28.01.2013 Aufrufe

Lehrbehelf Hunderassen

Lehrbehelf Hunderassen

Lehrbehelf Hunderassen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abstammung des Hundes:<br />

Wildcaniden: Wolf ⎫<br />

Schakal ⎬ alle drei haben 78 Chromosomen u. fruchtbare NK mit dem Hund<br />

Kojote ⎭<br />

FŸr die heute gŸltige Abstammungstheorie vom Wolf spricht:<br />

• Hund hat geringeres Hirnvolumen als Wolf (-30%) = Domestikationszeichen<br />

• Hund / Wolf grš§ere †bereinstimmung des 4.oberen Praemolaren als mit anderen Wildcaniden<br />

• Hund / Wolf grš§ere genotypische †bereinstimmung Ñ // Ñ<br />

• Hund / Wolf grš§ere €hnlichkeit in Sozialstruktur u. Ausdrucksverhalten Ñ // Ñ<br />

Geschichte:<br />

Wolf (Wildtier) > > > Domestikation > > > Hund (Haustier)<br />

Wildtier: natŸrliche Zuchtauslese auf LebenstŸchtigkeit<br />

↓<br />

Domestikation<br />

↓<br />

Nicht mehr der StŠrkste hat den Selektionsvorteil sondern der Zutraulichste<br />

Verpaarung mit der Wildform wird vermieden<br />

Festlegung des Zuchtzieles ( erste Zuchtziele: Wach- und Schutzhund)<br />

↓<br />

Selektion<br />

↓<br />

Haustier: ZŸchterische Selektion auf willkŸrlich festgelegtes Zuchtziel<br />

• Erste domestizierte Hunde im Mesolithikum (begleiteten nomadisierende JŠger)<br />

• Se§haftwerdung fŸhrt zur Entstehung der ersten Landrassen: Unterschiede in Bezug auf Fellfarbe u. -lŠnge,<br />

Knochenbau , Ohrenform ....(genetische Drift); ev. bereits frŸhzeitige zŸchterische Bevorzugung einzelner Merkmale<br />

• Bis Anfang 19.Jhd. in Europa: vorwiegend Nutztier (Jagdhunde, HŸtehunde, Treibhunde, Wach- und Schutzhunde)<br />

• Noch keine Rassestandards im heutigen Sinn, Selektion auf halbnatŸrlicher Basis → zur Fortpflanzung kamen jene,<br />

die fŸr den jeweiligen Nutzungszweck am besten geeignet waren.<br />

• Moderne Hundezucht: ab 19.Jhd. → Luxustierzucht<br />

(vgl.: Rind, Schwein - Reines Nutztier - wenige Hochleistungsrassen,<br />

Hund - wirtschaftlicher Nutzen nicht im Vordergrund -weite Grenzen bei der<br />

Rassenvielfalt)<br />

Heute: ca.400 Rassestandards, jedes Jahr kommen neue dazu.<br />

Organisation der Hundezucht:<br />

Hundezucht privat organisiert (keine Tierzuchtgesetze gŸltig)<br />

Internationaler Dachverband: FCI (FŽdŽration Cynologique Internationale)<br />

…sterreichische Dachorganisation (FCI-Mitglied): …KV (…sterreichischer Kynologenverband)<br />

Innerhalb des …KV: Organisation der einzelnen Rassen in verschiedenen Rassehundeclubs<br />

auch andere (ebenfalls private) HundezuchtverbŠnde au§erhalb der FCI (Hunde-Union etc.)<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!