06.02.2013 Aufrufe

Wer hat mitgemacht? Aktueller Lageplan als PDF-Datei

Wer hat mitgemacht? Aktueller Lageplan als PDF-Datei

Wer hat mitgemacht? Aktueller Lageplan als PDF-Datei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gärten<br />

und Höfe<br />

Sonntag, 21. Juni 2009<br />

Garten öffne Dich!<br />

Neugierige Blicke sind beim „Tag der offenen Gärten und Höfe“ durchaus<br />

erwünscht.<br />

Was sich hinter so manchem Garten- oder Hoftor <strong>als</strong> blühende Oase oder<br />

liebevoll gepflegter Haus- und Nutzgarten verbirgt, steht am Sonntag, dem<br />

21. Juni im Mittelpunkt. Möglich macht den Blick über den Zaun die Entente<br />

Florale, die in diesem Jahr unter dem Motto „Zwei Städte sind sich grün!“<br />

in Wiesloch und Walldorf stattfindet. Dass dieses Projekt vor allem vom<br />

Mitmachen lebt, wird an diesem Tag besonders eindrucksvoll gezeigt.<br />

Über 30 private Gartenbesitzer, Firmen und öffentliche Einrichtungen haben<br />

sich zusammen mit Künstlerinnen und Künstlern ein abwechslungsreiches<br />

Programm für Sie ausgedacht.<br />

Nutzen Sie die einmalige Chance, unsere Städte neu zu entdecken!<br />

Franz Schaidhammer Heinz Merklinger<br />

Oberbürgermeister Stadt Wiesloch Bürgermeister Stadt Walldorf<br />

2<br />

3<br />

1<br />

6<br />

5<br />

7<br />

4<br />

10<br />

9<br />

8<br />

12<br />

11<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

Sofern nicht anders angegeben, sind die Gärten von 11 - 18 Uhr geöffnet.<br />

Alle Infos und Ansprechpartner auch unter www.wiesloch-walldorf.de<br />

14<br />

19<br />

Tag der offenen<br />

Gärten und Höfe<br />

Stationen in<br />

Walldorf<br />

1 Die SAP öffnet ihre Gärten<br />

Sterngebäude am Hasso-Plattner-Ring,<br />

Parkplätze sind ausgeschildert, 11 - 16 Uhr<br />

30 Jahre SAP-Gartenkultur begleitet von<br />

einem bunten Familienprogramm, Kunstausstellungen,<br />

sowie musikalischen<br />

Darbietungen des SAP-Blechbläserquintetts<br />

(14, 14.30, 15.15 und 16 Uhr).<br />

Weiterhin werden Speisen und Getränke zu<br />

kleinen Preisen angeboten.<br />

2 Blumen – das Lächeln der Erde<br />

Blumenhaus Wedel, Am Friedhof 1<br />

9.30 - 17 Uhr<br />

Zwischen natürlichen Schönheiten und<br />

prachtvollen Gewächsen präsentiert die<br />

Künstlerin SAM ihre Blumenbilder.<br />

Tauchen Sie mit ein in das Blumenmeer!<br />

3 Fränkischer Hofgarten<br />

Familie Stephan, Winterstraße 3<br />

Relax- und Wohlfühlgarten eines restaurierten<br />

Bauernhauses von 1860.<br />

4<br />

Offene Tür im Feuerwehrhaus<br />

10 - 19 Uhr, Schloßweg 11a<br />

Mit großer Fahrzeugausstellung, Schauübungen,<br />

Kinder-Spielparcours, Sicherheits-<br />

Infostand und Brandsimulator. Für Speisen<br />

und Getränke ist gesorgt.<br />

5<br />

Mein Wunschgarten:<br />

Bilder und Bücher<br />

Stadtbücherei Walldorf, Hirschstraße 15<br />

11.30 - 17 Uhr<br />

Bilderausstellung der Walldorfer Kindergärten.<br />

Blumiges Kinderschminken ab 13 Uhr.<br />

Autorenlesung „Gartenbücher für Kinder“<br />

um 14.30 Uhr. Buchpräsentation rund ums<br />

Gärtnern. Für kühle Getränke ist gesorgt.<br />

6 Sommergarten<br />

Kunstgewerbe R. Süßer, Winterstr. 27<br />

Pfiffige Dekorationsideen und Skulpturen<br />

von Peter Lubasch. Kommen Sie doch auf<br />

einen Kaffee vorbei!<br />

7 Wunschzettel für unsere Umwelt<br />

KIKUSCH, Kastanienbaum am Marktplatz<br />

10 - 12.30 und 14 - 17 Uhr<br />

Besondere Mitmalaktion für jedes Alter. Die<br />

Wunschträume für unsere Umwelt werden<br />

auf Umweltpapier festgehalten und in den<br />

großen Kastanienbaum in der Fußgängerzone<br />

gehängt.<br />

8 Glockenkunst<br />

Vorplatz der evangelische Kirche, 12 Uhr<br />

Eine der alten Kirchenglocken findet in einer<br />

Skulptur ihren neuen Platz. Ein Kunstprojekt<br />

von Sabine Erlemann, Hartmuth Schweizer<br />

und Hans-Jürgen Reiert.<br />

9<br />

Historisches Brauhaus<br />

Heimatfreunde, Scheune Kempf<br />

(hinter der ev. Kirche), 14 - 18 Uhr<br />

„Der fürnehmste Gebrauch des Hopffens<br />

ist dieser, dass man ihn zum Bier gebrauet.“<br />

Geschichte des Walldorfer Hopfenanbaus<br />

mit zahlreichen historischen Exponaten.<br />

10<br />

Blumen und Landschaften<br />

Studio-Galerie JamArts, Finkenweg 4<br />

Ausstellung der Malerinnen von JamArts.<br />

Erfrischen Sie sich mit einem Glas Prosecco.<br />

11<br />

Blumengarten<br />

Familie Hamleh, Kolpingstraße 11<br />

Hier blüht es den ganzen Sommer im Hof<br />

und Vorgarten. Gerade erfreuen Rosen und<br />

Lilien den Besucher.<br />

12<br />

Kunstgarten<br />

Familie Dick, Wilhelmstraße 19<br />

Melberts Friedas Garten <strong>als</strong> mediterraner<br />

Innenhof mit Bildern von Elvira Dick.<br />

13<br />

Duftgarten<br />

Familie Frohmüller / Parfümerie Christina,<br />

Nußlocher Straße 22<br />

Perfektes Zusammenspiel von Pflanzen,<br />

Düften und Händen im idyllischen Garten.<br />

Kommen Sie auf ein Glas Prosecco vorbei!<br />

14<br />

Hausgarten<br />

Familie Kief, Johann-Jakob-Astor-Straße 81,<br />

Aussiedlerhof<br />

von blühenden Wiesen umgeben.<br />

15<br />

Haus- und Gemüsegarten<br />

Paul Bender, Johann-Strauß-Straße 2<br />

Dekorativer Vorgarten und Balkonschmuck<br />

zusammen mit einem Nutzgarten.<br />

16<br />

Baumlehrpfad<br />

WiWa Familie, Bolzplatz Mittlerer<br />

Mainzer Weg, Einweihung um 15 Uhr<br />

Walldorfer Familien haben in Zusammenarbeit<br />

mit dem Forst spannende Infos zu heimischen<br />

Baumarten zusammengestellt.<br />

17 Kleingartenanlage<br />

Verein der Gartenfreunde,<br />

Ortseingang Nußlocher Straße<br />

88 mal buntes Gartenglück. Unsere<br />

Vereinsgaststätte <strong>hat</strong> für Sie geöffnet!<br />

18 Neue Kleingartenanlage<br />

Im Gewann Hof, Ortseingang Nußlocher Str.<br />

Offizielle Eröffnung um 12 Uhr mit<br />

Bürgermeister Heinz Merklinger<br />

Regelmäßige Führungen. Bewirtung mit<br />

türkischen Spezialitäten.<br />

19 Naturgarten<br />

NABU, unter der Brücke der Landstraße nach<br />

Nußloch<br />

Seltene Pflanzen und Tiere haben sich in diesem<br />

natürlichen Kleinod angesiedelt, in das<br />

der Mensch so wenig wie möglich eingreift.<br />

Für Speisen und Getränke ist gesorgt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!