25.09.2012 Aufrufe

EASY STROBE - PROFACTOR GmbH

EASY STROBE - PROFACTOR GmbH

EASY STROBE - PROFACTOR GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 <strong>EASY</strong> <strong>STROBE</strong><br />

3.2 Wartung<br />

Die Xenonlampe des Stroboskops muss in regelmäßigen Abständen ausgetauscht<br />

werden. An der Innenseite der Xenonlampe schlägt sich kontinuierlich durch den<br />

Lichtbogen verdampftes Elektrodenmaterial nieder. Dadurch wird die Lichtausbeute<br />

mit der Zeit immer geringer. Nach ca. 10 8 Blitzen beginnt die Lichtausbeute auf unter<br />

70 Prozent zu sinken und die Lampe sollte ausgetauscht werden.<br />

Dem Gerät liegt eine detaillierte Beschreibung des mitgelieferten Stroboskops<br />

BVS-II bei. Darin ist der Lampentausch beschrieben.<br />

4 Troubleshooting<br />

Lizenz<br />

Zeigt die Software beim Start der Kameras folgende Fehlermeldung an, ist die Lizenz der<br />

Software nicht mehr gültig.<br />

In diesem Fall übermitteln Sie die Zahl nach dem Doppelpunkt an den <strong>PROFACTOR</strong><br />

Support. Es werden Ihnen nach Prüfung des Lizenzvertrages ein Freischalt-Code<br />

sowie eine Freischalteanweisung zugesandt.<br />

Stroboskop<br />

Das Stroboskop sendet keine Lichtblitze aus.<br />

Prüfen Sie die korrekte Spannungsversorgung des Blitzgerätes und die Signal-<br />

Verbindung des Blitzgerätes mit dem Connectorblock. Gegebenenfalls ist die<br />

Sicherung des Blitzgerätes zu tauschen, wie im BVS-II-Manual beschrieben, und<br />

das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.<br />

Bei kontinuierlichem Nachlassen der Bildhelligkeit muss die Xenonlampe getauscht<br />

werden, wie im Kapitel Wartung beschrieben.<br />

W W W.<strong>PROFACTOR</strong> . AT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!