14.05.2012 Aufrufe

Diabetikerartikel

Diabetikerartikel

Diabetikerartikel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Firmen Blutzucker-<br />

messgerät<br />

Roche Diagnostics GmbH. Tel.: (+43 1) 277 87<br />

1211 Wien, Engelhorngasse 3<br />

Fa. Johnson & Johnson Medical Products<br />

GmbH.-LifeScan Division 1190 Wien,<br />

Gundoldstraße 16 (keine Servicestelle)<br />

Tel.: (+43 1) 800 244 245<br />

Betriebsstätte:<br />

Fa. Sanova (nur Postversand!)<br />

1110 Wien, Haidestraße 4, Postfach 3<br />

Ausgabe der Geräte bei:<br />

Fa. Sanibald Tel.: (+43 1) 332 81 52<br />

1200 Wien, Donaueschingenstraße 20<br />

Fa. medi-pro Minder Diagnostik GmbH.,<br />

Tel.: (+43 7235) 50250<br />

4210 Gallneukirchen, Wiesenweg 4<br />

Achtung! Sollte aus medizinischen Gründen eines der<br />

oben genannten Blutzuckermessgeräte für Sie nicht<br />

entsprechen, kann von ihrem Arzt mit ausreichender<br />

medizinischer Begründung ein anderes Blutzuckermessgerät<br />

verordnet werden. Diese Verordnung muss vor<br />

Erwerb dem Medizinischen Dienst der Wiener Gebietskrankenkasse<br />

zur Bewilligung vorgelegt werden. Dieser<br />

entscheidet über eine etwaige Kostenübernahme des<br />

Ersatzgerätes inklusive Diabetiker-Folgebedarf.<br />

Die Unterlagen für etwaige Bewilligungen können<br />

auch per Post oder mittels Fax eingereicht werden:<br />

Postanschrift:<br />

Wiener Gebietskrankenkasse,<br />

Gruppe Leistungserbringung,<br />

1100 Wien, Wienerbergstraße 15–19<br />

Fax: (+43 1) 601 22-3550 oder 3588<br />

Accu-Chek-<br />

Compact-plus,<br />

Accu-Chek-Go<br />

„News“,<br />

Accu-Chek-<br />

“Performa“<br />

One Touch Ultra II,<br />

One Touch Ultra<br />

SMART, One Touch<br />

Ultra Easy<br />

Gluco Talk Testset<br />

(sprechendes<br />

Blutzuckermessgerät)<br />

In folgenden Filialbetrieben der Firma Paul Bständig erhalten Sie das<br />

Erstversorgungspaket bzw. Blutzuckermessgerät:<br />

1010 Wien, Freyung 5, Tel.: (+43 1) 533 73 04<br />

1010 Wien, Teinfaltstraße 4, Tel.: (+43 1) 533 35 87<br />

1020 Wien, Taborstraße 22, Tel.: (+43 1) 214 10 58<br />

1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 102, Tel.: (+43 1) 713 51 39<br />

1060 Wien, Mariahilfer Straße 95, Tel.: (+43 1) 596 12 85<br />

1080 Wien, Lerchenfelder Straße 88, Tel.: (+43 1) 406 31 89<br />

1090 Wien, Nußdorferstraße 78, Tel.: (+43 1) 317 12 67<br />

Stechgerät Lanzetten Teststreifen<br />

Accu-Chek Softclix<br />

Penlet Plus,<br />

One Touch Ultra<br />

Soft, One Touch<br />

Ultra Easy<br />

Lanzettengeräte<br />

Gluco Talk<br />

Stechhilfe<br />

1100 Wien, Favoritenstraße 69, Tel.: (+43 1) 604 31 42<br />

1120 Wien, Tivoligasse 5, Tel.: (+43 1) 813 43 02<br />

1160 Wien, Montleartstraße 37, Tel.: (+43 1) 494 37 01<br />

1170 Wien, Ranftlgasse 9, Tel.: (+43 1) 485 57 18<br />

1180 Wien, Währingerstraße 93, Tel.: (+43 1) 402 08 63<br />

1210 Wien, Brünner Straße 19, Tel.: (+43 1) 271 21 72<br />

1220 Wien, Wagramer Straße 83, (DZ)<br />

Tel.: (+43 1) 203 12 06<br />

Accu-Chek Softclix<br />

Lancet<br />

Fine Point,<br />

One Touch Ultra<br />

Soft<br />

Gluco Talk<br />

Lanzetten<br />

Achtung! Die Faxbewilligung ist jedenfalls der Originalverordnung<br />

beizulegen.<br />

Höhe des Kostenanteils (2009):<br />

Für Blutzuckermessgeräte (Erstversorgung) beträgt der<br />

Selbstbehalt EUR 26,80.<br />

Der Kostenanteil entfällt bei:<br />

Accu-Chek Aktive<br />

Glucose Test<br />

One Touch,<br />

Gluco Touch,<br />

One Touch Ultra<br />

Sensor,<br />

Euro Flash<br />

Gluco Talk<br />

Teststreifen<br />

Achtung:<br />

Dieses Informationsblatt wird nur einmal zu Jahresbeginn neu aufgelegt. Wir ersuchen Sie höflichst um<br />

Verständnis, dass Änderungen während des laufenden Jahres nicht berücksichtigt werden können.<br />

Versicherten (Angehörigen), welche das 15. Lebensjahr<br />

noch nicht vollendet oder wegen einer erheblichen<br />

Behinderung, ohne Rücksicht auf das Lebensalter,<br />

Anspruch auf erhöhte Familienbeihilfe (Nachweis<br />

erforderlich) haben.<br />

Versicherten (Angehörigen), die von der Rezeptgebühr<br />

befreit sind (auf den Verordnungen durch doppelten<br />

Arztstempel oder durch ein Kreuz in dem dafür<br />

vorgesehenen Feld ersichtlich).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!