />

Straßen. Die Kinder der Klasse 4 spielen die Mantelteilung<br />

im Kreis. Wir bitten die Erwachsenen, Rücksicht auf<br />

die Kinder zu nehmen - ihnen sind die ersten Reihen<br />

vorbehalten. Anschließend dürfen die Kinder ihre Martinsbrezel<br />

und ein warmes Getränk beim Rathaus abholen.<br />

Wir wollen der <strong>Gemeinde</strong> für diese jährliche Zuwendung<br />

ganz herzlich danken. Für die Erwachsenen bietet<br />

der Elternbeirat der Schule Brezeln und Getränke zum<br />

Kauf an.<br />

Rentensprechtag in der DAK,<br />

Kostenlos Rat und Auskunft erhalten Versicherte der<br />

Deutschen Rentenversicherung Bund bei der Beschaffung<br />

fehlender Unterlagen, bei Kontenklärung, Rentenanträgen<br />

und sonstigen Rentenversicherungsangelegenheiten<br />

beim Sprechtag des Versichertenberaters der Deutschen<br />

Rentenversicherung Bund Peter Kübler, am Donnerstag,<br />

<strong>den</strong> 15.11.2007, nachmittags in der DAK Biberach.<br />

Mitzubringen sind der Personalausweis und die<br />

Versichertenunterlagen. Bitte telefonische Terminvereinbarung<br />

unter der Telefonnummer 07351-1565-0.<br />

Aktion „Mitmachen Ehrensache“<br />

Einladung zum Botschaftertreffen am<br />

12.11.2007 - Die Planung zur Aktion<br />

„Mitmachen Ehrensache“ läuft auf<br />

Hochtouren. Doch damit es ein voller Erfolg wird, brauchen<br />

wir zahlreiche Mitmacher: Arbeitgeber, Schulen und<br />

natürlich ganz viel Jugendliche, die sich für <strong>den</strong> 5. Dezember<br />

einen Job suchen und für Jugendprojekte im<br />

Landkreis arbeiten. Um die Aktion zu verbreiten, suchen<br />

wir noch Jugendliche, die als Botschafterin und Botschafter<br />

für „Mitmachen Ehrensache“ werben und ihre Klassenkamera<strong>den</strong><br />

und Freunde zum Mitmachen motivieren.<br />

Botschafter/innen können zudem in der Jury mitwirken,<br />

die am Ende über die Geldverteilung entscheidet und bei<br />

der Organisation mithelfen. Für die Mitarbeit bekommen<br />

die engagierten Jugendlichen einen Qualipass. Das<br />

nächste Treffen für „Botschafter“, aber auch für alle, die<br />

noch Fragen zur Aktion haben und Informationen benötigen,<br />

ist am 12.11.2007 um 18.00 Uhr bei Jugend Aktiv e.<br />

V., Viehmarktstraße 10/1 in Biberach. Mehr Informationen<br />

und Unterlagen wie z. B. die Arbeitsvereinbarung<br />

oder <strong>den</strong> Antrag für Jugendprojekte bekommen Arbeitgeber,<br />

Schulen und Jugendliche auf der Homepage<br />

www.mitmachen-ehrensache.de oder im Aktionsbüro Biberach.<br />

IHK Ulm berät Existenzgründer<br />

Am Montag, 26.11.2007 findet im Rathaus Riedlingen<br />

von 9 bis 18 Uhr ein Beratungstag der IHK Ulm für Unternehmensgründer<br />

statt. Die Industrie- und Handelskammer<br />

Ulm bietet in Kooperation mit der Stadt Riedlingen,<br />

dem HGR und der Agentur für Arbeit künftigen Exis-<br />

- 2 -<br />

tenzgründern die Möglichkeit an, sich vor Ort beraten zu<br />

lassen. Existenzgründungsberater Artur Nägele vom<br />

StarterCenter der IHK steht im Rathaus Riedlingen für<br />

Einzelgespräche zu allen gründungsrelevanten Themen<br />

zur Verfügung. Individuell erläutert wird, was bei der Vorbereitung<br />

und in der Startphase alles zu beachten ist.<br />

Von der Gewerbeanmeldung und der Rechtsform bis hin<br />

zu Steuern und Versicherungen. Für <strong>den</strong> erfolgreichen<br />

Aufbau einer Selbständigkeit ist eine sorgfältige Planung<br />

entschei<strong>den</strong>d. Deshalb beantworten die Experten des<br />

StarterCenters <strong>den</strong> Gründungsinteressenten auch Fragen<br />

zu allen unternehmerisch wichtigen Bereichen, wie<br />

beispielsweise Ausarbeitung eines Geschäftsplanes, Ermittlung<br />

des Kapitalbedarfs, Finanzierung mit öffentlichen<br />

Fördermitteln, Werbung und Kun<strong>den</strong>gewinnung. Die Beratungstermine<br />

wer<strong>den</strong> individuell vereinbart (Tel.<br />

0731/173-250). Weitere Informationen zum Thema Existenzgründung<br />

können unter www.ulm.ihk24.de abgerufen<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Familienzentrum Riedlingen e.V.<br />

Homöopathie für Herbst und Winter<br />

Eigentlich gibt es keine spezielle „Herbst- und Winter-<br />

Homöopathie“, und auch keine spezielle Homöopathie für<br />

Kinder im Unterschied zu Erwachsenen. In der kalten<br />

Jahreszeit treten jedoch vermehrt akute Erkrankungen,<br />

insbesondere auch bei Kindern auf, die sich sehr gut<br />

homöopathisch behandeln lassen. Bei einem gestärkten<br />

Abwehrsystem und einer dadurch stärkeren Lebenskraft<br />

des Organismus müssen diese Erkrankungen jedoch gar<br />

nicht erst auftreten oder können wesentlich schwächer<br />

verlaufen. Der Vortrag gibt allgemeine Einblicke in die<br />

Grundsätze und Wirkungsweise der klassischen Homöopathie,<br />

insbesondere mit Aspekten der Behandlung von<br />

akuten Erkrankungen bei Kindern. Der Vortrag findet im<br />

Familienzentrum Riedlingen e.V. am Donnerstag, 08.<br />

<strong>November</strong> 2007 von 19.30 - 21.30 Uhr in der Ziegelhüttenstraße<br />

47 in Riedlingen statt. Der Eintritt kostet 3,50<br />

Euro (zu Gunsten des Familienzentrums) Referent des<br />

Abends ist Herr Thomas Erler, Heilpraktiker in Riedlingen.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Das Landratsamt Biberach, Kreisgesundheitsamt<br />

informiert<br />

Gesundheitswoche findet heuer zum 5. Mal statt<br />

“Bleiben Sie gesund, machen Sie mit: Einmal täglich Bewegung<br />

und fünfmal täglich Obst und Gemüse“, so lautet<br />

auch dieses Jahr der Aufruf zur Gesundheitswoche, die<br />

vom 12. bis 16. <strong>November</strong> 2007 zum fünften Mal im<br />

Landkreis Biberach stattfindet. Als vorbildhaftes Projekt<br />

der Gesundheitsförderung hat die Gesundheitswoche eine<br />

Anerkennung von der Jury des Deutschen Präventionspreises<br />

2007 erhalten. 140 Bewerber erfüllten bundesweit<br />

die hohen Teilnahmebedingungen und Jurykriterien,<br />

darunter auch die Gesundheitswoche im Landkreis<br />

Biberach: Die Juroren überzeugte dabei die Vernetzung<br />

von Klinikärzten, niedergelassenen Ärzten, Ärzten von<br />

Rehabilitationskliniken und Gesundheitsamt und Apothekern<br />

im Bereich Gesundheitsförderung. Dies war ganz im<br />

Sinne des Mottos des diesjährigen Präventionspreises:<br />

Kräfte bündeln für die Gesundheit. Die diesjährige Gesundheitswoche<br />

soll wieder Impulse setzen, einen gesun<strong>den</strong><br />

Lebensstil im Alltag umzusetzen. Deshalb bieten<br />

viele Arztpraxen und Apotheken wieder Blutdruckmessungen,<br />

Blutzuckerbestimmungen, Blutfettbestimmungen,<br />

Ernährungsberatung und ärztliche Vorsorgeuntersu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!