05.02.2013 Aufrufe

Lüftungsanlagen in Emder Luftschutzbunkern - Emden ...

Lüftungsanlagen in Emder Luftschutzbunkern - Emden ...

Lüftungsanlagen in Emder Luftschutzbunkern - Emden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Notbetrieb oder elektrisch betrieben Sauerstoff über e<strong>in</strong>en Sandfilter <strong>in</strong> den Bunker pumpen. Die Leistung<br />

der Lüfter beträgt je 15 m³/m<strong>in</strong>. Beide s<strong>in</strong>d noch funktionsfähig.<br />

Lüftungsanlage <strong>in</strong> dem LSB Rettungsstelle h<strong>in</strong>ter der AOK, Zwischen beiden Bleichen,<br />

Fliehkraft-Normalbelüfter nebst<br />

Rohrleitungen<br />

Sockelplatte für den Rundkessel zur Erwärmung<br />

der Luft. Die Anlagenteile wurden entfernt<br />

Lüftungsverteiler<br />

Fliehkraft-Normalbelüfter ohne den<br />

Elektromotor<br />

Fundament mit schw<strong>in</strong>gungsfreier<br />

Halterung GERB<br />

Raumlüftungsöffnung<br />

Reste der Entlüftungsanlage im oberen<br />

Bereich des Bunkers<br />

Schnellschluss-<br />

Flachschieber<br />

Lüftungsklappe<br />

Abluftöffnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!