04.02.2013 Aufrufe

Nachrichten aus Obermenzing - Schloss Blutenburg

Nachrichten aus Obermenzing - Schloss Blutenburg

Nachrichten aus Obermenzing - Schloss Blutenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Blutenburg</strong>er Kurier<br />

Runderneuerung der Liedertafel<br />

Walter Raßbach geehrt<br />

Walter Raßbach, bisheriger Leiter der Liedertafel Pasing, erhielt<br />

für sein seit 1981 andauerndes Engagement um die Liedertafel im<br />

Oktober 2006 <strong>aus</strong> den Händen von Bezirkstagspräsident Franz<br />

Jungwirth die Bezirksmedaille. Nach 26-jähriger Tätigkeit legte er<br />

nun im Januar 2007 auf eigenen Wunsch sein Amt nieder. Anlässlich<br />

der Mitgliederversammlung am 28. Januar 2007 wurde der<br />

Vorstand der Liedertafel Pasing komplett neu gewählt. Die Mitglieder<br />

bedankten sich bei Raßbach für die aufopfernde Arbeit mit<br />

einem Blumenstrauß sowie stehendem Appl<strong>aus</strong> und wählten ihn als<br />

Anerkennung einstimmig zum Ehrenvorsitzenden.<br />

Zum Vorsitzenden wurde sodann Johannes Eichhorn gewählt,<br />

sein Stellvertreter wurde Günther Hesse, Hermann Bednarz wurde<br />

Schriftführer und Marianne Eichhorn Kassenführerin. Nachdem<br />

der bisherige Chorleiter Roland Gromotka überraschend zum Jahresende<br />

seine Tätigkeit aufgekündigt hatte, konnte die Liedertafel<br />

nun Hans Surrer als neuen Chorleiter verpflichten.<br />

Walter Raßbach<br />

(links) erhielt <strong>aus</strong> den<br />

Händen von Bezirkstagspräsident<br />

Franz<br />

Jungwirth die Bezirksmedaille.<br />

<strong>Obermenzing</strong>er Straßennamen<br />

Buchprojekt der Bürgervereinigung<br />

Die Bürgervereinigung <strong>Obermenzing</strong> beabsichtigt schon seit<br />

längerem ein aktualisiertes Verzeichnis der <strong>Obermenzing</strong>er Straßennamen<br />

her<strong>aus</strong>zugeben, mit Erläuterungen zur Herkunft der<br />

Namen, mit Geschichten, Anekdoten und Bildern. Adolf Thurner,<br />

Beiratsmitglied und <strong>Obermenzing</strong>er Heimatforscher, hat als ersten<br />

Schritt zum Jahresende 2006 auf Grundlage verschiedener Quellen<br />

alle Namen von Straßen auf <strong>Obermenzing</strong>er Gemeindegebiet nach<br />

der Stadtviertelreform 1992 zusammengetragen. Diese wurden<br />

bereits mit den offiziellen Kurzerläuterungen der Stadt München<br />

ergänzt.<br />

Die Bürgervereinigung möchte jedoch nicht nur ein Nachschlagewerk<br />

erstellen, sondern ein spannend zu lesendes Büchlein<br />

<strong>Obermenzing</strong>er Heimatgeschichte. Daher wird um rege Unterstützung<br />

<strong>aus</strong> der Bevölkerung gebeten.<br />

„Senden Sie uns alte Fotos ihrer Straße, berichten Sie uns über<br />

bekannte Institutionen und berühmte Persönlichkeiten oder besondere<br />

Ereignisse, die sich in ihrer Straße einst zugetragen haben,“<br />

fordert Frieder Vogelsgesang, Vorsitzender der Bürgervereini-<br />

BÜCHERSERVICE:<br />

Wir besorgen für Sie<br />

jedes lieferbare Buch<br />

Verdistraße 120 Tel. 89 13 77 70<br />

Nr. 74 • April 2007 • Seite 13<br />

Ein Leben für die Tiere<br />

Heinz Sielmann verstorben<br />

Heinz Sielmann, einer der bekanntesten<br />

<strong>Obermenzing</strong>er Mitbürger<br />

über den wir in verschiedenen<br />

Zusammenhängen<br />

im <strong>Blutenburg</strong>er Kurier bereits<br />

berichtet haben, schlief im Oktober<br />

2006 im Alter von 89 Jahren<br />

friedlich ein. Schon als<br />

18-jähriger beschloss Sielmann<br />

Tierfilmer zu werden. Seine<br />

„Expeditionen ins Tierreich“,<br />

die von 1965 bis 1991 regelmäßig <strong>aus</strong>gestrahlt wurden, führten ihn<br />

in die entlegensten Winkel der Erde und lockte ein Millionenpublikum<br />

vor den Fernseher. 1994 gründete er zum Schutz bedrohter<br />

Lebensräume eine nach ihm benannte Stiftung. Sielmann habe es<br />

vor allem verstanden, „Kinder und Jugendliche für den Naturschutz<br />

zu sensibilisieren“, schreibt OB Christian Ude in seinem<br />

Kondolenzbrief an die Witwe. Darüber hin<strong>aus</strong> hinterlässt er den<br />

nachkommenden Generationen ein unschätzbares Archiv von<br />

Natur- und Tierfilmen.<br />

Sielmann war in der ganzen Welt unterwegs, in <strong>Obermenzing</strong><br />

fühlte er sich seit 1965 zuh<strong>aus</strong>e. Er war über Jahrzehnte hinweg<br />

Mitglied in der Bürgervereinigung <strong>Obermenzing</strong> und anderen<br />

namhaften <strong>Obermenzing</strong>er Vereinen. Die Bürgervereinigung wird<br />

ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Bürgervereinigung <strong>Obermenzing</strong> e.V.<br />

Unterstützen Sie die Interessenvertretung<br />

der <strong>Obermenzing</strong>er Bürger.<br />

Werden auch Sie Mitglied!<br />

Spendenkonto: Nr. 160 39 82 02<br />

Kreissparkasse München-Starnberg (BLZ 702 501 50)<br />

Bürgervereinigung <strong>Obermenzing</strong> e.V.<br />

Frieder Vogelsgesang • Faistenlohestr. 6 • Tel.: 811 93 33<br />

www.BV<strong>Obermenzing</strong>.de<br />

gung, die <strong>Obermenzing</strong>er Mitbürger auf. Jeder noch so kleine<br />

Hinweis wird gerne angenommen. Ihre Informationen und Fotos<br />

senden Sie bitte per Post an: Bürgervereinigung <strong>Obermenzing</strong> e.V.,<br />

Faistenlohestraße 6, 81247 München. Auf Wunsch werden Originalfotos<br />

selbstverständlich kurzfristig zurückgesandt.<br />

Verdistraße 116, Bushaltestelle Wöhlerstrasse<br />

Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel.: 811 24 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!