05.02.2013 Aufrufe

Rudolf Steiners - Perseus Verlag

Rudolf Steiners - Perseus Verlag

Rudolf Steiners - Perseus Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karl Heyer<br />

Geschichtsimpulse<br />

des Rosenkreuzer tums<br />

Aus dem Jahrhundert der Französischen<br />

Revolution<br />

Die lang erwartete Neuauflage dieses<br />

Klassikers über Christian Rosenkreuz und<br />

den Grafen von St. Germain<br />

Über Christian Rosenkreuz und den Grafen<br />

von Saint-Germain gibt es nur wenig<br />

brauchbare Literatur. Karl Heyers zunächst<br />

gesondert veröffentlichte Darstellungen<br />

– sie erscheinen hiermit in 4. Aufl. unverändert<br />

in einem Bande vereinigt – sind auf<br />

der Grundlage entsprechender Ausführungen<br />

<strong>Rudolf</strong> <strong>Steiners</strong> entstanden.<br />

4. Aufl., 238 S., geb., Fr. 35.– / 1 28.–<br />

ISBN 978-3-907564-02-8<br />

Karl Heyer<br />

Kaspar Hauser und das<br />

Schicksal Mitteleuropas<br />

im 19. Jahrhundert<br />

15<br />

Das erste anthroposophisch orientierte<br />

umfassende Kaspar-Hauser-Werk (1. Aufl.<br />

1958).<br />

Aufgrund der weiten Gesichtspunkte noch<br />

heute unüberholt. Für Karl Heyer «die<br />

Bekrönung meiner Lebensarbeit».<br />

Nach der total verfälschten Stuttgarter Paperbackausgabe<br />

(1983) enthält die <strong>Perseus</strong>-<br />

Ausgabe den unveränderten Originaltext.<br />

352 S., geb., Fr. 38.– / 1 30.–<br />

ISBN 978-3-907564-33-2<br />

«An der inneren Einstellung dem Phänomen Kaspar<br />

Hauser gegenüber kann man sehen, was einer für ein<br />

Mensch ist.»<br />

Karl Heyer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!