28.01.2013 Aufrufe

Mediation-Literatur ffp Ffm Stand Aug 03 BM-Logo - Bundesverband ...

Mediation-Literatur ffp Ffm Stand Aug 03 BM-Logo - Bundesverband ...

Mediation-Literatur ffp Ffm Stand Aug 03 BM-Logo - Bundesverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mediation</strong> - <strong>Literatur</strong>liste <strong>Stand</strong>: <strong>Aug</strong>ust 20<strong>03</strong><br />

<strong>Mediation</strong> als Kooperation. Hrsg. v. Franz Petermann u. Katharina Pietsch. 2000; 220 S.; m. Abb.; 20,5 cm;<br />

Kt 15.00 EUR<br />

<strong>Mediation</strong> bei Gewaltstraftaten in Paarbeziehungen. Eine Gemeinschaftsarbeit der Universitäten Marburg und<br />

Tübingen. Von Britta Bannenberg, Elmar G. M. Weitekamp, Dieter Rössner u. a.. 1999; 191 S.; 23 cm; Kt 34.00 EUR<br />

<strong>Mediation</strong>, die neue Streitkultur. Kooperatives Konfliktmanagement in der Praxis. Hrsg. v. Peter Geißler u. Klaus<br />

Rückert. 2. Aufl.; 2000; 284 S.; m. Abb.; Kt 24.90 EUR<br />

Die praxisorientierten Beiträge verdeutlichen die Grundideen der <strong>Mediation</strong> wie Problemlösung in Konsens mittels<br />

Verhandlung, Konfliktbewusstsein auf der Basis von Fairneß und Verantwortung, Förderung von menschlichen und<br />

sozialen Wachstum sollen hierbei richtungsweisend sein.<br />

Mit Beiträgen von John Haynes, Thomas Usdin, Noa Davenport, Duss-von Werdt, Günter Kienast. Tilman Metzger,<br />

Angela Mickley, Reinhard Sellnow, Horst Zilleßen<br />

<strong>Mediation</strong> für die Praxis.<br />

Recht, Verfahren, Trends. Hrsg. v. Dieter Strempel. 1998; 168 S.,; Beil.: Fragebogen.; Kt 19.80 EUR<br />

<strong>Mediation</strong> für Juristen. Konfliktbehandlung ohne gerichtliche Entscheidung. Hrsg. v. Stephan Breidenbach u.<br />

Martin Henssler. 1997; XVII, 216 S.; 21 cm; 24.80 EUR<br />

<strong>Mediation</strong> im Bauwesen. Von Mar kus Viering, Ursula von Minckwitz, Thomas Flucher u. a.. 20<strong>03</strong>; XXXIII, 441 S.;<br />

m. 10 Abb.; Geb neu 99.00 EUR<br />

<strong>Mediation</strong> in der Anwaltspraxis. Hrsg. v. Martin Henssler u. Ludwig Koch. 2. Aufl.; 20<strong>03</strong>; 583 S.; Geb 78.00 EUR<br />

Neuauflage ca <strong>Aug</strong>ust 20<strong>03</strong>.<br />

Das Buch stellt die <strong>Mediation</strong> als außergerichtliche Konfliktlösung vor, zeigt ihre Anwendung anhand durchgeführter<br />

Beispielfälle der Baupraxis. Es stützt sich auf Erfahrungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.<br />

Mediatio n in der notariellen Praxis. Hrsg. v. Katharina Gräfin von Schlieffen u. Bernd Wegmann. 2002; XXII, 336<br />

S.; Ln 56.00 EUR<br />

Mit Beiträgen von Dr. Peter Fahr, Notarassessor, Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Notar, Dr. Heribert Heckschen, Notar, Gerd-<br />

Walter Jung, RA und Notar, Katja Mihm, Dr. Gregor Rieger, Notar a.D., Dr. Jörg Risse, RA, Dr. Joachim Schervier, Notar,<br />

Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen, Hansjörg Schwarz, Dipl.-Psych., Dr. Robert Walz, Notar, Dr. Bernd Wegmann,<br />

Notar.<br />

<strong>Mediation</strong> in der Schule. Konflikte lösen in der Sekundarstufe I. Hrsg. v. Jamie Walker. 2001; 223 S.; 21 cm;<br />

Kt 15.50 EUR<br />

Im Mittelpunkt dieses Handbuches stehen Fallbeispiele, ein Trainingsprogramm sowie Überlegungen zu Chancen und<br />

Grenzen von <strong>Mediation</strong> in der Schule.<br />

<strong>Mediation</strong> in Organisationen. Neue Wege des Konflikt-managements. Grundlagen und Praxis. Hrsg. v. Harald Pühl.<br />

20<strong>03</strong>; 198 S.; m. Abb.; 20,5 cm; Kt neu 19.95 EUR<br />

<strong>Mediation</strong> und Demokratie. Neue Wege des Konflikt-managements in größeren Systemen. Hrsg. v. Gerda Mehta u.<br />

Klaus Rückert. 20<strong>03</strong>; 398 S.; 22,5 cm; Geb 49.00 EUR<br />

<strong>Mediation</strong>sGuide 2002. Verzeichnis Mediatoren, Mediatorinnen, zahlreiche Angaben zu <strong>Mediation</strong>sschwerpunkten,<br />

Zusatzqualifikationen, Berufsinstitutionen, -organisationen, Fortbildungsinstitute, <strong>Stand</strong>ards. Hrsg. v. Eugen Ewig.<br />

2. Aufl.; 2002; 345 S.; Kt 24.80 EUR<br />

Seite 11 von 17<br />

Fachbuchhandlung für Psychologie, Maria Hillebrecht-Kirst<br />

Kiesstraße 38, 60486 Frankfurt, fon 069 – 77 22 35, fax 069 – 70 76 02 48<br />

fachbuch.psychologie@t-online.de www.<strong>ffp</strong>-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!