02.02.2013 Aufrufe

HuPF Teil 3 (08.99) Feuerwehrjacke Ergänzung 11/2010 ...

HuPF Teil 3 (08.99) Feuerwehrjacke Ergänzung 11/2010 ...

HuPF Teil 3 (08.99) Feuerwehrjacke Ergänzung 11/2010 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HuPF</strong> <strong>Teil</strong> 3 (<strong>08.99</strong>) <strong>Feuerwehrjacke</strong> <strong>Ergänzung</strong> <strong>11</strong>/<strong>2010</strong><br />

Nach Abschluss der Prüfung darf das Filtrierpapier keine Braunfärbung<br />

aufweisen.<br />

2.10.2 Ösen<br />

Metall-Ösen, Innendurchmesser ca. 8 mm, korrosionsbeständig für die Jacke.<br />

Prüfung der Korrosionsbeständigkeit nach Abschnitt 2.10.1.<br />

2.10.3 Nähgarn und Nahtfestigkeit<br />

Zur Verarbeitung ist ein vom Hersteller des Obermaterials empfohlenes<br />

Nähgarn zu verwenden. Eine Herstellerbescheinigung nach DIN 50 049 ist<br />

vorzulegen. Im verarbeiteten Zustand sind die Anforderungen Abschnitt 2.4<br />

(Brennverhalten) zu erfüllen.<br />

Die Anforderungen der DIN EN ISO <strong>11</strong>612 (05.09), Abschnitt 6.5.4 (Nahtfestigkeit)<br />

sind zu erfüllen.<br />

2.10.4 Kletthaftband<br />

Es sind schwerentflammbare Kletthaftverschlüsse zu verwenden.<br />

Die Kletthaftverschlüsse müssen die Anforderungen der Vertikalprüfmethode<br />

nach FAR 25.853 b erfüllen.<br />

2.10.5 Warn- und Reflexausstattung<br />

Die <strong>Feuerwehrjacke</strong> kann optional mit Warn- und Reflexstreifen ausgestattet<br />

werden.<br />

Die Warn- und Reflexausstattung kann entsprechend der Herstellungs- und<br />

Prüfungsbeschreibung für eine universelle Feuerwehrschutzkleidung (<strong>HuPF</strong>)<br />

<strong>Ergänzung</strong> 09/06, <strong>Teil</strong> 1 (Feuerwehrüberjacke) angebracht werden.<br />

Die Anordnung der Streifen versteht sich als Mindestvorgabe.<br />

Zur Verwendung von Warnwesten ist das DGUV- Rundschreiben Prävention<br />

371/2008 vom 22.10.2008/<strong>Ergänzung</strong> zu 044/2008 vom 06.02.2008 zu<br />

beachten.<br />

Die Anforderungen der EN 469:2005, Anhang B Anforderung an die Wahrnehmbarkeit,<br />

sind zu erfüllen. Die geforderte Fläche ist durch die <strong>HuPF</strong> <strong>Ergänzung</strong><br />

09/06, <strong>Teil</strong> 1 (Feuerwehrüberjacke) gegebenenfalls in Kombination<br />

mit einer entsprechend ausgestatteten Feuerwehrhose <strong>HuPF</strong> <strong>Teil</strong> 2 sichergestellt.<br />

Das retroreflektierende Material zur Erreichung der Nachtauffälligkeit muss<br />

im Neuzustand der DIN EN 471:2008, Tabelle 5 und nach 10 Wäschen noch<br />

der DIN EN 471:2008, Abschnitt 6.2 entsprechen.<br />

Das fluoreszierende Material zur Erreichung der Tagesauffälligkeit muss<br />

den Anforderungen an die Farbe DIN EN 471:2008, Tabelle 2 im Neuzustand<br />

und nach 10 Wäschen und nach Xenon-Bestrahlung gemäß DIN EN<br />

471:2008, Abschnitt 5.2 entsprechen.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!