01.02.2013 Aufrufe

GOOD NIGHT & GOOD LUCK. Erste Tanznacht ... - das Schaufenster

GOOD NIGHT & GOOD LUCK. Erste Tanznacht ... - das Schaufenster

GOOD NIGHT & GOOD LUCK. Erste Tanznacht ... - das Schaufenster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SATU HERRALA / VERENA HOLZGETHAN / HANNES KÖCHER (FIN/A)<br />

Enclosure ⎜⎜⎜⎜study #3 ⎜⎜⎜⎜<br />

Tanzquartier Wien<br />

ERÖFFNUNGS-SAISON 2009 / 2010<br />

<strong>GOOD</strong> <strong>NIGHT</strong> & <strong>GOOD</strong> <strong>LUCK</strong>. <strong>Erste</strong> <strong>Tanznacht</strong> Wien<br />

Konzept und Performance: Satu Herrala, Verena Holzgethan, Hannes Köcher Sound und<br />

Software: Hannes Köcher Licht: Klaus Rink Mentor: Saskia Hölbling<br />

Enclosure is an installation-performance in which instantaneous spaces are being constructed and<br />

transformed. The audience witnessing the process gradually becomes part of the moving landscape.<br />

The piece premiered at the CROSSBREEDS -festival in WUK in January 2009 and the next version was<br />

performed in Tanzquartier Wien Stückwerk in June 2009.<br />

Produktion: Herrala/Holzgethan/Köcher<br />

Koproduction: Im_flieger, Tanzquartier Wien<br />

Biografien<br />

Satu Kristiina Herrala ist Performerin und Choreografin. Sie studierte Tanz, Sprachwissenschaften und<br />

Psychologie in Finnland. 2004 bekam sie <strong>das</strong> danceWEB Stipendium und lebt und arbeitet seit 2006 in<br />

Wien. Sie arbeitete unter anderem mit Willi Dorner und Milli Bitterli, und entwickelt eigene und<br />

gemeinschaftliche Werke, meist in Kollektiven wie The Kissinsky Family und Herrala/ Holzgethan/<br />

Köcher. www.satuherrala.com.<br />

Verena Holzgethan ist Landschaftsdesignerin. Sie studierte Bildende Kunst in Wales und den<br />

Niederlanden und Landschaftsdesign an der Universität für angewandte Kunst Wien. Seither Mitarbeit in<br />

Architektur und Landschaftsarchitekturbüros in Wien und den Niederlanden.<br />

Parallel dazu beschäftigt sie sich in eigenen und gemeinschaftlichen Arbeiten unter anderem mit der<br />

Frage, ob und wie Landschaft reale und imaginäre Bewegung oder nomadische Raumbesetzungen<br />

beeinflusst und anregt.<br />

Hannes Köcher ist Musiker, Medienkünstler und Programmierer. Er arbeitete als Aufnahmeleiter und<br />

Regieassistent für TV- und Kinofilme und studierte danach am Institut für Elektroakustik, Experimentelle<br />

und Computermusik in Wien. Seit 2002 entwickelt er Software für interaktive Medieninstallationen und<br />

Computerkunst und macht weiterhin Musik, Computergrafik und Klanggestaltung für Performances und<br />

Installationen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!