03.02.2013 Aufrufe

11. ICG-Branchentreffen Gas - ICG Innovation Congress GmbH

11. ICG-Branchentreffen Gas - ICG Innovation Congress GmbH

11. ICG-Branchentreffen Gas - ICG Innovation Congress GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Referenten im Überblick<br />

Ralph Bahke Hans-Peter Floren<br />

Nach dem Studium der Informationstechnik an der TU Dresden<br />

arbeitete Herr Bahke als Dozent für Automatisierungstechnik.<br />

Im Jahr 1994 trat er der VNG – Verbundnetz <strong>Gas</strong> AG bei und<br />

übernahm den Bereich Technik für die automatisierungstechnische<br />

Planung der Betriebsanlagen, bevor er im Jahr 2001 in<br />

den Bereich <strong>Gas</strong>transport wechselte. Seit 2004 ist er Leiter<br />

Transportservice/Vertragskoordinierung und arbeitet in dieser<br />

Funktion seit 2006 in der neu gegründeten Netzgesellschaft der<br />

VNG, der ONTRAS – VNG <strong>Gas</strong>transport <strong>GmbH</strong>. Im Oktober 2007<br />

übernahm er die Leitung des Bereiches Geschäftsprozesse/<br />

Grundlagen. Seit November 2008 ist Herr Bahke Geschäftsführer<br />

der ONTRAS.<br />

Christian Buchel Andreas Halberschmidt<br />

ist seit Februar 2009 Mitglied des Vorstands der EnBW Energie<br />

Baden-Württemberg AG. Zuvor war er seit 2003 Geschäftsführender<br />

Direktor von Électricité de Strasbourg S.A. Seit 1992 nahm<br />

er verschiedene Funktionen im EDF Konzern wahr, zuletzt im<br />

Stab des Vorstands. Dazwischen war er von 1994 bis 1997 Stellvertretender<br />

Direktor der technischen Dienste der Stadt Nancy.<br />

Seinen beruflichen Werdegang begann Herr Buchel 1987 als<br />

Entwicklungsingenieur bei CERN in Genf. Heute ist Herr Buchel<br />

darüber hinaus Mitglied der Fondation Nationale Entreprise et<br />

Performance (FNEP) und seit 2003 Verwaltungsratsmitglied der<br />

Ecole Supérieure d´Electricité (Supélec) in Paris.<br />

Detlef Dauke Dr. Karsten Heuchert<br />

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften trat der heutige<br />

Ministerialdirektor 1987 in das Bundesministerium des Innern<br />

ein. Von 1989 bis 1992 war er als Referent im Pressereferat<br />

tätig, wobei er von 1991 bis 1992 Persönlicher Referent des<br />

Staatssekretärs im BMI war. 1993 übernahm er die Leitung des<br />

Pressereferats. Zwischen 1998 und Mitte 2000 war er Leiter des<br />

Grundsatzreferats für Polizeiangelegenheiten im BMI. Danach<br />

wurde er Leiter des Büros des CSU-Landesgruppenvorsitzenden.<br />

Von November 2005 bis Mai 2007 übernahm er die Leitung des<br />

Büros des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie.<br />

Von Juni 2007 bis Juni 2008 war er als Leiter der Abteilung<br />

Technologiepolitik des Bundesministeriums für Wirtschaft und<br />

Technologie tätig. Seit 1. Juli 2008 ist er Leiter der Abteilung<br />

Energiepolitik im Bundeswirtschaftsministerium.<br />

Andreas Döhrer Dr. Gerhard Holtmeier<br />

ist Geschäftsführer der con|energy unternehmensberatung<br />

gmbh & co. kg und verantwortet Beratungsprojekte im Stromund<br />

<strong>Gas</strong>markt. Seine Kernkompetenzen liegen im Marktbereich.<br />

Er unterstützt Versorgungsunternehmen insbesondere<br />

bei der Strategieentwicklung und der Positionierung auf der<br />

Beschaffungs- und Absatzseite. Herr Döhrer ist Jahrgang 1968<br />

und studierte u. a. am Lehrstuhl für Energiewirtschaft der<br />

Universität Essen Wirtschaftswissenschaften.<br />

Dr. Roman Dudenhausen Alfred Kappenstein<br />

gründete im Jahr 1996 zusammen mit Dr. Niels Ellwanger die<br />

con|energy ag, deren Vorstand er ist. Seine Beratungsschwerpunkte<br />

liegen in den Bereichen der strategischen Beratung von<br />

Unternehmen in der Energiewirtschaft, in der Unterstützung bei<br />

der Gestaltung von Organisations- und Prozessthemen sowie<br />

beim Aufbau von Risikomanagement und Kooperationen. Herr<br />

Dr. Dudenhausen, Jahrgang 1969, hat in Essen und Toronto<br />

studiert. Anschließend hat er zum Thema „Risikomanagement<br />

im liberalisierten <strong>Gas</strong>markt“ promoviert. Nach dem Studium<br />

der Wirtschaftswissenschaften arbeitete er als wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter am Lehrstuhl für Energiewirtschaft von Prof.<br />

Dr. Dieter Schmitt in Essen.<br />

Der studierte Maschinenbauingenieur und Betriebswirt ist<br />

Vorsitzender der Geschäftsführung der E.ON <strong>Gas</strong> Storage <strong>GmbH</strong><br />

und Mitglied des Vorstands der E.ON Ruhrgas AG in Essen.<br />

Zuvor war er seit 1989 in verschiedensten Positionen im E.ON<br />

Ruhrgas Konzern tätig. Von Juni 1991 bis zum Dezember 1992<br />

nahm er diverse Aufgaben bei TENNECO <strong>Gas</strong> Inc. in Houston/<br />

USA wahr. Seine Karriere in der Energiewirtschaft begann 1987<br />

bei der EST Gesellschaft für Energiesystemtechnik mbH in<br />

Essen.<br />

war nach seinem Studium der Allgemeinen Elektrotechnik an<br />

der RWTH Aachen ab 1991 bei der damaligen GEW Köln AG<br />

(heute Rheinenergie AG). Anfang 2002 wechselte er als Key-<br />

Account-Manager zur Deutschen BP AG. In 2004 übernahm<br />

er die Geschäftsführung der BP Energie Marketing <strong>GmbH</strong> und<br />

der BP <strong>Gas</strong> <strong>GmbH</strong>. Von Juni 2005 bis Oktober 2009 war er als<br />

Geschäftsführer verantwortlich für den Aufbau und die Entwicklung<br />

der DONG Energy Sales <strong>GmbH</strong>. Seit Mitte Oktober<br />

2009 ist Andreas Halberschmidt Geschäftsführer der DONG<br />

Energy Markets <strong>GmbH</strong>.<br />

Der studierte Jurist und Volkswirt begann seine Karriere<br />

1985 in der Rechtsabteilung der Wintershall AG in Kassel,<br />

deren Leitung er 1994 übernahm. 1997 wurde er zum Mitglied<br />

der Geschäftsführung der BASF Antwerpen N.V., bevor<br />

er im Juni 2001 als Mitglied des Vorstands zur Wintershall<br />

Holding (Celle) zurückkehrte. Seit 1. September 2010 ist er<br />

Vorstandsvorsitzender der VNG – Verbundnetz <strong>Gas</strong> AG.<br />

nahm von 1992 bis 1999 verschiedene Funktionen bei der<br />

Ruhrgas AG und der Ruhrgas Energie Beteiligungs-AG wahr.<br />

Von 2000 bis Mitte 2007 war er bei Sal. Oppenheim im<br />

Investmentbanking im Bereich “Energy/Public Sector” tätig.<br />

Danach übernahm er bei der VNG – Verbundnetz <strong>Gas</strong> AG das<br />

Vertriebs- und Technikressort. Von Ende 2009 bis Oktober 2010<br />

war er als selbständiger Rechtsanwalt aktiv und unterstützte<br />

u. a. die con|energy unternehmensberatung gmbh & co. kg<br />

im energiewirtschaftlichen Umfeld rechtsberatend. Seit<br />

November 2010 ist er Mitglied des Vorstands der Thüga AG.<br />

Daneben ist er Aufsichtsratsvorsitzender des erdgasmobil e.V.<br />

und Vice Chairman des Supervisory Boards der NGVA Europe.<br />

ist seit 2008 Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg<br />

Netze <strong>GmbH</strong>. 1998 begann seine Laufbahn bei der Stadtwerke<br />

Heidelberg AG. Dort war er als Abteilungsleiter tätig. Im<br />

Jahr 2005 wurde er zum Geschäftsführer der Kommunalen<br />

Infrastruktur und Service <strong>GmbH</strong>, der Contracting-Tochter der<br />

Stadtwerke Heidelberg AG. Von 1985 bis 1998 war er zuletzt<br />

als Abteilungsleiter bei der Saarberg Fernwärme <strong>GmbH</strong><br />

beschäftigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!