02.02.2013 Aufrufe

Absinto Orkestra - Verbandsgemeinde Heidesheim

Absinto Orkestra - Verbandsgemeinde Heidesheim

Absinto Orkestra - Verbandsgemeinde Heidesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Heidesheim</strong> - 20 - Ausgabe 33 / Freitag, 19. August 2011<br />

Kath. Filialgemeinde Wackernheim<br />

Katholisches Pfarramt <strong>Heidesheim</strong>, Pfarrstr. 1, 55262 <strong>Heidesheim</strong>,<br />

Tel: 52 12, Fax: 5 93 45, e-mail: pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen.de,<br />

Homepage: www.pfarreien-heidesheim-wackernheim.de,<br />

Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags von<br />

09.00 Uhr - 12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 21.08.11, 09.45 Uhr Hochamt in <strong>Heidesheim</strong>/anschl.<br />

Umtrunk anlässl. 80. Geburtstag Pfarrer Karlhans Gerber<br />

Sonntag, 28.08.11, 11.15 Uhr hl. Messe, 11.15 Uhr Kinderwortgottesdienst<br />

im Emmaus-Saal in Wackernheim, 15.00 Uhr Ökumen.<br />

Gottesdienst in Wackernheim Thema: „Lobe den Herrn meine<br />

Seele“ (Bei schönem Wetter im Hof des ev. Gemeindehauses<br />

- bei schlechtem Wetter in der Kath. Kirche) anschl. Sommerfest.<br />

Pfarrer Karlhans Gerber feiert 80. Geburtstag<br />

Am 23. Juni 2011 hat der langjährige <strong>Heidesheim</strong>er Pfarrer Karlhans<br />

Gerber sein 80. Lebensjahr vollendet. Pfarrer Gerber feiert<br />

aus diesem Anlass am Sonntag, den 21. August in <strong>Heidesheim</strong><br />

mit uns das Hochamt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit Pfr.<br />

Gerber im Rahmen eines kleinen Sektempfangs zu gratulieren.<br />

Kinderwortgottesdienst in Wackernheim<br />

Wir laden ein zu unserem nächsten Kinderwortgottesdienst am<br />

Sonntag, den 28. August 2011 um 11.15 Uhr im Emmaussaal<br />

der katholischen Pfarrgemeinde in Wackernheim. Wie wollen gemeinsam<br />

erfahren, wie wir ganz unterschiedlich Gott loben können.<br />

Kommt alle und feiert mit!<br />

Einladung zum ersten Geburtstag<br />

Der Babytreff der katholischen Filialgemeinde Wackernheim wird<br />

1 Jahr alt.<br />

In einer gemütlichen Runde treffen sich regelmäßig 8 Kinder von<br />

0 bis 2 Jahren mit Mutter, Vater oder Oma zum gemeinsamen<br />

Spielen und Unterhalten.<br />

Am Sonntag, den 28. August 2011, möchten wir mit Ihnen, liebe<br />

Gottesdienstbesucher, unseren ersten Geburtstag feiern. Nach<br />

dem Gottesdienst laden wir im Emmaus-Saal zu Kaffee, Tee<br />

oder Saft und Keksen ein.<br />

Ökumenisches Sommerfest - Thema: „Lobe den Herrn meine<br />

Seele“<br />

Die Ev. Kirchengemeinde und die Kath. Pfarrgemeinde laden<br />

herzlich für den 28. August 2011 von 15.00 bis 18.00 Uhr zum 2.<br />

ökumenischen Sommerfest ein. Bei schönem Wetter im Hof des<br />

Ev. Gemeindehauses, bei Regen im Emmaussaal (Neustraße 1<br />

bzw. 7).<br />

Pfarrer Catta und Pfarrerin Eichner-Fischer eröffnen das Fest mit<br />

einem Gottesdienst. Der Ev. Posaunenchor wird diesen Gottesdienst<br />

begleiten. Im Anschluss erwarten uns Kaffee und Kuchen<br />

bei einem gemütlichen Miteinander. Für die Kinder wird ein Programm<br />

vorbereitet.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen schönen, geselligen<br />

Mittag.<br />

Weitere Termine bitte unter Kath. Nachrichten <strong>Heidesheim</strong><br />

nachlesen.<br />

Ihr Nachrichtenblatt Nachrichtenblatt informiert informiert<br />

Giftinformationszentrale<br />

Il. Med.-Klinik u. Poliklinik, Langenbeckstraße 1, Mainz,<br />

Telefon 06131/232466.<br />

Ozontelefon<br />

Hinweise zu den aktuellen Ozonkonzentrationen unter der Telefon-Nummer<br />

06131/19725 - Telefonischer Ansagedienst des<br />

Landesamtes für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht.<br />

EWR Aktiengesellschaft<br />

EWR Störungsdienst rund um die Uhr, auch am Wochenende<br />

Telefon 01801/848820<br />

Rheinhessische Energie- und<br />

Wasserversorgungs-GmbH, Ingelheim<br />

Ihr Dienstleistungsunternehmen für Strom, Wasser, Wärme und<br />

Gas in <strong>Heidesheim</strong> und Wasser in Wackernheim.<br />

Jederzeit für Sie erreichbar unter Telefon 06132/78010.<br />

Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung<br />

Für alle Ortsgemeinden zuständig:<br />

Abwasserzweckverband „Untere Selz“, Heinrich - Wieland -<br />

Straße 11, 55218 Ingelheim am Rhein<br />

Telefon: 0151 / 29 23 38 42<br />

Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an der Straßenkanalisation,<br />

den Pumpstationen und Entlastungsanlagen zuständig.<br />

Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung<br />

zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine<br />

entsprechende Fachfirma. (gelbe Seiten, Rubrik „Grubenentleerung“)<br />

Soziale Hilfsorganisationen<br />

AlDS-Beratung und HlV-Test - Amt für Gesundheitswesen<br />

Mainz, Große Langgasse 29, 55116 Mainz<br />

AIDS-Beratungstelefon: 06131/69333-4258,<br />

E-Mail: kollig.heinz@mainz-bingen.de<br />

Arbeiterwohlfahrt <strong>Heidesheim</strong> - Seniorentreff jeden Mittwoch<br />

von 13.30 - 17.30 Uhr im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Heidesheim</strong>, Zweigstraße 1 in <strong>Heidesheim</strong>. Kontaktadresse: Sigrid<br />

Hoven-Borrmann, Am Bachacker 10, Tel. 952801<br />

Arbeiterwohlfahrt Wackernheim - Altentagesstätte Rathausplatz<br />

Seniorentreff für ältere und behinderte Bürger ab dem Rentenalter<br />

jeden Dienstag, ab 14.00 - 17.00 Uhr Kontaktadressen:<br />

Roswitha Hofmann, Kleine Hohl 49, Telefon 57426<br />

Babysitting/Tagesmutter-Vermittlungstelefon - Sabina Hagebölling,<br />

Heidenfahrtstraße 7, <strong>Heidesheim</strong>. Erreichbar Dienstag<br />

und Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr, sonst Anrufbeantworter unter Tel.:<br />

06132/58587.<br />

Caritas-Verband Mainz e.V. Haus St. Martin - für geistig behinderte<br />

Kinder Belzerstraße 7, Telefon 06132/7145;<br />

Beratungsstelle Bahnhofstraße 24, Ingelheim,<br />

Telefon 06132/4999.<br />

Beratung in Erziehungsfragen für Eltern, Jugendliche und<br />

Kinder des Caritas-Beratungszentrums St. Nikolaus, Mainz:<br />

Außensprechstunde in <strong>Heidesheim</strong> im kath. Pfarrzentrum St. Philippus<br />

u. St. Jakobus, Eingang Römerstraße; Dienstags: von<br />

14.00 - 17.00 Uhr, Termine nach telefonischer Vereinbarung unter:<br />

06131/907460.<br />

Beratung für Schwangere und Frauen in Notsituationen<br />

bietet der Caritasverband Mainz e.V. in seinen Sprechstunden an:<br />

mittwochs, von 09.00 - 11.00 Uhr, in Ingelheim, Belzerstraße 7,<br />

Telefon 06132/76633 und nach telefonischer Vereinbarung,<br />

Tel. 06721/9177-43 (Frau Czuprin).<br />

Deutsche Rheuma-Liga, Arbeitskreis Ingelheim<br />

Für alle Personen mit rheumatischen Erkrankungen (z.B. Fibromyalgie,<br />

Arthrose, Chronische Polyarthritis) und allen Erkrankungen<br />

des Bewegungsapparates findet in <strong>Heidesheim</strong> im Diakoniezentrum<br />

Zoar, Binger Str. 46, immer Do. 18.00 Uhr,<br />

Wassergymnastik und Do. 17.15 Uhr Trockengymnastik statt.<br />

Wir haben weiterhin mittwochs, 14-tägig einen Tanzkreis sowie<br />

gelegentlich einen Fibromyalgie-Gesprächskreis in Ingelheim.<br />

Auskunft: Hilde Reimann, Tel. 06132/58030 (von 15.00 - 18.00<br />

Uhr)<br />

Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Mainz-Bingen e. V.,<br />

Rettungswache<br />

- Rettungsdienst/Notarzt - Binger Straße 220, Ingelheim, Telefon<br />

06132/19222.<br />

Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Mainz-Bingen e. V.,<br />

Mitternachtsgasse 6, 55116 Mainz, Betreuungsverein,<br />

- Hilfe für alte, kranke,<br />

gebrechliche Personen Telefon 0 6131/2 69-37<br />

- Essen auf Rädern Telefon 0 6131/2 69-34<br />

- Hausnotruf, die Brücke zum<br />

Rettungsdienst Telefon 06131/269-31<br />

Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband<br />

- Essen auf Rädern - mobile Krankengymnastik<br />

- Drechslerweg 25, 55128 Mainz, 06131/93680-0<br />

Erziehungsberatung in <strong>Heidesheim</strong> durch Ev. Erziehungsberatungsstelle,<br />

Mainz:<br />

Persönliche Anmeldung unter Tel. Nr. 06131-965540<br />

Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen<br />

in der Pfalz und in Rheinhessen<br />

Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen<br />

Di. 09.00 - 17.00 Uhr, Mi. und Do. 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel. 06321/576808 E-Mail: info@lfbk.de<br />

Internet: www.lfbk.de<br />

Malteser Hilfsdienst<br />

- Mahlzeitendienst<br />

- Hausnotrufdienst - Sicherheit zu Hause für Alleinstehende<br />

und Risikopatienten<br />

- Malteser Hilfsdienst Rheinhessen: Tel. (01805) 004489<br />

Notruf für misshandelte Kinder:<br />

Kreisverwaltung Mainz-Bingen Herr Olav Muhl,<br />

Tel.: 06132/7873101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!