26.01.2013 Aufrufe

30. Gauwanderpokalschießen für Luftpistole - Schützenverein ...

30. Gauwanderpokalschießen für Luftpistole - Schützenverein ...

30. Gauwanderpokalschießen für Luftpistole - Schützenverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusätzliche Bestimmungen:<br />

1. Das Wanderpokal- und Preisschießen wird nach den Richtlinien des<br />

DSB und des BSSB durchgeführt. In allen nicht vorgesehenen Fällen<br />

entscheidet die Schießleitung unter Ausschluss des Rechtsweges. Mit<br />

der Lösung der Hauptbolette erkennt der Schütze die allgemeinen Bestimmungen<br />

an.<br />

2. Reklamationen und Einsprüche werden nur bis zum 13.11.2010 angenommen.<br />

Die Einspruchgebühr beträgt 10 Euro. Nach diesem Zeitpunkt<br />

erlischt jeder Anspruch.<br />

3. Das Wanderpokalschießen ist nur <strong>für</strong> Mitglieder des Schützengaues<br />

Fürstenfeldbruck offen.<br />

4. Das Preisschießen ist offen<br />

a) <strong>für</strong> Mitglieder des Schützengaues Fürstenfeldbruck<br />

b) <strong>für</strong> Zweitmitglieder des Schützengaues Fürstenfeldbruck, sofern<br />

sie, sowohl die Startberechtigung <strong>für</strong> Rundenwettkämpfe, als auch<br />

Meisterschaft <strong>für</strong> den Schützengau Fürstenfeldbruck besitzen.<br />

5. Jeder Schütze darf nur <strong>für</strong> sich auf seinen Namen schießen und darf<br />

sich nur einmal anmelden.<br />

6. Auf jede LP-Scheibe dürfen nur 2 Schuss abgegeben werden. Sollten<br />

versehentlich mehr Schüsse auf eine Scheibe abgegeben worden sein,<br />

darf eine Serie nur 10 Schuß aufweisen. Mehrschüsse werden durch<br />

Nichtanerkennung der besten Schüsse aus dieser Serie gestrichen.<br />

7. Eine Stundung der Einlagen und Rückvergütung bezahlter Einlagen<br />

findet nicht statt. Übertragungen von bereits gelösten Hauptboletten<br />

sind unzulässig.<br />

8. Ausgehändigte Scheiben dürfen vom Schützen nicht außerhalb des<br />

Schützenheims gebracht werden.<br />

9. Jeder Schütze und Besucher ist <strong>für</strong> seine Waffe nebst Zubehör selbst<br />

verantwortlich.<br />

10. Die Auswertung erfolgt elektronisch mit kombinierter Ringlese- und<br />

Teilermeßmaschine.<br />

11. Das Schießende wird auf Sonntag 10.10.2010, 22.00 Uhr, festgelegt.<br />

Letzte Scheibenausgabe: 21.00 Uhr.<br />

12. Preise müssen bei der Preisverteilung abgeholt werden. Erfolgt keine<br />

Entgegennahme, stehen die Preise den auf der Ergebnisliste nachfolgenden<br />

Schützen zur Auswahl.<br />

Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!