02.02.2013 Aufrufe

HAMTEC - Inburex GmbH

HAMTEC - Inburex GmbH

HAMTEC - Inburex GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum Thema<br />

Die Entstehung und der Verlauf von Explosionen sind kontrollierbar!<br />

Die detaillierte Analyse von Schadensereignissen in der Prozessindustrie<br />

zeigt, dass vielfach durch relativ einfache Maßnahmen die<br />

Initiierung einer Explosion vermeidbar bzw. der Ablauf kontrollierbar<br />

gewesen wäre. Auf der Basis eines weiten Spektrums von Schadensereignissen<br />

werden die Möglichkeiten des vorbeugenden und<br />

konstruktiven Explosionsschutzes dargestellt.<br />

Es fällt dabei auf, dass es keine „beste Schutzmethode“ gibt. Es gibt<br />

aber einen empfehlenswerten und einen optimalen Schutz für einen<br />

gegebenen Prozess unter Berücksichtigung von Prozess, Produkt<br />

und anlagenspezifischen Parametern.<br />

Unter anderem werden Ereignisse und Schutzmaßnahmen von folgenden<br />

Prozessen betrachtet:<br />

• Trocknungsanlagen,<br />

• Mahlanlagen,<br />

• Entstaubungs- und Aspirationssysteme,<br />

• Hantierung und Lagerung von staubfördernden Produkten und<br />

Schüttgütern,<br />

• Umgang mit Leichtmetallstäuben,<br />

• Produktbearbeitung: Granulierung, Coating etc. einschließlich der<br />

Hantierung von hybriden Gemischen.<br />

Das Seminar findet im Synergiepark Möhnesee-Echtrop statt. Hier<br />

besteht die Möglichkeit, Explosionen in Großversuchen hautnah zu<br />

erleben. Es werden Versuche gezeigt, die helfen sollen, eine Bewertung<br />

von Explosionsschutzmaßnahmen in praktischen Situationen<br />

vornehmen zu können.<br />

Programmablauf und Referenten<br />

Uhrzeit Thema<br />

9:00 Begrüßung und Einleitung<br />

9:15 – 10:30 Inertisierung<br />

• Methoden<br />

• Überwachung<br />

• Anforderungen<br />

K a f f e e p a u s e<br />

11:00 – 12:30 Möglichkeiten zur Beherrschung von Explosionen<br />

• Schutzmethoden – ihre Stärken und<br />

Einsatzgrenzen<br />

• Explosionseingrenzung durch Entkopplung<br />

M i t t a g s p a u s e<br />

13:30 – 15:00 Anwendung geeigneter Schutzmaßnahmen<br />

• Trocknungsanlagen<br />

• Mahlanlagen<br />

• Entstaubungs- und Aspirationssysteme<br />

• Leichtmetallstäube<br />

• Granulatoren/Coater (hybride Gemische)<br />

K a f f e e p a u s e<br />

15:15 – 16:00 PRAKTISCHE ANWENDUNGEN<br />

• Explosionsversuche im realen Maßstab<br />

• Wirksamkeit von Schutzsystemen<br />

16:00 – 17:00 • Analyse / Diskussion spezieller Ereignisse /<br />

Themen aus dem Auditorium<br />

Referenten:<br />

Dr.-Ing. Franz Alfert, ATEX Explosionsschutz <strong>GmbH</strong><br />

Dipl.-Ing. Martin Gosewinkel, INBUREX Consulting <strong>GmbH</strong><br />

Dipl.-Ing. Jörg Meistes, ATEX Explosionsschutz <strong>GmbH</strong><br />

Anmeldung<br />

Hiermit melde(n) ich (wir) folgende Teilnehmer zum Seminar<br />

„Vorbeugender und konstruktiver Explosionsschutz in<br />

verfahrenstechnischen Anlagen“<br />

am 28. Mai 2008 in Möhnesee-Echtrop<br />

verbindlich an.<br />

Die Seminargebühr beträgt € 350,-- (Behörden € 250,-) zzgl.<br />

MwSt. und beinhaltet Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke.<br />

Name, Vorname<br />

Funktion/Titel<br />

Firma/Behörde<br />

Abteilung<br />

Straße<br />

PLZ / Ort<br />

Telefon<br />

Fax<br />

E-Mail<br />

Datum Unterschrift/Stempel<br />

® Als förderndes Mitglied des ESMG e. V. erhalte/-n ich/wir<br />

einen Rabatt in Höhe von 10 %.<br />

Anmeldungen bitte schriftlich per Fax, Post oder E-Mail

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!