02.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt September 2011 - Gemeinde Ichtershausen

Amtsblatt September 2011 - Gemeinde Ichtershausen

Amtsblatt September 2011 - Gemeinde Ichtershausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ichtershausen</strong> - 4- Nr. 10/<strong>2011</strong><br />

Mitteilungen<br />

Info aus dem Ordnungsamt<br />

an alle Hundebesitzer der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Ichtershausen</strong><br />

Seit dem 01. <strong>September</strong> <strong>2011</strong> ist das Thüringer Gesetz zum<br />

Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren (ThürTierGefG) vom<br />

22. Juni <strong>2011</strong> (GVBI. S. 93) in Kraft getreten.<br />

Für alle Hundehalter und vor allem für die Halter von gefährlichen<br />

Hunden sind folgende Regelungen zu beachten.<br />

1. Gemäß § 4 Abs. 4 Satz 1 ThürTierGefG ist der Halter eines<br />

Hundes verpflichtet, den Hund auf seine Kosten dauerhaft<br />

und unverwechselbar mit einem fälschungssicheren elektronisch<br />

lesbaren Transponder nach ISO-Standard (Mikrochip)<br />

durch einen Tierarzt kennzeichnen zu lassen.<br />

2. Es müssen alle Hunde gechipt werden und das Chipen des<br />

Hundes ist der zuständigen Behörde (<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ichtershausen</strong>)<br />

innerhalb von 6 Monaten nach dem Inkrafttreten des<br />

Gesetzes bis zum 01. März 2012 nachzuweisen.<br />

Es müssen die Chipdaten bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ichtershausen</strong><br />

vom Hundehalter angezeigt werden und es werden im Rahmen<br />

dieser Anzeige folgende Daten aufgenommen:<br />

• das Geschlecht und das Geburtsdatum des Hundes<br />

• die Kennnummer des Transponders<br />

• die Rasse des Hundes bzw. Angaben zu Kreuzung<br />

• das Aussehen des Hundes<br />

• Beginn der Haltung des Hundes, sowie den Namen, das<br />

Geburtsdatum und die Anschrift des Halters<br />

3. Nach § 2 Abs. 5 ThürTierGefG ist der Halter eines Hundes<br />

verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung zur Deckung der<br />

durch den Hund verursachten Personen- und Sachschäden<br />

mit einer Mindestversicherungssumme in Höhe von<br />

500.000, € für Personenschäden und in Höhe von<br />

250.000,00 € für sonstige Schäden abzuschließen und aufrechtzuerhalten.<br />

Der Abschluss der Haftpflichtversicherung muss bei der zuständigen<br />

Behörde (<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ichtershausen</strong>) innerhalb von<br />

6 Monaten (bis zum 01. März 2012) angezeigt werden. Es<br />

sollte hierbei das Original oder eine Abschrift vorgelegt werden.<br />

4. Als gefährliche Hunde im Sinne dieses Gesetzes gelten<br />

Hunde der Rassen Pitbull-Terrier, American Staffordshire-<br />

Terrier, Staffordshire-Bullterrier, Bullterrier sowie deren Kreuzungen<br />

untereinander oder mit anderen Hunden.<br />

Halter von diesen Hunden müssen bis zum 01. Oktober<br />

<strong>2011</strong> bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ichtershausen</strong> eine Erlaubnis zum<br />

Halten dieses Tieres beantragen. Hunde der hier genannten<br />

Rassen sind mit Eintritt der Geschlechtsreife unfruchtbar zu<br />

machen, es sei denn, der Halter hat im Einzelfall eine Ausnahmegenehmigung<br />

erhalten, weil er nachweisen kann,<br />

dass er den Hund zum Zwecke der Wissenschaft und Forschung<br />

benötigt. Die Genehmigung hierfür erteilt im jeweiligen<br />

Einzelfall das zuständige Thüringer Ministerium.<br />

Entsprechend § 11 Abs. 1 ThürTierGefG ist die Zucht<br />

und die Vermehrung von o.g. Rassen verboten.<br />

5. Für die Haltung von gefährlichen Hunden gelten folgende<br />

Genehmigungsvorraussetzungen:<br />

• Nachweis der erforderlichen Sachkunde<br />

• Vollendung des 18. Lebensjahres<br />

• Abschluss einer Haftpflichtversicherung<br />

• Nachweis, dass die Anschaffung des Hundes aus wissenschaftlichen<br />

oder beruflichen Gründen notwendig ist<br />

• Nachweis bei Hunden der Rassen Pitbull-Terrier, American<br />

Staffordshire-Terrier, Stafford-Bullterrier, Bullterrier,<br />

dass der wissenschaftliche oder berufliche Bedarf nicht<br />

durch Hunde anderer Rassen angemessen befriedigt<br />

werden kann<br />

• Nachweis des Hundes mit einem Mikrochip<br />

Ihr Ordnungsamt<br />

<strong>Ichtershausen</strong> - Alte Bilder<br />

Die Blätter zur Ortsgeschichte 6 „Alte Bilder“ von <strong>Ichtershausen</strong><br />

sind ab sofort wieder erhältlich. Aufgrund der großen Nachfrage<br />

erfolgte ein Nachdruck des beliebten Bildbandes.<br />

Der Verkauf erfolgt durch die Kasse der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Ichtershausen</strong>, Erfurter Straße 42.<br />

Möller<br />

Bürgermeister<br />

Herbstferien<br />

Veranstaltungen<br />

In den Oktoberferien<br />

vom 17.10.<strong>2011</strong> bis 28.10.<strong>2011</strong><br />

haben sich die Mitarbeiter des<br />

Kinder- und Jugendzentrums<br />

wieder einige Aktivitäten<br />

für die Kinder und Jugendlichen einfallen lassen.<br />

In der ersten Woche vom 17.10.11 bis 20.10.11 soll eine<br />

Ferienfahrt nach Tschechien oder eine Erlebnisfahrt nach<br />

Leutenberg stattfinden. Je nach Teilnehmerzahl und Verfügbarkeit<br />

wird eines dieser Ferienorte der Höhepunkt sein.<br />

In der zweiten Ferienwoche finden unsere Ferienspiele<br />

statt. Die Mitarbeiter haben sich wieder folgende interessante<br />

Angebote überlegt:<br />

24.10.11 Spaßbad Rudolstadt<br />

25.10.11 Kinobesuch Erfurt<br />

26.10.11 Tischtennisturnier<br />

Filmnachmittag im Jugendclub<br />

27.10.11 gemütliches Beisammensitzen und individuelle<br />

Beschäftigung<br />

Singstarnachmittag<br />

28.10.11 Waffeln backen<br />

Spektakuläre Halloweenparty mit Kostümen<br />

und Kinderschminken<br />

Die Teilnehmerlisten und Informationszettel zu den einzelnen<br />

Aktivitäten liegen im Kinder- und Jugendzentrum aus. Die<br />

Kinder und Jugendlichen, die an der Ferienfahrt teilnehmen<br />

möchten, sollten sich bitte bis 16.09.<strong>2011</strong> in die Teilnehmerlisten<br />

eintragen.<br />

Ohne Abschied gibt’s kein Wiedersehen<br />

Mit diesen Worten von Walter Ludin möchte ich am 30. <strong>September</strong><br />

meinen Hut nehmen. Obwohl es mir nach 13 Jahren spannender<br />

und herausfordernder Arbeit im Jugendklub <strong>Ichtershausen</strong><br />

wirklich sehr schwer fällt, diese Tür hinter mir zu schließen,<br />

so bin ich doch gespannt auf das, was da noch zukünftig kommt<br />

und auf mich wartet.<br />

Die vergangenen 4.650 Tage haben mich oft gelehrt, dass man<br />

immer mit dem Unerwarteten rechnen muss. Und erst recht,<br />

wenn man mit Kindern zusammen gearbeitet hat.<br />

Nicht nur sie erleben täglich Höhen und Tiefen, auch wir Betreuer<br />

haben oft mitgelitten und uns auch mit ihnen gefreut. So ist<br />

diese Arbeit im Laufe der Zeit ein Teil meines Lebens geworden<br />

und mein Beruf wurde meine Berufung. Ich möchte sie nicht<br />

missen, alt die schönen Stunden, lustigen Momente und Abenteuer<br />

mit unseren Kindern fernab im Ferienlager an der Ostsee<br />

oder in Tschechien, auf Reisen durch ganz Deutschland oder<br />

einfach nur hier in <strong>Ichtershausen</strong>, in unserem Klub.<br />

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge werde ich oft<br />

an diese Zeit zurückdenken.<br />

Das alles wäre aber nie ohne die tatkräftige Unterstützung von<br />

vielen fleißigen Händen möglich gewesen. Zum Gelingen dieser<br />

verantwortungsvollen Arbeit trugen tüchtige Mitarbeiterinnen<br />

und Kollegen, Freunde und Unterstützer aus den verschiedensten<br />

Branchen bei. Ebenso die vielen Sponsoren die uns über<br />

Jahre die Treue hielten und uns mit Geld und Sachspenden<br />

überraschten, sowie die <strong>Gemeinde</strong>, die uns finanziell den Rücken<br />

freigehalten hat. Die Liste derer, bei denen ich mich von<br />

Herzen gern persönlich bedanken möchte ist unendlich lang<br />

und ich hoffe, dass diese Zeilen zunächst ein guter Vorbote<br />

sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!