31.01.2013 Aufrufe

Geschenkgutschein - Trimedicum

Geschenkgutschein - Trimedicum

Geschenkgutschein - Trimedicum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußworte Grußworte<br />

Grußwort von Herrn Dr. med. Christoph Malisch<br />

Initiator der TRIMEDICUM „Tage der Präventivmedizin<br />

und Naturheilkunde 2007 Vaterstetten“<br />

Liebe Besucher des Medizin-Kongresses,<br />

Prävention und Gesundheitsförderung erhalten in unserer<br />

Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert, und so freue<br />

ich mich ganz besonders, Sie in diesem Jahr zum dritten<br />

Mal zu den „Tagen der Präventivmedizin und Naturheilkunde“<br />

nach Vaterstetten einzuladen. 50 renommierte<br />

in- und ausländische Experten aus Medizin und Forschung<br />

werden die neuesten Erkenntnisse sowie innovative Konzepte<br />

zur Krankheitsprävention aus ihrer wissenschaftlichen<br />

und praktischen Arbeit vorstellen.<br />

Mit einem Teil der Einnahmen aus den Vorträgen, Workshops<br />

und dem Konzert mit Claudia Koreck unterstützt<br />

TRIMEDICUM die Spendenaktion „Kinderkrebshilfe“ der<br />

Elterninitiative Intern 3 im Dr. von-Haunerschen Kinderspital<br />

München e.V.<br />

Mein Dank gilt allen Kollegen, Therapeuten und Helfern,<br />

die es ermöglicht haben, diesen attraktiven und sehr informativen<br />

Medizin-Kongress zu organisieren.<br />

Ich wünsche Ihnen aufschluss- und erfahrungsreiche<br />

Stunden und freue mich, wenn Sie die eine oder andere<br />

Anregung für sich mit nach Hause nehmen und umsetzen<br />

können.<br />

Ihr Christoph Malisch<br />

Grußwort von Frau Staatsministerin Christa Stewens<br />

für die Aktion der TRIMEDICUM „Tage der Präventivmedizin<br />

und Naturheilkunde 2007 Vaterstetten“<br />

Es ist den Menschen nichts wichtiger, als gesund zu bleiben<br />

oder gesund zu werden. Nicht der Wohlstand,<br />

nicht der Beruf und auch nicht die Karriereaussichten –<br />

die Gesundheit ist in erster Linie für uns alle existenziell.<br />

Damit ist ein funktionierendes und leistungsfähiges, aber<br />

auch humanes Gesundheitswesen ein entscheidender<br />

Faktor dafür, wie wohl und sicher sich die Menschen in<br />

einem Lande fühlen.<br />

Es ist heute Allgemeingut, dass der übermäßige Genuss<br />

von alkohol- und koffeinhaltigen Getränken, Rauchen,<br />

Stress und nicht zuletzt Bewegungsmangel entscheidende<br />

Faktoren sind, die zu Erkrankungen führen können. Es sind<br />

aber auch Faktoren, die von jedem selbst beeinflusst und<br />

abgestellt werden können. Damit kommen Prävention und<br />

Eigenverantwortung eine herausragende Bedeutung zu.<br />

Der Kongress „Tage der Präventivmedizin und<br />

Naturheilkunde“ kann dazu beitragen, das Bewusstsein<br />

der Menschen für eine ganzheitliche Betrachtung ihrer<br />

„Gesundheit“ zu schärfen. Ich wünsche Ihrer Tagung einen<br />

erfolgreichen Verlauf.<br />

Christa Stewens<br />

Bayerische Staatsministerin<br />

Für Arbeit und Sozialordnung,<br />

Familie und Frauen<br />

Grußwort von Frau Dr. Irene Schmid für die Aktion<br />

der TRIMEDICUM „Tage der Präventivmedizin und<br />

Naturheilkunde 2007 Vaterstetten“<br />

Die Diagnose Krebs bei einem Kind oder Jugendlichen<br />

reißt alle abrupt aus den bisherigen familiären Lebensgewohnheiten<br />

und löst widersprüchlichste, oft schockartige<br />

Gefühle in den Eltern, in dem Kind und in der gesamten<br />

Familie aus, verbunden mit unterschiedlichsten Sorgen und<br />

Ängsten, anfänglicher Hilflosigkeit und Verzweiflung.<br />

Die Frage „warum“ und „woher“ kann niemand bisher<br />

beantworten. Tatsache ist, dass jedes Jahr in Deutschland<br />

etwa 1800 Kinder und Jugendliche neu an Krebs erkranken.<br />

Mit Chemotherapie, Operation und manchmal auch<br />

Bestrahlung können jedoch etwa 75% geheilt werden.<br />

Aber, der Weg dorthin ist schwer. Viele stationäre Aufenthalte,<br />

Trennung von der gewohnten Umgebung, der<br />

engsten Bezugsperson, den Freunden oder der Schule,<br />

Schmerzen, all das muss bewältigt werden. Und hier<br />

können Spenden helfen, um mit kleinen Freuden Leid zu<br />

lindern. Im Namen der Kinder und Jugendlichen, der Familien<br />

und des Teams danke ich allen für die Unterstützung<br />

und Hilfe. Ihrem Kongress „Tage der Präventivmedizin und<br />

Naturheilkunde 2007 Vaterstetten“ wünsche ich viel Erfolg.<br />

Dr. Irene Schmid,<br />

Kommissarische Leiterin Abteilung Hämatologie und Onkologie,<br />

Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen<br />

Kinderspital, Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

Lindwurmstr. 4, 80337 München<br />

Grußwort von Wolfgang Weigl für die Aktion der<br />

TRIMEDICUM „Tage der Präventivmedizin und<br />

Naturheilkunde 2007 Vaterstetten“<br />

Gesundheitsvorsorge und alternative Heilmethoden<br />

Die individuelle Gesundheitsförderung ist ein wichtiger<br />

Bestandteil des Gesundheitsservices der SBK (Siemens-<br />

Betriebskrankenkasse). Wir arbeiten mit vielen Leistungen<br />

und großem Engagement daran, dass sich unsere Kunden<br />

rundum gut versorgt fühlen – beim Gesundbleiben, im<br />

Krankheitsfall und natürlich beim Gesundwerden.<br />

Alternative Heilmethoden sind stark gefragt. Die SBK hat<br />

sich darauf eingestellt und bietet ihren Kunden ein umfangreiches<br />

Paket an alternativen Leistungen an. Beispielsweise<br />

mit einem Homöopathievertrag. Der Patient wägt<br />

gemeinsam mit dem Arzt eine Behandlung in Form von<br />

klassischer oder homöopathischer Medizin ab. Die daraus<br />

entstehende Verbindung von Schulmedizin und Homöopathie<br />

öffnet den Weg zu einer Therapie, die den Menschen<br />

als Ganzes betrachtet. Dies sind auch die Intentionen für<br />

unser umfangreiches Präventionsprogramm, das unsere<br />

Kunden beim Gesundbleiben unterstützen soll.<br />

Wir sind davon überzeugt, dass von dem Kongress „Tage<br />

der Präventivmedizin und Naturheilkunde“ wichtige Impulse<br />

für die Gesundheitsversorgung der Bürger ausgehen<br />

werden. Diese Impulse sind deckungsgleich mit unseren<br />

Ansprüchen an eine ganzheitliche Medizin, die den Menschen<br />

versteht als eine Einheit von Körper und Seele.<br />

Wolfgang Weigl<br />

Regionalgeschäftsführer der SBK<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!