02.02.2013 Aufrufe

DR UCK MA RKT Impressions 20

DR UCK MA RKT Impressions 20

DR UCK MA RKT Impressions 20

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

news<br />

<strong>MA</strong><strong>RKT</strong> & ZAHLEN<br />

EFI<br />

ÜBERNAHME VON RADIUS<br />

SOLUTIONS<br />

EFI gab den Abschluss einer Ver -<br />

einbarung zur Übernahme von<br />

Radius Solutions bekannt. Radius<br />

Solutions ist Anbieter von ERPund<br />

MIS-Software, die speziell auf<br />

die Verpackungs- und Druck indus -<br />

trie zugeschnitten ist. Details der<br />

Akquisition wurden nicht veröf -<br />

fentlicht.<br />

www.efi.com<br />

Druckfarbenindustrie<br />

6 • <strong>DR</strong><strong>UCK</strong><strong>MA</strong><strong>RKT</strong> impressions <strong>20</strong> • 16. Juni <strong>20</strong>09<br />

7. FFI Technik-Forum<br />

OPTIMIERUNGSPOTENZIALEN<br />

AUF DER SPUR<br />

Welche Opti mierungs poten ziale<br />

ERP-Systeme für Maschinenbelegungen,<br />

kurze Rüstzeiten und Justin-time-Be<br />

reit stel lung von Material<br />

und Werkzeugen an Maschinen<br />

bieten, zeigte das 7. FFI Technik<br />

Forum des Fachverbandes Falt -<br />

schachtel-Industrie e. V. und bot<br />

Einblicke in aktuelle IT-Vernetzung.<br />

V www.ffi.de<br />

ROHSTOFF-VERKNAPPUNG UND STEIGENDE KOSTEN:<br />

PREISERHÖHUNGEN BEI <strong>DR</strong><strong>UCK</strong>FARBEN<br />

Nachdem sich die Preise für Papier bereits seit Monaten<br />

nach oben bewegen, kündigen jetzt auch die Farbenhersteller<br />

Preiserhöhungen ab. In beiden Fällen gehen die<br />

Hersteller in die Offensive und legen ihrer Kundschaft<br />

sachliche Gründe vor.<br />

So informierte jetzt der euro päische Druckfarbenverband,<br />

Euro pean Printing Ink Association (EuPIA), dass<br />

die Kosten für häufig gebrauchte Rohstoffe zur Herstel -<br />

lung von Druckfarben und -lacken in den vergan genen<br />

sechs Monaten weltweit um mehr als 30%, in einigen<br />

Fällen sogar um über 50% gestiegen seien. »Trotz aller<br />

An stren gungen zur Kostendämpfung sind die Druckfarbenhersteller<br />

nicht in der Lage, solche Kos tensteige run -<br />

gen aufzufangen«, teil te der Verband mit, der die »erns -<br />

te Lage« bei Rohstoffen und Zwi schen produkten auf<br />

Verknappungen in der Lieferkette zurückführt.<br />

Der Druckfarbenhersteller Flint Group wird da deutlicher:<br />

Die Druckfarbenindustrie habe damit zu kämpfen,<br />

dass die Lieferanten große Teile ihrer Produktionskapazitäten<br />

auf lukrativere Industrien verlagerten. Zudem<br />

spüre man die Auswir kun gen von Spekulationsgeschäften.<br />

»Eine Gruppe von Spe ku lanten hat den Markt für<br />

Kolopho nium-Harze durch Hams terkäufe in Bedrängnis<br />

gebracht. Die Harze sind im Moment praktisch nicht<br />

verfüg bar.« Das Preisniveau liege bei 2.400 $/Tonne, vor<br />

neun Monaten lag der Preis noch bei 900 $/Tonne – entsprechend<br />

einer Preissteigerung von 170%.<br />

Dr. Matthias Schütz, Direktor Pro duktmanagement Pub -<br />

lication Gra vure Inks bei Flint Group erklärt die Auswirkungen:<br />

»Kolophonium-Harze sind wesentlicher Rohstoff<br />

für die Herstellung von Illustrations tiefdruckfarben.<br />

Die hohen Preise haben erhebliche Aus wirkungen auf<br />

Ricoh<br />

NEUER GESCHÄFTSBEREICH<br />

IT INFRASTRUKTUR<br />

Die Ricoh Deutschland GmbH hat<br />

mit Beginn des neuen Geschäfts -<br />

jahres (April <strong>20</strong>10) die Tätigkeit in<br />

dem für das Unternehmen neuen<br />

Aktionsfeld der IT Infrastruktur<br />

Services aufgenommen. Damit wird<br />

Ricoh seine Angebotspalette über<br />

die Output-Lösungen hinaus<br />

erheblich erweitern.<br />

www.ricoh.de<br />

un sere Produktions kosten. Wir haben keine wirt schaft -<br />

lich sinnvolle Alternative, weil die einzig in Frage kommenden<br />

Er satzrohstoffe ölbasierend sind. Die Preise<br />

hier für sind deutlich höher und steigen ebenfalls.«<br />

Dazu komme eine zu nehmende Nachfrage nach Rohstoffen<br />

insbesondere in den Wachstumsmärkten, so der<br />

Verband EuPIA. Allerdings werde diese Nachfragesteigerung<br />

nicht von der Druckfar ben industrie, sondern vor<br />

allem durch andere Industriezweige hervorgerufen. Daraufhin<br />

haben zahlreiche Chemiekon zer ne und Hersteller<br />

von Pigmenten und Zwischenprodukten Preiserhöhungen<br />

an ge kündigt und eingeführt.<br />

Davon sind eine Vielzahl wichtiger Druck farben be stand -<br />

teile betroffen: Pigmente, Bindemittel, Füllstoffe und Lö -<br />

se mittel unterlie gen je nach chemischer Zusammen set -<br />

zung einem unterschiedlich starken Preisdruck. EuPIA<br />

weist darauf hin, dass sich die Kostenstei gerungen auf<br />

die gesamte Roh stoff palette erstrecken und dass keine<br />

kurzfristige Entlastung in Aussicht steht. Allerdings<br />

glaubt der Verband, dass die Druckfarbenhersteller wie<br />

in der Vergangenheit alles daran setzen werden, »die<br />

höheren Kosten durch interne Ra tionalisie rungsmaß -<br />

nahmen, Ver besserungen der Rezep tu ren und Effizienzsteigerungen<br />

auf zufangen.«<br />

Inzwischen hat die Flint Group angekündigt, die Preise<br />

für alle Druck farben und Druckhilfsmittel zum 1. Juli um<br />

5% bis 8% beziehungsweise um bis zu 0,25 €/kg zu<br />

erhöhen.<br />

V www.flintgrp.com V www.eupia.org<br />

V www.cepe.org<br />

Mitgliederzahl zu gering<br />

VERBAND DEUTSCHER<br />

BUCHBINDEREIEN AUFGELÖST<br />

Am 30. April <strong>20</strong>10 beschlossen die<br />

Mitglieder des Verband deutscher<br />

Buchbindereien für Verlag und In -<br />

dustrie e.V. (VDB) die Auflösung<br />

des Verbandes. Aufgrund der<br />

wirtschaftlichen Entwicklung der<br />

letzten Jahre sank die Mitglieder -<br />

zahl zuletzt auf eine kritische<br />

Marke.<br />

V www.vdb-net.de<br />

Böwe Systec AG<br />

OPERATIVE SANIERUNG TROTZ<br />

INSOLVENZVERFAHREN<br />

Die Böwe Systec AG hat am <strong>20</strong>. Mai<br />

<strong>20</strong>10 beim Amtsgericht Augsburg<br />

Antrag auf Eröffnung eines Insol -<br />

venzverfahrens gestellt. Das Unter -<br />

nehmen hatte Anfang <strong>20</strong>09 ein<br />

umfassendes Restrukturierungsprogramm<br />

eingeleitet und damit in -<br />

zwischen bessere operative Ergeb -<br />

nisse erzielt. Die derzeit schwache<br />

Finanzstruktur hat die Einleitung<br />

des Insolvenzverfahrens dennoch<br />

notwendig gemacht. Der Geschäfts -<br />

betrieb soll jedoch ohne Einschrän -<br />

kungen weiterlaufen.<br />

»Ziel ist, Böwe Systec AG als<br />

Ganzes zu erhalten und wieder<br />

nachhaltig profitabel aufzustellen«,<br />

sagte der Vorstandsvorsitzende<br />

Oliver Bialowons. Das Unternehmen<br />

strebt an, alle Aufträge plangemäß<br />

abzuarbeiten, bestellte Maschinen<br />

auszuliefern, Wartungs- und Ser -<br />

viceleistungen zu erfüllen, und neue<br />

Aufträge entgegen zu nehmen. Die<br />

gesamte Böwe-Gruppe beschäftigt<br />

rund 3.600 Mitarbeiter. Von der<br />

Insolvenz der Böwe Systec AG sind<br />

rund 600 Mitarbeiter betroffen. Der<br />

bereits laufende Restrukturierungsprozess<br />

umfasst eine weitere Per -<br />

sonalreduzierung um 1<strong>20</strong> Mitar -<br />

beiter.<br />

V www.boewe-systec.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!