06.02.2013 Aufrufe

online - Thüringer Landesamt für Statistik

online - Thüringer Landesamt für Statistik

online - Thüringer Landesamt für Statistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Output der Abfallentsorgungsanlage im Berichtsjahr<br />

Weitere Abfallarten/Stoffe bitte auf den Seiten 6 und 7 eintragen.<br />

Zeilennummer<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

Schlüssel<br />

1 Es sind auch die separierten Abfallfraktionen anzugeben, die bei<br />

Vorbehandlungsverfahren in einer als nicht eigenständig anzusehenden<br />

Anlage entstanden sind und einer getrennten Entsorgung<br />

zugeführt werden, sowie alle gewonnenen Sekundärrohstoffe und<br />

Produkte.<br />

3<br />

2 Hierzu zählen alle mit D-Verfahren nach Anlage 1 „Beseitigungsverfahren“<br />

zum KrWG eingestuften Entsorgungswege, z. B. Ablagerung,<br />

Verbrennung, Behandlung zur Beseitigung.<br />

Seite 4<br />

Abfallarten/Stoffe gemäß beigefügtem Verzeichnis<br />

( Bitte keine Abfallarten zusammenfassen. )<br />

Sst<br />

15<br />

2<br />

Identnummer/ Laufende Nummer<br />

Output der Anlage<br />

insgesamt<br />

( Spalte 01 =<br />

Summe der Spalten<br />

03 bis 07 )<br />

1<br />

in Tonnen 5<br />

( Sst 16–23 ) 01<br />

9 9 9 9 9 9 9 9<br />

1 9 1 2 0 2<br />

1 9 1 2 0 3<br />

1 9 1 2 0 4<br />

1 9 1 2 0 5 0 0<br />

1 9 1 2 0 7<br />

1 4 0 6 0 1*<br />

1 6 0 2 1 5 0 1*<br />

1 6 0 2 1 5 0 2*<br />

1 6 0 2 1 5 0 3*<br />

1 6 0 2 1 5 0 4*<br />

1 6 0 2 1 5 0 5*<br />

1 6 0 2 1 5 0 6*<br />

1 6 0 2 1 5 0 7*<br />

1 6 0 2 1 5 0 8*<br />

1 6 0 2 1 6 0 1<br />

1 6 0 2 1 5 1 0*<br />

1 6 0 2 1 5 1 1*<br />

1 6 0 2 1 5 1 2*<br />

1 6 0 6 0 1*<br />

1 6 0 6 0 2*<br />

1 6 0 6 0 3*<br />

1 6 0 6 0 4<br />

Summe aller Abfallmengen/Stoffe<br />

davon: Abfallarten/Stoffe gemäß Schlüssel<br />

Eisenmetalle<br />

Nichteisenmetalle<br />

Kunststoff und Gummi<br />

Glas nicht differenzierbar<br />

Holz mit Ausnahme desjenigen, das unter 19 12 06 fällt<br />

Werkstoffe und Bauteile gemäß Anhang III ElektroG<br />

Fluorchlorkohlenwasserstoffe, HFCKW, HFKW<br />

quecksilberhaltige Abfälle<br />

Leiterplatten<br />

Tonerkartuschen<br />

Kunststoffe, die bromierte Flammschutzmittel enthalten<br />

asbesthaltige Bauteile<br />

Kathodenstrahlröhren<br />

Gasentladungslampen<br />

Flüssigkristallanzeigen<br />

externe elektrische Leitungen ( einschließlich Kabel )<br />

Bauteile, die feuerfeste Keramikfasern enthalten<br />

Elektrolyt-Kondensatoren<br />

Cadmium- oder selenhaltige Fotoleitertrommeln<br />

Bleibatterien<br />

Ni-Cd Batterien<br />

Quecksilber enthaltende Batterien<br />

Alkalibatterien ( außer 16 06 03 )<br />

Hierzu zählen alle mit R-Verfahren nach Anlage 2 „Verwertungsverfahren“<br />

zum KrWG eingestuften Entsorgungswege, z. B.<br />

Recycling und Rückgewinnung, energetische Verwertung.<br />

ZER 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!