30.01.2013 Aufrufe

FDP Rheine - FDP Kreis Steinfurt

FDP Rheine - FDP Kreis Steinfurt

FDP Rheine - FDP Kreis Steinfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Firmenportrait<br />

Herbring ­ alles aus einer Hand<br />

Auf eine jetzt 14­jährige Erfolgsgeschichte kann die Herbring<br />

GmbH in Ibbenbüren mittlerweile zurückblicken. Heiner Herbring<br />

hat ein Unternehmen für Versicherungs­ und Finanzmanagement<br />

(vfm) aufgebaut. Daran haben natürlich auch die mittlerweile<br />

sieben Angestellten ihren Anteil. "Wir sind Partner der Bürger bei<br />

Versicherungen, Finanzierungen und Kapitalanlagen. Als<br />

Versicherungs­ und Finanzmakler arbeiten wir natürlich<br />

unabhängig", bringt es Herbring auf den Punkt. Mit seinem Team<br />

bietet er den kompletten Service rund ums Geld ­ von den ersten<br />

Schritten bis hin zur Verwirklichung individueller Wünsche. Dass<br />

ein Schwerpunkt der Arbeit auf der Baufinanzierung liegt, versteht<br />

sich da von selbst. Ein weiterer Schwerpunkt ist die betriebliche<br />

Altersvorsorge.<br />

Die Herbring GmbH ist bietet einen Komplettservice an. Dazu<br />

zählen:<br />

­ Ständiger Marktvergleich über ein großes Angebot an<br />

Versicherungs­ und Finanzfragen.<br />

­ Abschluss neuer und Pflege bestehender Verträge.<br />

­ Übernahme des gesamten Schriftverkehrs.<br />

­ Ein Ansprechpartner in allen Fragen.<br />

­ Termin­und Fristenüberwachungen.<br />

­ Attraktive Spar­ und Geldanlagemöglichkeiten bei<br />

optimaler Sicherheit.<br />

­ Schutz durch Absicherungs­ und Vorsorgekonzepte.<br />

­ Individuelle und unabhängige Beratung.<br />

Alt und Jung zusammen stark<br />

„Wir werden weniger, älter und bunter" ­ das war und ist die<br />

Hauptmotivation für das <strong>Kreis</strong>entwicklungsprogramm 2020.<br />

Besonders kreativ, einfallsreich und engagiert sind jedoch Bürger,<br />

Nachbarschaften, Vereine und Initiativen, wenn es um die<br />

Veränderung der Bevölkerungsstruktur geht. Die Menschen packen<br />

an und werden selbst aktiv.<br />

Zur Würdigung dieses Engagements vergibt der <strong>Kreis</strong> ab 2011 alle<br />

zwei Jahre den Bürgerpreis Demographie und prämiert die besten<br />

Ideen zur Gestaltung des demographischen Wandels. Das Thema<br />

lautet in diesem Jahr: „Generationsübergreifendes Miteinander ­<br />

Jung und Alt zusammen stark!<br />

Haben Sie neue und vielleicht auch ungewöhnliche<br />

generationsübergreifende Kooperationen gestartet?<br />

Was haben Sie gemeinsam umgesetzt um zu zeigen: Jung und Alt<br />

sind gemeinsam stark?<br />

Wer hier aktiv ist, Ideen entwickelt und Projekte umgesetzt hat,<br />

sollte sich bewerben und seine Projekte vorstellen und andere<br />

ermutigen auch neue Wege im Miteinander zu beschreiten. Weitere<br />

Informationen beim <strong>Kreis</strong> <strong>Steinfurt</strong> unter Tel. 02551/69 2794,<br />

Heiner Bücker. Einsendeschluss ist der 31. Oktober.<br />

Künftige Kernaufgaben der Gesundheitsämter im <strong>Kreis</strong><br />

Die <strong>FDP</strong>­<strong>Kreis</strong>tagsfraktion forderte<br />

vor einem Jahr von Landrat<br />

Kubendorff binnen Jahresfrist<br />

ein neues Konzept zur Struktur<br />

der Gesundheitsdienste vorzulegen,<br />

teilt Jürgen Mußmann (Bild)<br />

mit. Die Vorschläge sollen auf folgende<br />

Fragen eingehen: Welche<br />

Aufgaben soll die Gesundheitsverwaltung<br />

künftig wahrnehmen?<br />

Welche sind verzichtbar<br />

oder können auf andere Ämter<br />

übertragen werden? Welche Aufgaben<br />

können künftig zentral<br />

wahrgenommen werden? Für<br />

welche Aufgaben sind dezentral<br />

Außenstellen oder Sprechstunden<br />

vorzuhalten? Welche Synergieeffekte<br />

sind zu erzielen?<br />

Oberstes Ziel des Strukturkonzeptes<br />

soll es sein, einerseits eine<br />

leistungsfähige Gesundheitsverwaltung<br />

zu gestalten und andererseits<br />

alle Sparpotenziale zu<br />

nutzen.<br />

Der aktuelle Sachstand lässt<br />

sich wie folgt zusammenfassen:<br />

Eine Aufgabenerweiterung für<br />

das Gesundheitsamt wird nicht<br />

erfolgen. Bisherige Aufgaben<br />

Liberaler Genuss<br />

Apfeltaschen<br />

Zutaten:<br />

3­4 große Äpfel (Rot oder Grün)<br />

1 EL Zucker<br />

100 Gramm Rosinen<br />

1/2 TL Zimt<br />

etwas Butter oder Margarine<br />

etwas Zitronensaft<br />

6 Scheiben Blätterteig TK<br />

1 Eigelb<br />

Zucker zum Bestreuen<br />

Zubereitung:<br />

Blätterteig auftauen lassen. Die Äpfel schälen, von den Kernen befreien<br />

und in kleine Stücke schneiden. Einen kleinen Topf erhitzen und die Butter<br />

hineingeben. Wenn die Butter verlaufen ist, Apfelstückchen hinzugeben, anschließend<br />

Zucker,Zimt, Rosinen und Zitronensaft dazugeben. Alles<br />

langsam köcheln lassen bis die Äpfel weich sind. Den Blätterteig mit der<br />

Apfelmasse füllen und die Ränder mit der Gabel andrücken. Die Taschen<br />

mit Eigelb bestreichen und mit Zucker bestreuen. Backzeit: 20 Minuten bei<br />

180°C backen. (Backofen vorheizen).<br />

Dazu Vanillesoße oder Schlagsahne reichen.<br />

Rot­Grün vernaschen wir mit Genuss!<br />

sind zumeist gesetzliche Pflichtaufgaben,<br />

freiwillige Aufgaben<br />

werden im bisherigem Umfang<br />

bedarfsabhängig fortgeführt.<br />

Aufgaben werden am Standort<br />

des Gesundheitsamtes <strong>Steinfurt</strong><br />

konzentriert. Aufgaben, die aufsuchende<br />

Hilfe und Bürgernähe<br />

erfordern, werden teils in Kooperation<br />

mit Trägern vor Ort<br />

fortgeführt. Einspareffekte ergeben<br />

sich durch eine gebündelte<br />

Aufgabenwahrnehmung, den<br />

Verkauf von bisher genutzen<br />

kreiseigenen Immobilien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!