26.01.2013 Aufrufe

Aufgaben der Standaufsichten sind hier

Aufgaben der Standaufsichten sind hier

Aufgaben der Standaufsichten sind hier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mal wird sie ihm dann wie<strong>der</strong> ausgehändigt. Sie muss dann nicht noch einmal im Munitionsbuch<br />

eingetragen werden.<br />

• Öffnen des Tresors: an <strong>der</strong> Tastatur "*" + Codenummer + "*" eingeben. Man hört dann,<br />

wie ein Motor das Schloss entriegelt. Anschließend die Tresortür durch Drehen des Handgriffs<br />

öffnen. Bei jedem Tastendruck piepst die Tastatur kurz (Kontrolle). Bei 4-maliger<br />

Fehleingabe ist das Schloss für ca. 5 Minuten gesperrt! Wird dann noch mal ein falscher<br />

Code eingegeben wird das Schloss für weitere 5 Minuten gesperrt. Die Sperre kann nur<br />

durch Eingabe des korrekten Codes wie<strong>der</strong> aufgehoben werden.<br />

Der/Die Schießbuchführer/in ist ausdrücklich berechtigt, bzw. bei ihm/ihr unbekannten<br />

Schützen dazu verpflichtet(!), die waffenrechtliche Erlaubnis des Schützen vor dem<br />

Schießen mit mitgebrachten erlaubnispflichtigen Waffen (Sportpistole, Zimmerstutzen,<br />

KK-Gewehr, Freie Pistole) sowie beim Erwerb von erlaubnispflichtiger Munition zu<br />

überprüfen! Auch das ist keine Schikane, son<strong>der</strong>n Vorschrift durch das Waffengesetz!<br />

Das selbe darf natürlich auch bei allen an<strong>der</strong>en Schützen gemacht werden; es muss je<strong>der</strong><br />

die erfor<strong>der</strong>liche waffenrechtliche Genehmigung für seine Waffe nachweisen können, bevor<br />

er zum Schießen zugelassen wird.<br />

• Standaufsichtpläne etc. an die betroffenen Schützen ausgeben. Auszugebende Pläne,<br />

Einladungen usw. lege ich ins Schießbuch. Also bitte immer nachschauen, ob etwas<br />

zum Verteilen da ist. Am Ende des Dienstes übrig gebliebenes Material wie<strong>der</strong> so ins<br />

Schießbuch legen, dass es beim nächsten Mal auch ohne Suchen gefunden wird.<br />

• Nach dem Ende des Schießens kontrollieren, ob die Gewehrschränke im 10m-Stand (unten)<br />

verschlossen <strong>sind</strong> und <strong>der</strong> Schlüssel wie<strong>der</strong> abgegeben wurde. Nach Kontrolle, ob alle<br />

Leihwaffen, sowie nicht verbrauchte Munition zurückgegeben wurden, den Schrank2-<br />

Innentresor wie<strong>der</strong> versperren und die beiden Schlüssel im kleinen Tresor verstauen. Kontrollieren,<br />

ob alle Vereinspistolen wie<strong>der</strong> im kleinen Tresor <strong>sind</strong> und den Tresor wie<strong>der</strong><br />

verschließen (Griff drehen und auf <strong>der</strong> Tastatur "C" drücken; im Tresor hört man dann einen<br />

Motor laufen, <strong>der</strong> das Schloss verriegelt).<br />

• Nach dem Ende des Schießens wenigstens kurz nachschauen, ob irgendetwas Auffälliges<br />

in einem <strong>der</strong> Stände kaputt ist und auch einigermaßen aufgeräumt wurde. Bei Bedarf<br />

den/die betroffenen Schützen dazu anhalten, den eigenen Dreck zu entfernen (Probescheiben,<br />

leere Munitionsdosen etc.)<br />

• Derjenige, <strong>der</strong> die Stände zusperrt, muss sich unbedingt vergewissern, dass sich niemand<br />

mehr darin befindet! Falls jemand eingesperrt wird, was lei<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Vergangenheit bereits<br />

schon einmal passiert ist, ist es für den Eingesperrten ausgesprochen schwer, wenn nicht<br />

gar unmöglich, sich bemerkbar zu machen.<br />

• Nach Beendigung des Schießens dürfen die beschossenen Scheiben durchaus selbstständig<br />

durch den/die Auswerter entsorgt werden (Schubladen im Tisch). Sie müssen nicht in <strong>der</strong><br />

Standaufsicht herumliegen.<br />

2.3. <strong>Aufgaben</strong> <strong>der</strong> Standaufsicht (Aufsicht(en) im Schießstand)<br />

Nochmal: Die Vorschriften für die Standaufsicht <strong>sind</strong> keine Schikane, die wir (<strong>der</strong> Verein) uns<br />

ausgedacht haben, son<strong>der</strong>n eine gesetzliche Vorschrift! Bei Zuwi<strong>der</strong>handlungen (speziell falls etwas<br />

passiert), wird <strong>der</strong> 1. Vorstand in persona (d.h. nicht „die Vorstandschaft“) als offizieller<br />

Schießstandbetreiber persönlich zur Verantwortung gezogen! Wer unserem Vorstand was „reinwürgen“<br />

will, hat <strong>hier</strong> also Gelegenheit dazu. Aber bitte dann auch die möglichen Folgen beachten!<br />

Postanschrift: Johanna Kraus, Am Waldhang 23, 82205 Gilching(Geisenbrunn), Telefon 08105 / 77 24 17<br />

Vereinslokal: Schützenheim, Berta-v.-Suttner-Str. 1, 82110 Germering, Telefon 089 / 8 40 26 71<br />

Bank: Sparkasse Germering West, Kto.-Nr. 2 77 64 09 (BLZ 700 530 70)<br />

Internet: http://www.gemuetlichkeit-unterpfaffenhofen.de Seite 4/9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!