30.01.2013 Aufrufe

Leistungspunkte für Schlüsselkompetenzen „Eventmanagement ...

Leistungspunkte für Schlüsselkompetenzen „Eventmanagement ...

Leistungspunkte für Schlüsselkompetenzen „Eventmanagement ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leistungspunkte</strong> <strong>für</strong> <strong>Schlüsselkompetenzen</strong><br />

Fächerübergreifender Bachelor/ Technical Education<br />

Alle Fächer und Semester<br />

Pflichtmodul <strong>Schlüsselkompetenzen</strong> der Fakultät Mathematik und Physik, „Allgemeine Kompetenzen<br />

der Berufsfähigkeit“. (2 LP, 60 Std. Workload, davon 30 Kontaktstunden)<br />

„Kreative Problemlösekompetenz“<br />

Der Kopf ist rund – damit das Denken die Richtung wechseln kann!<br />

In einem Ranking von <strong>Schlüsselkompetenzen</strong> <strong>für</strong> Manager setzt die MD Gesellschaft <strong>für</strong> Management-Diagnostik<br />

die „Kreativität“ bereits an die 3. Stelle. Innovatives, kreatives und vernetztes Denken<br />

gelten als wichtige, zukunftsrelevante Kompetenzen. „Probleme können nicht auf der gleichen Ebene<br />

gelöst werden, auf der sie entstanden sind“, sagte Einstein. Die Anwendung kreativer Problemlösungstechniken<br />

trainieren ungewöhnliche Lösungsstrategien. Über „Denkumwege“ werden die eingetretenen<br />

Denkpfade verlassen und starke, innovative Kräfte freigesetzt.<br />

Im Rahmen von zwei aufeinander aufbauenden Workshops erarbeiten sich die Studierenden kreative<br />

Techniken zur Lösung technischer und organisatorischer Probleme. Die Studierenden werden konvergente<br />

und divergente „Ideenförderer“ kennen lernen und praktisch erproben. Ziel der Veranstaltung ist<br />

es, die mentale Herangehensweise an Problemlösungen, d.h. das Erkennen subjektiver Blickwinkel<br />

und die unbewusste Begrenzung des eigenen Denkens zu überprüfen, Denkblockaden zu lösen und<br />

kreative Problemlösekompetenz zu entwickeln.<br />

Die <strong>Leistungspunkte</strong> werden durch aktive Teilnahme an den Workshops und einer Präsentation zum<br />

Abschlussworkshop vergeben.<br />

Lernziele:<br />

a) Aufbau von methodischen Kompetenzen durch Anwenden von Tools und Techniken<br />

• Vom Symptom zum Problem: Analyse<br />

• Kreativität ist: Neue Denkwege gehen<br />

• Brainstorming, Mind Maps, Attribut-Listing, PMB-Methode, Reizwort-Analyse, Problem-<br />

Zeichnen, Synektik<br />

• Visualisierung und mündliches Präsentieren der Projektergebnisse<br />

a) Entwicklung von Mental- und Selbstkompetenz<br />

• Mentaltraining<br />

• Entstressen, Blockaden lösen, Gehirn-Jogging<br />

Termine:<br />

• Workshop I: Freitag, 17. November 14 – 18 Uhr, Samstag, 18. November 10 – 18 Uhr,<br />

Hauptgebäude, Welfengarten 1, Raum G 123<br />

• Workshop II: Freitag, 19. Januar 14 – 18 Uhr, Samstag, 20. Januar 2007 10 – 18 Uhr,<br />

Hauptgebäude, Welfengarten 1, Raum G 123<br />

Dozentin: Frau M. Lockert, Marion Lockert Institut, Hannover<br />

Anmeldung:<br />

Die Teilnahme ist begrenzt auf max. 16 Personen.<br />

Persönliche Anmeldung per E-Mail mit Angabe des Studiengangs, Semesterzahl und Immatrikulationsnummer<br />

erforderlich bei: claudia.pfeiffer@wa.uni-hannover.de<br />

Fon: 0511 – 762.4805

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!