05.02.2013 Aufrufe

Gelungene Projekttage Abschlussgottesdienst Schulbuchausleihe ...

Gelungene Projekttage Abschlussgottesdienst Schulbuchausleihe ...

Gelungene Projekttage Abschlussgottesdienst Schulbuchausleihe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit dem Motto „Einen neuen Aufbruch wagen“<br />

starten wir in das neue Schuljahr 2012/2013.<br />

Wir laden herzlich zum<br />

Schulanfangsgottesdienst<br />

am Montag, 13. August, 10:00 Uhr<br />

im Garten ein.<br />

Der Zugang zum Garten erfolgt über Ballplatz 1 und von der großen Sporthalle.<br />

C. Krüger, Schulseelsorge<br />

• Elisa Müller (9c) und Annalena Stroh (9e), die beim Landeswettbewerb<br />

der SKI „Physik“ den 1. Platz belegte und sich damit für<br />

die dritte Runde qualifiziert hat.<br />

• Franziska Meyer, die beim 49. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“<br />

den 3. Platz in der Kategorie Schlagzeug belegt hat.<br />

• der 8b, die beim Fremdsprachenwettbewerb des Landes den 3.<br />

Platz (Französisch 2. Fremdsprache) mit Frau Bicker belegte.<br />

• der 10b zu einem 3. Platz (Französisch 1. Fremdsprache) mit<br />

Frau Minga<br />

Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz<br />

Bei wunderbarem Wetter gastierte am 24. Mai das LPO<br />

im Garten der MWS mit einem ebenso wunderbaren Benefizkonzert.<br />

Nachdem der Anfang von LPO und einigen<br />

Musik-AGs der MWS gemeinsam gestaltet wurde,<br />

spielten die Profis ein abwechslungsreiches Programm<br />

auf höchstem Niveau, das das Publikum schlichtweg be-<br />

RUR- Rossum´s Universal Robots -<br />

eine gelungene Vorstellung der Theater-AG<br />

Ein Bonbon zum Abschluss des Schuljahres: Die Aufführung<br />

von Karel Capeks „RUR Rossum´s Universal Robots.<br />

Ein Theaterstück, das am 06. Juni im Gewölbekelle<br />

von der Theater-AG unter der Leitung von Doris Kaiser<br />

aufgeführt wurde. In dem Kollektivdrama geht es um das<br />

Unternehmen RUR, das künstliche Menschen herstellt.<br />

Rossum´s Roboter sind mechanisch vollkommen und wesentlich<br />

intelligenter als Menschen, doch ohne eigenen<br />

Willen. Sie können weder körperlich noch seelisch etwas<br />

empfinden. Ihre Herstellung dient den Menschen als billige<br />

und rechtlose Arbeitskraft. Im Vorspiel kommt Helena<br />

Glory, die Tochter des Präsidenten, zum Unternehmen<br />

RUR, das auf einer Insel liegt, um für die „Liga der<br />

Menschenrechte“ die Roboter zu befreien. Doch sie bleibt<br />

auf der Insel und heiratet den Generaldirektor des Unternehmens<br />

Harry Domin, verliert aber nie ihre Skepsis<br />

gegenüber dem Projekt. Zehn Jahre später wurde die Produktion<br />

der Roboter erhöht und ihre Mechanik verbessert.<br />

Anfangsgottesdienst<br />

Wir gratulieren<br />

• der 8b zu einem 2. Platz (Englisch 2. Fremdsprache) mit Frau<br />

Edelhäuser.<br />

• Im Einzelwettbewerb wurde ausgezeichnet Katharina Wallrabenstein<br />

betreut von Frau Dr. Graafen.<br />

• der Wirtschafts-AG mit Herrn Ringel, die beim Wettbewerb<br />

der MVB „Bildungsoffensive“ mit ihrem Konzept<br />

der interaktiven Lernplattform zum Thema „Sparen“<br />

den 2. Platz belegten, der mit 4000€ dotiert ist.<br />

geisterte. Der Erlös des Benefizkonzertes beträgt stolze<br />

2230 Euro, sodass der Gesamterlös aller Benefizkonzerte<br />

für die Renovierung des Musikraumes 2 auf insgesamt<br />

7058 Euro wuchs. Vielen Dank allen Mitwirkenden<br />

und allen Konzertbesuchern, die dies ermöglicht haben.<br />

Fachschaft Musik<br />

Die Menschheit hat sich sehr verändert und die Roboter<br />

werden als Soldaten eingesetzt. Doch die Roboter wollen<br />

selbst die Herrscher der Welt werden und beginnen gegen<br />

die Menschen vorzugehen. Wie der tobende Applaus<br />

am Ende zeigte, kam das Stück bei den Zuschauern sehr<br />

gut an. Besonders die schauspielerischen Leistungen der<br />

beiden Protagonisten Harry Domin (Antonia Regis) und<br />

Helena Glory ( Rebecca Sall) waren reif für die ganz große<br />

Bühne. Die Zuschauerin Chiara Scherz betonte nach<br />

der Aufführung: „Die Roboter waren auch deshalb so gut,<br />

weil sie sehr emotionslos und steif spielen mussten.“ Der<br />

Erlös des Getränkestands ging zu treuen Händes eines<br />

langjährigen Mitglieds der Theater-AG, Maike Schmidt,<br />

die in diesem Stück noch als Souffleuse mitwirkte. Sie hat<br />

im März Abitur gemacht und wird im Sommer ein Jahr<br />

lang als „Missionarin auf Zeit“ in Afrika arbeiten und<br />

das eigenommene Geld als Spende dorthin weiterleiten.<br />

Johanna Kreckel, MWS-Presse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!