30.01.2013 Aufrufe

1,76 MB - Marktgemeinde Waldhausen im Strudengau

1,76 MB - Marktgemeinde Waldhausen im Strudengau

1,76 MB - Marktgemeinde Waldhausen im Strudengau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WASSERVERBRAUCH<br />

WASSERZÄHLER<br />

LAUFEND ÜBERPRÜFEN<br />

Bei der jährlichen Wasserzählerablesung und der Endabrechnung<br />

der Wasser- und Kanalgebühren werden <strong>im</strong>mer<br />

wieder Mehrverbräuche, welche auf Rohrbrüche, undichte<br />

WC-Anlagen, defekte Boilersicherheitsventile, ... zurückzuführen<br />

sind, festgestellt.<br />

Es wird empfohlen, mehrmals jährlich die Wasserzähler<br />

zu kontrollieren. Sollten Abweichungen be<strong>im</strong> Wasserverbrauch<br />

festgestellt werden, bitte Wasserwart Josef Berger<br />

(0664 / 21 45 223) verständigen, damit die Ursache der Abweichung<br />

festgestellt werden kann.<br />

Bei einem Wassermehrverbrauch, welcher erst bei der jährlichen<br />

Wasserzählerablesung festgestellt wird und der z.B.<br />

auf ein undichtes Sicherheitsventil be<strong>im</strong> Boiler, oder einem<br />

Rohrbruch in der Gartenleitung, ... zurückzuführen ist, besteht<br />

kein Anspruch auf Nachlass bei der Wasser- und Kanalgebühr.<br />

Dieser Mehrverbrauch liegt <strong>im</strong> Verantwortungsbereich des<br />

Objekteigentümers und hätte durch entsprechende Sorgfaltspflicht<br />

jederzeit wahrgenommen und beseitigt werden<br />

können. Deshalb wird ersucht den Wasserzähler 1x <strong>im</strong><br />

Monat zu kontrollieren.<br />

LAND OÖ<br />

MUTTER-KIND-ZUSCHUSS<br />

Wann kann ich den Zuschuss beantragen?<br />

Der Antrag muss innerhalb eines Jahres nach Vollendung<br />

des 2. bzw. 5. Lebensjahres gestellt werden.<br />

Höhe<br />

Gesamt 370 Euro.<br />

Dieser Betrag wird in zwei Raten zu 185 Euro ausbezahlt<br />

(nach Vollendung des 2. Lebensjahres und nach Vollendung<br />

des 5. Lebensjahres).<br />

Voraussetzungen<br />

Durchführung aller <strong>im</strong> Mutter-Kind-Pass vorgesehenen<br />

Untersuchungen und Impfungen gemäß MKP-VO und Bestätigung<br />

dieser durch einen Arzt.<br />

Die Wohnsitzgemeinde muss auf dem Antragsformular den<br />

Hauptwohnsitz bestätigen.<br />

Der Antragsteller betreut das Kind überwiegend selbst und<br />

wohnt mit dem Kind <strong>im</strong> selben Haushalt.<br />

Der Antragsteller muss zum Zeitpunkt des Antrages den<br />

Hauptwohnsitz in OÖ haben oder <strong>im</strong> Rahmen der Arbeitnehmerfreizügigkeit<br />

einer Erwerbstätigkeit in OÖ nachgehen.<br />

KARL LEONHARTSBERGER<br />

EU-PASSBILD-SET<br />

UM EUR 9,99<br />

EU taugliches Passbild-Set bestehend aus:<br />

4 Passbilder für Reisepass, Ausweis, ...<br />

Sofort zum Mitnehmen!<br />

Sonntag, 10. Juni 2012 - 10:00 - 12:00 Uhr<br />

Hauptschule <strong>Waldhausen</strong> - Eingang Turnsaal<br />

VERKEHRSSICHERHEIT<br />

STRAUCHSCHNITT ENTLANG<br />

ÖFFENTLICHER STRASSEN<br />

Die Grundeigentümer werden hiermit aufgefordert:<br />

Äste, Sträucher oder Hecken<br />

entlang eines Gehsteiges bis zur Grundgrenze auf<br />

einer Höhe von 2,50 m und<br />

entlang einer Straße 0,75 m vom Bankett entfernt und<br />

bis auf eine Höhe von 4,50 m zurückzuschneiden.<br />

Laut StVO dürfen Äste von Bäumen, Sträucher, Hecken und<br />

dergleichen nicht die Verkehrssicherheit beeinträchtigen<br />

bzw. die freie Sicht behindern. Durch überhängende Äste<br />

kommt es bei der Benützung der Gehsteige und Straßen,<br />

z.B. be<strong>im</strong> Abholen der Mülltonnen zu Behinderungen und<br />

fallweise Beschädigungen der Fahrzeuge. Für Schäden an<br />

den Fahrzeugen werden die Grundeigentümer verantwortlich<br />

gemacht.<br />

Beachten Sie be<strong>im</strong> Rückschnitt, dass Pflanzen <strong>im</strong>mer zum<br />

Licht rasch nachwachsen. Denken Sie an unsere Mitarbeiter<br />

und die Firmen, die sich bemühen Ihre Arbeit ordnungsgemäß<br />

zu erledigen bzw. zu Ihrer Zufriedenheit durchzuführen.<br />

Um einer Mithaftung bei Unfällen und Beschädigungen zu<br />

entgehen sind diese Maßnahmen des Rückschnittes unbedingt<br />

einzuhalten bzw. vom Grundeigentümer zu veranlassen.<br />

Ein gefahrloses Benützen der Straßen, Wege und<br />

Gehsteige insbesondere der Zu- und Ausfahrten sowie bei<br />

Kreuzungen hilft jedem.<br />

Seite 06 Folge 05/12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!