05.02.2013 Aufrufe

Lotto – Bayern - Hallencup 2011/2012 - TuS Leider

Lotto – Bayern - Hallencup 2011/2012 - TuS Leider

Lotto – Bayern - Hallencup 2011/2012 - TuS Leider

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spielsystem:<br />

Es wird in zwei Gruppen zu je 5 Mannschaften gespielt. In der Vorrunde spielt Jeder gegen<br />

Jeden. Bei Punktgleichheit nach den Gruppenspielen entscheidet das Spielergebnis des<br />

direkten Vergleichs. Endete dieses Spiel unentschieden, so entscheidet die Tordifferenz. Ist<br />

diese gleich, so entscheiden die mehr erzielten Tore. Ist auch hier Gleichstand so wird ein<br />

Sieben-Meter-Schießen durchgeführt. Bei drei oder mehr punktgleichen Mannschaften ist<br />

aus diesen eine Sondertabelle aus den direkten Vergleichen zu erstellen.<br />

In die Halbfinalspiele kommen die jeweils Gruppenersten und Gruppenzweiten.<br />

Die Zuordnung und Gruppeneinteilung entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Spielplan.<br />

(§ 11 Abs.13 / 14 Spielbestimmungen Halle)<br />

Enden die Halbfinalspiele und das Finalspiel unentschieden, wird der Sieger durch ein<br />

Sieben-Meter-Schießen ermittelt. Die beiden Finalteilnehmer sind für das Finale am<br />

15.01.<strong>2012</strong> in Dettingen qualifiziert.<br />

Der Platz 3 wird im Siebenmeterschießen ermittelt.<br />

Ausnahme: Turnier 1 der SG Strietwald. Gem. Auslosung vom 16.10.<strong>2011</strong> qualifiziert sich<br />

hier auch der Sieger aus dem Spiel um Platz 3 und 4 für das Finale in Dettingen.<br />

Auf der Auswechselbank dürfen die fünf Auswechselspieler sowie max. drei weitere<br />

Personen (Betreuer) Platz nehmen.<br />

Hinweise:<br />

� Alle Spieler und Betreuer dürfen die Spielfläche nur mit hellen Schuhsohlen betreten.<br />

� Die erstgenannte Mannschaft spielt aus der Sicht der Turnierleitung von links nach<br />

rechts.<br />

� Bei gleicher Spielkleidung muss der erstgenannte Verein der Begegnung wechseln.<br />

� Für Sachschäden an den Geräten und Einrichtungen der Halle tragen die<br />

teilnehmenden Vereine für Ihre Spieler die volle Verantwortung.<br />

� Für Wertgegenstände und Bekleidung übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung.<br />

� Die sportmedizinische Betreuung ist Angelegenheit der Vereine.<br />

� Es wird darauf hingewiesen, dass auch in der Halle Schienbeinschonerpflicht besteht.<br />

Startgebühr:<br />

Die Startgebühr beträgt 25 Euro pro Mannschaft und wird am Spieltag in bar bei der Spielleitung<br />

bezahlt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!