29.01.2013 Aufrufe

TECHNIK - Gefällt mir! - HTL Waidhofen / Ybbs

TECHNIK - Gefällt mir! - HTL Waidhofen / Ybbs

TECHNIK - Gefällt mir! - HTL Waidhofen / Ybbs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kooPeraTionen<br />

Viele Firmenchefs und die meisten<br />

leitenden Angestellten der regionalen<br />

Betriebe sind Abgänger der<br />

<strong>HTL</strong> <strong>Waidhofen</strong>. Unsere Schülerinnen<br />

und Schüler sind die Mitarbeiter<br />

von morgen und ganz entscheidend<br />

für den künftigen Erfolg!<br />

Aus diesem Grund unterstützen<br />

viele Firmen der Region die <strong>HTL</strong><br />

<strong>Waidhofen</strong> sehr großzügig und<br />

machen es möglich, durch den<br />

Ankauf moderner Maschinen im<br />

Klasse der Zukunft<br />

Nach Umbauarbeiten während<br />

der Ferien konnte mit Beginn des<br />

neuen Schuljahres der „Future<br />

Classroom 2020" präsentiert werden.<br />

Das Labor für Arbeitsvorbereitung<br />

war nach mehrmonatiger<br />

Planungsphase, darunter Workshops<br />

mit Lehrern und Schülern,<br />

von der Firma Bene neu gestaltet<br />

worden. Der Raum bietet verschiedene<br />

Mobiliarausrichtungen, die je<br />

nach Unterrichtsform (z.B. Gruppengespräche,<br />

Frontalvortrag)<br />

verwendet werden können. Kleine<br />

flexible Tische ermöglichen einen<br />

raschen Umbau des Raums. Auf<br />

Wunsch der Schüler wurde auch<br />

Werkstätten- und Laborbereich,<br />

immer am Puls der Zeit zu sein<br />

und gewährleisten für die Schülerinnen<br />

und Schüler eine qualitätsvolle<br />

Ausbildung.<br />

Im Schuljahr 2011/12 konnten zum<br />

Beispiel folgende Projekte durch<br />

Firmenunterstützung realisiert<br />

werden: ein 3D-Drucker (Rapid<br />

Prototyping Verfahren), ein Servo-<br />

Maschinenprüfstand und eine CNC<br />

Fräsmaschine.<br />

Der neue Klassemraum überzeugt vor allem durch enorme Flexibilität.<br />

eine Rückzugs- und Wohlfühlecke<br />

eingerichtet. Die Kooperation mit<br />

der Firma Bene hat einen supermodernen<br />

Arbeitsraum hervorgebracht,<br />

in dem Mobilität und Flexibilität<br />

großgeschrieben werden.<br />

Bei Bene hofft man, dass dieser<br />

Prototyp des „Future Classroom<br />

2020“ Serienreife erreichen wird.<br />

KR Ing. Helmut Welser, Absolvent der <strong>HTL</strong> <strong>Waidhofen</strong> und Präsident des Kuratoriums<br />

der <strong>HTL</strong> <strong>Waidhofen</strong>, bekommt das erste 3D-Druckobjekt überreicht.<br />

Neues 3D Messlabor<br />

In den Sommerferien wurde ein<br />

nicht benötigter Waschraum im<br />

Maschinenbau-Werkstättenbereich<br />

der <strong>HTL</strong> in ein hochmodernes<br />

Mess- und Qualitätslabor<br />

umfunktioniert. Die Schule übernahm<br />

die Kosten für den Umbau<br />

der Räumlichkeiten, und die Firma<br />

DOKA finanzierte die komplette<br />

Einrichtung sowie eine neue<br />

3D-Messmaschine. Dieses High-<br />

techgerät ermöglicht es, dreidimensionale<br />

Teile mittels Taster zu<br />

berühren und auf eine Genauigkeit<br />

von 5μm vollständig zu vermessen.<br />

Das Qualitätslabor ist in<br />

den DOKA Farben Blau und Gelb<br />

gehalten, unterrichtet werden hier<br />

die Abschlussklassen der <strong>HTL</strong>. Am<br />

8. November fand die Präsentation<br />

dieses neuen Labors statt.<br />

Die Fa. Doka stellt ein modernes 3D-Messlabor zu Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!