30.01.2013 Aufrufe

-Jahresbericht 2010 - Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Hamm

-Jahresbericht 2010 - Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Hamm

-Jahresbericht 2010 - Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Hamm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kornweihe: Vom Winter und Frühjahr liegen<br />

26 Datensätze mit 33 Ind. (11 ad. m, 5<br />

ad. w, 6 juv., 11 im GK) vom 3.01.-2.05. und<br />

damit ungewöhnlich viele Nachweise aus<br />

<strong>Hamm</strong> vor (JH, WP, AM, WR, PO, AN, GK, AL,<br />

UK, HI). Darunter regelmäßig bis zu 3 (jeweils<br />

1 ad. m, 1 ad. w, 1 juv.) vom 5.01.-<br />

16.03. im NSG 6 (WP, AM, AN, PO, WR, JH)<br />

und 15.02.-17.03. im Bärenbruch N Kuhweide<br />

(AL, WP). Ebenfalls je 3 (jeweils 1 ad.<br />

m, 2 im GK) am 4.01. Hemmerder Ostfeld<br />

(Kr. Unna) und am Haarstrang bei<br />

Schlückingen (6 km S Stadtgrenze, Kr.<br />

Soest, WEP). Erwähnenswert sind außerdem<br />

2 (1 ad. m, 1 im GK) am 6.01. im NSG Haarener<br />

Lippeaue Bluthänflinge jagende Vögel<br />

(WR) und ein noch am 26.05. (10.42-10.57<br />

Uhr) über Wambeln nach SW ziehendes ad.<br />

m (HI). Im NSG Ahsewiesen (Kr. Soest) mind.<br />

11 Beobachtungstage mit 13 Ind. (darunter<br />

8 ad. m) vom 2.01.-30.03. (AM, WP, GK, UK,<br />

HK, MBD, WIF, JH). Wintermaximum am<br />

Haarkamm in Ense (Kr. Soest) mit 3 (2 ad. w,<br />

1 im GK) am 27.01. (WP, WEP), dort 1 im GK<br />

noch am 27.04. (HI). <strong>2010</strong> 1 BP am östlichen<br />

Haarstrang im Kreis Soest in Winterweizen<br />

(100 m entfernt von Wiesenweihenhorst),<br />

3 juv. wurden flügge (HI). Im Herbst<br />

gelangen 6 Nachweise mit 6 Ind. (1 ad. m,<br />

3 juv., 3 im GK) vom 15.10.-17.12. in <strong>Hamm</strong><br />

(WP, WR) und weitere 9 Beobachtungstage<br />

mit 12 Ind. vom 2.10.-22.12. im NSG Ahsewiesen<br />

(WP, WIF, JH, AM, MBD), darunter<br />

maximal 3 (1 ad. m, 1 ad. w, 1 juv.) am<br />

10.12. (AM).<br />

Wiesenweihe: Heimzug: Im Hemmerder<br />

Ostfeld (Kr. Unna) 1 ad. m (mit Aluring links)<br />

am 28.04. (HK), im NSG Ahsewiesen (Kr.<br />

Soest) je 1 w am 28.04. durchziehend NE<br />

Rohrweihe (m), NSG Oberwerrieser Mersch, 24.04.10, Foto: M. Wenner.<br />

Wespenbussard (m), Haarkamm in Ense, 6.08.10, Foto: M. Wenner.<br />

(AM) und am 1.05. (BB). <strong>2010</strong> immerhin 33<br />

BP mit 75 flüggen juv. in der Hellwegbörde<br />

zwischen Unna und Paderborn (= 1950<br />

qkm), dort im Vorjahr nur 23 BP mit 36<br />

flüggen juv. (HI). Wegzug: Je 3 am 8.08. (1<br />

ad. m, 2 juv., AL) und 14.08. (2 ad. w, 1 juv.,<br />

WP) im Hemmerder Ostfeld und 9 (2 ad. m,<br />

1 m im 2. KJ, 3 ad. w, 3 juv.) am 27.08.<br />

(20.47 Uhr) an Schlafplatz in Zuckerrüben<br />

am Haarkamm in Ense (Kr. Soest, HI).<br />

Außerdem je 1 im GK (wohl w im 2. KJ) am<br />

14. und 21.08. Feldflur E Hilbeck (Kr. Soest,<br />

WP).<br />

Rohrweihe: EFB mit 1 w am 19.03. im NSG<br />

Ahsewiesen (Kr. Soest, AM) und 1 ad. m am<br />

24.03. am Hufeisen im RSG (JH). <strong>2010</strong> mind.<br />

11-12 Reviere/BP im Stadtgebiet von<br />

<strong>Hamm</strong> (= 226 qkm), mind. 10-11 juv. von 5<br />

BP wurden flügge, 1 BP im Stadtbezirk<br />

Heessen wurde zum wiederholten Male<br />

ausgemäht (WP, AN, GK, UK, AL, NP, PO,<br />

WIF). Außerdem 2 Reviere/BP knapp jenseits<br />

der Stadtgrenze in den Kreisen Warendorf<br />

und Soest, darunter 1 BP mit 4 flüggen<br />

juv. (UK, AL, WP, GK, PO, WIF). Im NSG Ahsewiesen<br />

(= 374 ha) 7-8 Reviere/BP, Bruterfolg<br />

mit offenbar nur 2 flüggen juv. von 1<br />

BP sehr gering, ab Mitte/Ende Juli dort<br />

kaum noch adulte (WP, AM). Am Haarkamm<br />

zwischen Vierhausen und Gerlingen (Kr.<br />

Soest) 7 (darunter 5 w) am 27.07. (WP),<br />

während des Wegzuges im „Dreiländereck“<br />

Hilbeck-Hemmerde-Ense-Allen (Kreise<br />

Soest und Unna, Stadt <strong>Hamm</strong>) 16 (darunter<br />

12 juv.) am 18.08. (WP, UK) und 14 (darunter<br />

8 juv.) am 21.08. (WP). Außerdem 3 juv.<br />

am 5.09. im NSG Oberwerrieser Mersch<br />

(JH). Im Rahmen der Zugvogelzählungen<br />

am Haarkamm E Vierhausen (Kr. Soest) dort<br />

11 (darunter 3 ad. m und 4 juv.) am 3.09.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!