06.02.2013 Aufrufe

Schwungvolle Benefizsitzung mit der Ranzengarde Einladung zum ...

Schwungvolle Benefizsitzung mit der Ranzengarde Einladung zum ...

Schwungvolle Benefizsitzung mit der Ranzengarde Einladung zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir gratulieren ganz herzlich allen Teilnehmerinnen, die<br />

letzten Samstag am Jugend forscht/Schü ler experimentieren<br />

Wettbewerb in Neuwied teilgenommen haben. Erfolgreich<br />

nahm Sarah Berthes (LK13Ph1) <strong>mit</strong> ihrem Thema<br />

„Warum fliegt ein Flugzeug – Modellversuche <strong>zum</strong> aerodynamischen<br />

Auftrieb“ teil. Leonie Cecco, Mira Paterson<br />

und Siri Zwiebelberg (alle 7f, Betreuung Frau Schrö<strong>der</strong>)<br />

erreichten den 3. Platz <strong>mit</strong> ihrem „Naturschutzparkmodell“.<br />

Unterstützt wurden sie bei Planung und Durchführung<br />

von Franziska Schlay (7f). Inga En<strong>der</strong>s (7c, Betreuung<br />

Frau Schrö<strong>der</strong>) erzielte den 1. Platz im Fachgebiet<br />

Besichtigung des Staatstheaters<br />

Mainz<br />

<strong>mit</strong> Frau Eva van Hülst Freitag,<br />

den 02. März 2012 ab 17:00 Uhr.<br />

Treffpunkt: Am Haupteingang des großen Hauses<br />

Kostenbeitrag pro Person 5,50 €.<br />

Bitte melden Sie sich rechtzeitig für die Führung<br />

an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Das Büro<br />

des För<strong>der</strong>vereins erreichen Sie während <strong>der</strong> Schulzeit<br />

von Uhr 8:00 bis Uhr 12:00 an jedem Donnerstag<br />

o<strong>der</strong> per Telefon unter <strong>der</strong> Nummer 06131-260 123<br />

Mit diesem Besuch begibt sich <strong>der</strong> För<strong>der</strong>verein erstmals<br />

„backstage“. Wir besichtigen das von Georg Mol-<br />

Für die Aufführungen <strong>der</strong> Jugendoper „Das Geheimnis<br />

um das blaue Tor“ gibt es nur noch wenige Karten. Wer<br />

sich noch eine Karte besorgen möchte, sollte sich beeilen.<br />

Die Premiere (24. März, 19:30, Großes Haus, The-<br />

Ankündigung des För<strong>der</strong>vereins:<br />

Oper: Nur noch wenige Karten<br />

2<br />

ler zwischen 1829 und 1833 erbaute Gebäude, welches<br />

zahlreiche interessante An- und Umbauten zu einem<br />

Wahrzeichen <strong>der</strong> Stadt gemacht hat. Neben den Architektonischen<br />

Beson<strong>der</strong>heiten werden wir das Theater<br />

ganz an<strong>der</strong>s als sonst, nämlich an vielen Punkten auch<br />

„backstage“ erleben, mehr soll hier nicht verraten werden.<br />

Das Repertoire des Staatstheaters Mainz umfasst<br />

Opern, Konzerte, Ballettaufführungen, Schauspiele,<br />

Weihnachtsmärchen und Mainzer Fastnachtspossen, auch<br />

hiervon werden wir Interessantes erfahren. Wir sind gespannt<br />

auf diese seltene Möglichkeit hinter die Kulissen<br />

zu schauen und freuen uns auf Ihre Anmeldung.<br />

Für den För<strong>der</strong>verein Dr. Katja Kumpmann<br />

Mainzer Tafel freut sich über Spende <strong>der</strong> 8d<br />

Nachdem <strong>der</strong> Gesundheitsunterricht, ein neues Fach<br />

für die 8. Klassen, abgeschlossen war, kamen wir auf<br />

die Idee eine Pausenaktion <strong>zum</strong> Thema „Gesunde Ernährung“<br />

zu organisieren. Doch schon bald wurde aus<br />

klein groß, und jede hatte einen an<strong>der</strong>en Vorschlag.<br />

Dennoch kamen wir zu einem Ergebnis und fieberten<br />

<strong>mit</strong> großem Eifer dem 27. Januar 2012 entgegen, und<br />

das nicht nur wegen <strong>der</strong> Zeugnisse. Nach gefühlten 4<br />

Minuten gab es keinen einzigen Schokoapfel (nicht<br />

ganz so gesund) mehr und die letzten Fruchtspieße<br />

(sehr gesund) wurden wir im Vor<strong>der</strong>en Schulhaus los.<br />

Der Erlös sollte, wie auf den Plakaten versprochen,<br />

<strong>der</strong> Mainzer Tafel zugute kommen. Also machten<br />

Wir gratulieren<br />

Geo-und Raumwissenschaften <strong>mit</strong> ihrem Thema „Ölunglück<br />

- weg <strong>mit</strong> dem Öl“ und qualifizierte sich so<strong>mit</strong> für<br />

den Landeswettbewerb in Ingelheim. Auch Sofie Röhring<br />

(LK13Ph1, Fr. C. Grigat) überzeugte die Jury <strong>mit</strong> ihrem<br />

Thema „Energie <strong>der</strong> Sonne - Selbstbau ei nes Modellpassivhauses<br />

<strong>mit</strong> Versuchen zur Solarwärmespeicherung“.<br />

Sie gewann in <strong>der</strong> Sparte Physik den 1. Platz. Dadurch<br />

qualifiziert sie sich für den Landeswettbewerb in Ludwigshafen.<br />

Wir wünschen den Erstplatzierten weiterhin<br />

viel Erfolg bei den nun folgenden Landeswettbewerben.<br />

S. Schrö<strong>der</strong>, MWS<br />

wir uns am Freitag, den 10. Februar in <strong>der</strong> 5. Stunde<br />

auf den Weg in die Heidelbergerfaßgasse, um dort<br />

einen Scheck in Höhe von 300€ zu übergeben. Die<br />

stellvertretende Geschäftsführerin erzählte uns etwas<br />

über die Mainzer Tafel und dankte uns herzlich.<br />

Zum Schluss noch einmal: Herzlichen Dank an Frau<br />

Dr. Fritsch, Appel Happel für die großzügige Apfelspende,<br />

Herrn Vowinkel, Frau Klanke, dass sie<br />

uns einen Teil ihrer Stunde schenkte, und natürlich<br />

Euch, denn ihr habt schließlich die Zutaten besorgt<br />

und die Schokoäpfel und Fruchtspieße hergestellt.<br />

Für die 8d<br />

Marcella R. May und Laura Schué<br />

ater Mainz) ist nahezu ausverkauft. Für den 26. März<br />

(11:00 Uhr) gibt es noch einige Karten im 2. Rang.<br />

Matthias Warzecha, MWS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!