25.09.2012 Aufrufe

INHALTVERZEICHNIS - Pferdezucht-Austria

INHALTVERZEICHNIS - Pferdezucht-Austria

INHALTVERZEICHNIS - Pferdezucht-Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. Die Verrechnung erfolgt über Bankeinzugsverfahren der zuständigen Raiffeisenbank oder durch<br />

Barzahlung. Der Versteigerungsleitung unbekannte Kaufinteressenten haben sich vor Beginn der<br />

Absatzveranstaltung zu legitimieren und eine Bankauskunft beizubringen. Die Belastung des<br />

Käufers erfolgt 15 Tage nach der jeweiligen Absatzveranstaltung. Der Käufer erhält die<br />

Abstammungspapiere nach Unterzeichnung der Lastschrift bzw. nach Erlegung eines<br />

Verrechnungsschecks im Marktbüro ausgehändigt.<br />

12. Eine Nichtabgabe des Tieres ist sofort nach dem Zuschlag durch Abwinken bekannt zu geben.<br />

13. Für Fohlen und Pferde wird eine Marktgebühr von 7 % plus 10 % MWSt. verrechnet.<br />

14. Die Marktgebühr ist auch dann zu entrichten, wenn Pferde oder Fohlen im Ring nicht abgegeben,<br />

aber am Versteigerungsort frei verkauft werden. Als Grundlage für die Berechnung der Gebühr<br />

gilt in diesem Fall der erreichte Zuschlagspreis im Ring bzw. der vereinbarte Kaufpreis.<br />

15. Für Pferde ab 4 Jahren der Bewertungsklassen I und II gewährleistet der Verkäufer dem Käufer,<br />

dass diese charakterlich einwandfrei, eingefahren oder angeritten und beschlagssicher sind. Die<br />

Gewährleistungen sind gegenüber der Kommission bei der Klassifizierung zu leisten. Der<br />

Verkäufer verpflichtet sich diese Angaben nach bestem Wissen und Gewissen zu machen.<br />

Falsche bzw. unrichtige Angaben stellen einen Verkaufsbetrug dar und können rechtlich verfolgt<br />

werden.<br />

16. Für Pferde der Verkaufsklasse V leistet der Verkäufer keinerlei Garantien. Die Bestimmungen im<br />

Punkt 8 sind nicht gültig.<br />

17. Abgabebestimmungen:<br />

Der Verkäufer ist verpflichtet, bei Überschreiten der angeführten Nettobeträge der jeweiligen<br />

Versteigerungskategorie, das Versteigerungstier abzugeben. Sollte er trotzdem abwinken, so ist<br />

er verpflichtet im Marktbüro nebenstehende Abgabengebühr zu entrichten:<br />

3-jährigeStuten, 4-9-jährige Stuten und 10j. und älteren Stuten der Versteigerungsklasse I:<br />

ab € 3.500,00 netto ansonsten Abgabe von € 250,00 zzgl. 10% Ust.<br />

Jährlinge und 2-jährige Stuten der Klasse I und die Klasse II bei allen Kategorien:<br />

ab € 3.000,00 netto ansonsten Abgabe von € 200,00 zzgl. 10% Ust.<br />

Fohlen<br />

ab € 2.500,00 netto ansonsten Abgabe von € 150,00 zzgl. 10% Ust.<br />

Bei einem Verkauf ab 10 Tage vor und bis 60 Tage nach der Versteigerung werden 7 %<br />

Marktgebühr zzgl. 10% Ust. vom vereinbarten Preis bzw. letztem Zuschlagspreis im Ring<br />

berechnet.<br />

18. Käuferprämien:<br />

Für Käufer, die Pferde zu besonders hohen Preisen ersteigern, zahlt der Verband eine<br />

Prämie, die anhand des Zuschlagspreises folgendermaßen berechnet wird:<br />

Fohlen:<br />

ab einem Kaufpreis von € 1.500,00 netto € 100,00 Prämie an den Käufer (inkl. 10% Ust.)<br />

Stuten:<br />

ab einem Kaufpreis von € 2.500,00 netto € 110,00 Prämie an den Käufer (inkl. 10% Ust.)<br />

ab einem Kaufpreis von € 3.600,00 netto € 220,00 Prämie an den Käufer (inkl. 10% Ust.)<br />

19. Die Bestimmungen gelten ausnahmslos für alle Verkäufer und Käufer auf den Fohlen- und<br />

Pferdeversteigerungen im Land Salzburg. Mit der Entgegennahme des Winkers erklärt sich der<br />

Käufer mit diesen Verkaufsbestimmungen einverstanden.<br />

- 2 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!