06.02.2013 Aufrufe

Maria Ward-Gymnasium Mainz - Maria Ward Schule Mainz

Maria Ward-Gymnasium Mainz - Maria Ward Schule Mainz

Maria Ward-Gymnasium Mainz - Maria Ward Schule Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehr geehrte Eltern,<br />

zu unseren Informationstagen möchten wir Sie und Ihre Töchter zu uns an die<br />

<strong>Maria</strong> <strong>Ward</strong>-<strong>Schule</strong>, einem <strong>Gymnasium</strong> für Mädchen, ganz herzlich einladen. Wir<br />

haben ein umfangreiches Informationsprogramm für Sie und Ihre Kinder<br />

vorbereitet.<br />

09.30 Uhr Allgemeine Information durch Schulleitung und Schulseelsorge<br />

über Konzeption, Ziele, Unterrichtsorganisation sowie<br />

Eltern- und Schülerarbeit durch <strong>Schule</strong>lternbeirat und<br />

Schülersprecherinnen<br />

Ort: Große Sporthalle<br />

ab 10.30 Uhr Führung durch das Schulgelände durch Schülerinnen der<br />

Oberstufe mit den Stationen: Experimente in den Naturwissenschaften,<br />

Demonstrationen am Computer,<br />

Schulseelsorge/Gemeinschaft christlichen Lebens (GCL),<br />

Präsentation der Instrumente, Vororchester,<br />

Eigenverantwortliches Arbeiten (EVA)<br />

und Informationen über Ganztagsschule in Angebotsform,<br />

Schulpartnerschaften/Sprachreisen, Medienprävention.<br />

ab 12.00 Uhr Aufführungen von Theaterszenen in Englisch, Französisch,<br />

Latein* und der Theater-AG*<br />

Ältere Schülerinnen freuen sich darauf, die jüngeren Geschwister zu betreuen.<br />

Zwischendrin können Sie sich in unserem Café (Gewölbekeller) stärken.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Dr. Andrea Litzenburger<br />

OStD´<br />

* entfällt am 12.01.13<br />

<strong>Maria</strong> <strong>Ward</strong>-<strong>Schule</strong>, Ballplatz 1 – 3, 55116 <strong>Mainz</strong><br />

Tel.: (0 61 31) 2 60-1 22 – Fax: (0 61 31) 2 60-1 21<br />

http://www.mws-mainz.de<br />

Schulart <strong>Gymnasium</strong><br />

Wir haben keine schulartübergreifende Orientierungsstufe, sondern nehmen in<br />

der Regel nur Kinder mit gymnasialer Empfehlung auf. Bitte bedenken Sie bei<br />

Ihrer Entscheidung, ob Ihr Kind die Anforderungen der Grundschule selbstständig,<br />

mit Freude und gutem Erfolg erfüllen kann. Das <strong>Gymnasium</strong> sollte nur<br />

gewählt werden, wenn erkennbar ist, dass ein Kind für einen Bildungsgang<br />

geeignet ist, der sehr langfristig angelegt ist und eine besondere Lernmotivation<br />

und Lernausdauer verlangt. Interesse für systematisches Bearbeiten von Fragen<br />

und Aufgaben, sprachliche Fähigkeiten und abstraktes Denkvermögen sind<br />

wichtige Voraussetzungen.<br />

Sprachenfolge<br />

Ihre Tochter hat die Möglichkeit, mit Französisch oder Englisch als erster<br />

Fremdsprache zu beginnen. Die weitere Sprachenfolge:<br />

für die Französischklasse: ab Kl. 6 Englisch - ab Kl. 9 Latein oder Spanisch<br />

(fakultativ),<br />

für die Englischklasse: ab Kl. 6 Französisch oder Latein - ab Kl. 9 Latein/<br />

Französisch oder Spanisch (fakultativ).<br />

Der schulische Sprachunterricht wird unterstützt durch Schüleraustauschprogramme<br />

mit Frankreich und England (ab Kl. 7), Spanien, Australien und China<br />

(Oberstufe) sowie durch Sprachreisen nach Frankreich und England (ab Kl. 6).<br />

Ziele unserer <strong>Schule</strong><br />

Als Mädchenschule haben wir das Ziel der ganzheitlichen Bildung und Ausbildung<br />

von Mädchen. Durch den Wegfall geschlechtsspezifischer<br />

Verhaltensweisen und Rollenbilder, die den Unterricht an koedukativen <strong>Schule</strong>n<br />

beeinflussen, können unsere Schülerinnen ihre individuellen Begabungen und<br />

Fähigkeiten erkennen und entfalten. Sie entwickeln so ein stabiles<br />

Selbstwertgefühl.<br />

Die <strong>Maria</strong> <strong>Ward</strong>-<strong>Schule</strong> versteht sich als im christlichen Glauben gründende<br />

Erziehungsgemeinschaft.<br />

Fundament unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit ist das christliche<br />

Verständnis vom Menschen. Deshalb fördern wir bei unseren Schülerinnen die<br />

Bereitschaft zum Einsatz für andere, damit sie das Leben in Beruf, Familie,<br />

Kirche und Gesellschaft verantwortlich mitgestalten können. Hierbei sind wir<br />

grundlegend auf die gute Zusammenarbeit mit Eltern angewiesen, die über das<br />

Wohl des eigenen Kindes hinaus die Belange der ganzen <strong>Schule</strong> sehen.<br />

Seit dem Schuljahr 2009/2010 bieten wir im „rhythmisierten“ Ganztagsmodell je<br />

eine Ganztagsklasse für die Klassenstufen 5 und 6 an.<br />

Die Förderung der Mädchen in den Naturwissenschaften ist uns ein besonderes<br />

Anliegen. Deshalb haben wir den naturwissenschaftlichen Fachtrakt 2010<br />

grundlegend modernisiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!