29.01.2013 Aufrufe

Gemeindebrief 61 - in Blankenese

Gemeindebrief 61 - in Blankenese

Gemeindebrief 61 - in Blankenese

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kar<strong>in</strong> Klose<br />

Liebe Kar<strong>in</strong> Klose. Seit 1994 leben Sie <strong>in</strong> Blanke -<br />

nese, mit Ihrer 12 jährigen Tochter Anna und<br />

Ihrem 6 jährigen Sohn Luca. Wir kennen Sie aus<br />

dem Fa miliengottesdienst „FaGo“ und konnten Sie<br />

oft s<strong>in</strong>gen hören. Sie leiten die K<strong>in</strong>dergartenkantorei<br />

und seit Sep tember letzten Jahres den K<strong>in</strong>derchor<br />

der S<strong>in</strong>g schule für die Altersgruppe der 4-6 Jäh -<br />

rigen. Wie viele haben auch Sie <strong>in</strong> Ihrem Leben <strong>in</strong><br />

der Kirche „pausiert“, wie s<strong>in</strong>d Sie wieder <strong>in</strong> diese<br />

Kirche gekommen? Es begann mit dem<br />

Wunsch, unser erstes K<strong>in</strong>d taufen zu lassen.<br />

Ich nahm Kon takt mit Pastor Plank auf. Er<br />

lud mich <strong>in</strong> den FaGo e<strong>in</strong> und ich stand<br />

zehn M<strong>in</strong>uten später <strong>in</strong> dem Altar raum und<br />

fühlte mich wohl - wohl <strong>in</strong> der Kirche mit<br />

den Men schen und wohl mit Pastor Plank.<br />

Bei der Taufe me<strong>in</strong>er Tochter sang ich und<br />

ab da begann me<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>b<strong>in</strong> dung <strong>in</strong> das<br />

erweiterte musikalische Umfeld dieser<br />

Geme<strong>in</strong>de. Ich leitete den Fago-Chor <strong>in</strong> der<br />

Vorbereitung für die 700-Jahr-Feier von<br />

<strong>Blankenese</strong>. Wir erstellten die CD " Mit -<br />

e<strong>in</strong>ander-Füre<strong>in</strong> an der " und traten im<br />

Rahmen der Feierlich keiten auf. H<strong>in</strong> und<br />

wieder sang ich bei verschiedenen Anlässen<br />

wie auch Taufen und Hochzeiten und zu<br />

e<strong>in</strong>em Silvester konzert.<br />

Was ist die K<strong>in</strong>dergartenkantorei, die Sie heute leiten?<br />

Es gibt sie seit etwa zwei Jahren. Der<br />

komplette K<strong>in</strong>dergarten, ca. 100 K<strong>in</strong>der,<br />

kommt e<strong>in</strong> Mal <strong>in</strong> der Woche <strong>in</strong> die Kirche<br />

zum S<strong>in</strong> gen. Für die Proben teile ich sie <strong>in</strong><br />

zwei Alters gruppen auf – die so genannten<br />

Ele men tark<strong>in</strong>der im Alter zwischen 3 – 5<br />

und die „Schukis“ im Alter von 5 bis 6 Jah -<br />

ren. Wichtig ist mir hierbei, dass alle K<strong>in</strong> -<br />

der des K<strong>in</strong>dergartens die Möglichkeit ha -<br />

ben zu s<strong>in</strong>gen, unabhängig davon, ob sie für<br />

e<strong>in</strong> zusätzliches Nachmittagsprogramm an -<br />

gemeldet werden. Sie erfahren so alle e<strong>in</strong>en<br />

Zugang zur Musik.<br />

Und dieser Zugang sche<strong>in</strong>t Ihnen am Herzen zu<br />

liegen? Ja, nach me<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>dern, die für<br />

mich das aller größte Geschenk <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em<br />

A n g e s i c h t e r<br />

Leben überhaupt s<strong>in</strong>d, b<strong>in</strong> ich dankbar für<br />

das Geschenk der musikalischen Aus drucks -<br />

möglichkeit. Ich hatte als K<strong>in</strong>d und Ju gend -<br />

liche das Glück, e<strong>in</strong>en begnadeten Musik pä -<br />

dagogen an me<strong>in</strong>er Schule zu ha ben. Es gab<br />

verschiedene Chöre, auch e<strong>in</strong>en Kammer -<br />

chor. Es gab Orchester und wir nahmen<br />

LPs auf, wir nahmen an Wettbe werben teil,<br />

wir reisten, wir sangen sogar <strong>in</strong> der Notre<br />

Dame <strong>in</strong> Paris. Ich kannte ke<strong>in</strong> Weihnach -<br />

ten ohne Musik, wir spielten oder sangen<br />

immer. Auch zu Haus machten wir Musik<br />

und me<strong>in</strong>e Eltern sangen viel mit uns.<br />

Wenn ich heute s<strong>in</strong>gen darf, ist es ei gentlich<br />

egal, ob ich morgens mit den kle<strong>in</strong>en K<strong>in</strong> -<br />

dern s<strong>in</strong>ge oder abends mit e<strong>in</strong>er Band.<br />

Immer wenn ich s<strong>in</strong>ge, fühle ich mich Gott<br />

sehr nahe. Ich fühle mich verbunden mit<br />

e<strong>in</strong>er großen Kraft. und empf<strong>in</strong>de mich wie<br />

e<strong>in</strong> Medium, <strong>in</strong> welches etwas here<strong>in</strong>- und<br />

herausströmt, was nicht von mir alle<strong>in</strong>e ist.<br />

Es gab Momente beim S<strong>in</strong>gen, da wusste<br />

ich nicht, woher die Töne ka men. Ich hörte<br />

mich e<strong>in</strong>fach s<strong>in</strong>gen. Die Stimme ist für<br />

mich der Spiegel der Seele. Sie kann sich<br />

beim S<strong>in</strong>gen ausdrücken. Aber die Musik<br />

und die Töne an sich, empf<strong>in</strong>de ich als göttlich<br />

und Gott gegeben. Fließt beides zusammen,<br />

ist es e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tensives und wunderbares<br />

Erlebnis. Diesen Zugang möchte ich den<br />

K<strong>in</strong>dern gerne näherbr<strong>in</strong>gen.<br />

Verb<strong>in</strong>det es auch uns Menschen <strong>in</strong> dieser<br />

Geme<strong>in</strong>de? Ja, wir kommen <strong>in</strong> Kontakt mite<strong>in</strong>ander.<br />

Man kann nicht mit jemandem<br />

s<strong>in</strong>gen, ohne <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Kontakt zu treten.<br />

Erhalten die K<strong>in</strong>der und Jugendlichen <strong>in</strong> dem<br />

musi ka lischen Umfeld unserer Kirche genügend<br />

Beachtung ? Mit der im letzten Jahr gegründeten<br />

S<strong>in</strong>g schule ist e<strong>in</strong> bedeutsamer Schritt<br />

getan. In ihr liegt e<strong>in</strong> großes Ent wick -<br />

lungspotential. Mit me<strong>in</strong>em Chor habe ich<br />

im September begonnen und jetzt s<strong>in</strong>d es<br />

schon 30 K<strong>in</strong>der aus e<strong>in</strong>em großen E<strong>in</strong> -<br />

zugsbereich. Ich den ke, die Nachfrage ist so<br />

groß, weil der Ge sang e<strong>in</strong> uns allen sofort<br />

Zur Erklärung des Kirchenvorstandes zur Rolle der<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> der Zeit des Nationalsozialismus<br />

E<strong>in</strong>e Gruppe der Geme<strong>in</strong>de hat sich, unterstützt von dem Historiker<br />

Bernhard Liesch<strong>in</strong>g, mit der Rolle unserer Geme<strong>in</strong> de <strong>in</strong> der Zeit des<br />

Nationalsozialismus befasst. Der Kirchenvorstand hat sich die Ergebnisse<br />

zueigen gemacht und 2005 e<strong>in</strong>e Schulderklärung herausgegeben.<br />

Die Frage blieb, ob nicht durch die Er klä rung den beiden damals tätigen<br />

Pastoren e<strong>in</strong>e Schuld angelastet wird, die e<strong>in</strong>er Verurteilung gleichkommt.<br />

Pastor Plank und Pastor Poehls s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>s Nordelbische Kirchenamt nach<br />

Kiel gefahren und ha ben sich dort die Personalakten der Pas to ren Schmidt<br />

und Schetelig zeigen lassen. Dar<strong>in</strong> bef<strong>in</strong>den sich ke<strong>in</strong>e rechtlich haltbaren<br />

Begründungen dafür, dass diese beiden Pastoren sich mitschuldig gemacht<br />

hätten „an der Missachtung, Ausgrenzung, Vertreibung, Deportation und<br />

Ermor dung von jüdischen Mitbürgern“. Der Kirchenvorstand<br />

Kar<strong>in</strong> Klose<br />

zugängliches Po tential ist. Die K<strong>in</strong>der ha -<br />

ben unendlich viel Freude am S<strong>in</strong>gen. Diese<br />

Begeisterung be komme ich auch immer<br />

wieder bei Begeg nungen mit den K<strong>in</strong>dern<br />

auf der Straße oder beim E<strong>in</strong>kaufen zu<br />

spüren. Sie be grüßen mich und manches<br />

Mal stimmen sie sogar das geme<strong>in</strong>sam ge -<br />

übte Lied an – oft sehr zur Verwun de rung<br />

der Eltern. Am liebsten würde ich jedes<br />

K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Ge me<strong>in</strong> de erreichen. Darüber -<br />

h<strong>in</strong>aus sollte man auch über K<strong>in</strong>der- und<br />

Jugendorchester nachdenken.<br />

Wünschen Sie sich mehr Öffentlichkeit der K<strong>in</strong>der -<br />

chöre <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de? Ja, die K<strong>in</strong>der benötigen<br />

e<strong>in</strong> Ziel. Sie möchten auf der Bühne<br />

stehen und <strong>in</strong> ihrem Kön nen wahrgenommen<br />

werden. Die K<strong>in</strong>der und Jugendlichen<br />

sollten regelmäßig im Gottesdienst und bei<br />

anderen Ge me<strong>in</strong> deanlässen auftreten. Auch<br />

wünsche ich mir e<strong>in</strong>e bessere, Generationen<br />

übergreifende Vernetzung <strong>in</strong> der musikalischen<br />

Aktivität <strong>in</strong>nerhalb der Geme<strong>in</strong>de.<br />

Mit den K<strong>in</strong>der- und Jugendchören s<strong>in</strong>d wir<br />

schon auf dem Weg dah<strong>in</strong>, aber es wäre<br />

auch schön, wenn wir mit allen Alters grup -<br />

pen musikalische Begegnungen <strong>in</strong>itiieren<br />

würden. Es sollte im Kirchenjahr dazu viele<br />

Anlässe geben. Hier für s<strong>in</strong>d die Möglich kei -<br />

ten noch lange nicht ausgeschöpft. Die<br />

wohl tuende und verb<strong>in</strong>dende Kraft der<br />

Musik und des S<strong>in</strong>gens ist e<strong>in</strong>e große<br />

Chan ce für alle Menschen, so unterschiedlich<br />

sie auch s<strong>in</strong>d. Und natürlich auch für<br />

unsere ganze Geme<strong>in</strong>de. Stefanie Hempel<br />

Bugenhagenmedaille<br />

für Hans-Wolf Michahelles<br />

Für se<strong>in</strong>e Verdienste im Kirchenkreis <strong>Blankenese</strong> erhielt<br />

Hans-Wolf Michahelles (77) am 7. Februar im Ham burger<br />

Michel von Bischöf<strong>in</strong> Maria Jepsen die Bugenha gen medaille<br />

der Nordel bi schen ev.-luth. Kirche<br />

überreicht. Der Kaufmann war 15<br />

Jahre lang stellvertretender Vorsit -<br />

zen der des Kir chen kreis-F<strong>in</strong>anz aus -<br />

schusses und fast zehn Jahre lang als<br />

„Vorstand F<strong>in</strong>an zen“ im K<strong>in</strong>der -<br />

tages stättenwerk <strong>Blankenese</strong> mit 14<br />

K<strong>in</strong>dertagesstät ten aktiv. Hans-Wolf<br />

Michahelles hat entscheidend geholfen,<br />

kirchliches Leben zu sichern.<br />

www.blankenese.de/kirche - Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!