05.02.2013 Aufrufe

Gelungener Kreppelverkauf - Maria Ward Schule Mainz

Gelungener Kreppelverkauf - Maria Ward Schule Mainz

Gelungener Kreppelverkauf - Maria Ward Schule Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umgestaltung des Musiksaals II und Anschaffung von Audiogeräten<br />

für den Fremdsprachenunterricht: 200 Eltern<br />

haben mit einem Spendenbeitrag diese Projekte unterstützt.<br />

Hierfür möchten wir vom Planungs- und Finanzierungsausschuss<br />

des SEB uns ganz herzlich bedanken. Die Weihnachtsaktion<br />

läuft noch bis Mitte Februar; Frau Hartung<br />

vom Förderverein der MWS hat sich bereiterklärt, die<br />

Die Informationstage an unserer <strong>Schule</strong> waren an beiden<br />

Tagen sehr gut besucht. Viele Eltern und Kinder fanden<br />

nach den Präsentationen und Führungen den Weg in das<br />

„traditionelle“ Sextaner-Café im gemütlichen Gewölbekeller.<br />

Dort konnten wir die Besucher bei köstlichen<br />

selbstgemachten und gespendeten Leckereien herzlich<br />

willkommen heißen. Vielen Dank nochmals an die Eltern<br />

der 5. Klassen für ihre Back-Kreationen, für ihre Hilfsbereitschaft<br />

und Geldspenden!!! Besonderen Dank auch an<br />

Steffen Feige von der Bäckerei Schmidt in Rüsselsheim<br />

Besichtigung des Staatstheaters<br />

<strong>Mainz</strong><br />

mit Frau Eva van Hülst. Freitag,<br />

den 02. März 2012 ab 17:00 Uhr.<br />

Treffpunkt: Am Haupteingang des großen Hauses<br />

Kostenbeitrag pro Person 5,50 €.<br />

Bitte melden Sie sich rechtzeitig für die Führung<br />

an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Das Büro<br />

des Fördervereins erreichen Sie während der Schulzeit<br />

von Uhr 8:00 bis Uhr 12:00 an jedem Donnerstag<br />

oder per Telefon unter der Nummer 06131-260 123<br />

Mit diesem Besuch begibt sich der Förderverein erstmals<br />

„backstage“. Wir besichtigen das von Georg Mol-<br />

Geige, Bratsche, Oboe, Fagott: Wer eines dieser Instrumente<br />

lernen möchte, hat Glück. Wir haben diese<br />

Instrumente zum Ausleihen da und auch Instrumentallehrer<br />

für diese Instrumente unterrichten bei uns<br />

Weihnachtsspendenaktion 2011:<br />

Ankündigung des Fördervereins:<br />

Wir gratulieren<br />

Wer möchte ein Instrument lernen?<br />

2<br />

Buchungsarbeit zu übernehmen. Hierfür sagen wir ganz<br />

herzlich „Danke“. Wer noch mithelfen möchte, dass diese<br />

Projekte für unsere Kinder bis zum Anfang des neuen Schuljahres<br />

realisiert werden können, kann noch überweisen.<br />

Elvira Lembens und Karin Bernhard-Schulte, SEB und<br />

Planungs- und Finanzierungsausschuss<br />

Sextaner-Café am Tag der offenen Tür<br />

für die Brötchen- und Bretzel-Spenden und wieder einmal<br />

an Appel-Happel aus Marienborn für den gespendeten leckeren<br />

Apfelsaft. Und die „Arbeit“ an beiden Tagen hat<br />

sich wirklich gelohnt: Insgesamt 1.238,61€ konnten wir<br />

der Unterstufe übergeben. Das kann sich sehen lassen!<br />

An dieser Stelle auch herzlichen Dank von Frau Rüdell<br />

an alle Engagierten, die dazu beigetragen haben, dass<br />

beide Tage so gut organisiert und erfolgreich waren.<br />

Sabine Becker, SEB und für das Orga-Team<br />

Sextaner-Café 2011/2012<br />

ler zwischen 1829 und 1833 erbaute Gebäude, welches<br />

zahlreiche interessante An- und Umbauten zu einem<br />

Wahrzeichen der Stadt gemacht hat. Neben den architektonischen<br />

Besonderheiten werden wir das Theater ganz<br />

anders als sonst, nämlich an vielen Punkten auch „backstage“<br />

erleben, mehr soll hier nicht verraten werden.<br />

Das Repertoire des Staatstheaters <strong>Mainz</strong> umfasst Opern,<br />

Konzerte, Ballettaufführungen, Schauspiele, Weihnachtsmärchen<br />

und <strong>Mainz</strong>er Fastnachtspossen, auch hiervon<br />

werden wir Interessantes erfahren. Wir sind gespannt<br />

auf diese seltene Möglichkeit hinter die Kulissen zu<br />

schauen und freuen uns auf Ihre Anmeldung.<br />

Für den Förderverein Dr. Katja Kumpmann<br />

Annsophie Reitz (Klasse 5a), die am letzten Samstag im Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ in Alzey in der<br />

Kategorie „Klavier vierhändig“ mit ihrem Bruder Martin den 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb gewonnen<br />

hat. KONTAKT-Redaktion<br />

nachmittags an der MWS. Wer eines dieser Instrumente<br />

lernen möchte, sollte sich schnell bei mir melden.<br />

Matthias Warzecha, MWS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!