06.02.2013 Aufrufe

Informationen der Schulleitung - Alt-Lankwitzer Grundschule

Informationen der Schulleitung - Alt-Lankwitzer Grundschule

Informationen der Schulleitung - Alt-Lankwitzer Grundschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Informationen</strong> <strong>der</strong> <strong>Schulleitung</strong><br />

Liebe Eltern!<br />

<strong>Alt</strong>-<strong>Lankwitzer</strong> <strong>Grundschule</strong><br />

Schuljahr 2010/2011 - Infobrief Nr. 10<br />

Der letzte Brief für dieses Schuljahr, wie<strong>der</strong> ist ein Jahr vergangen und wir haben gemeinsam einiges geschafft.<br />

Die Schulgemeinschaft ist weiter zusammen gewachsen, <strong>der</strong> neue GEV-Vorstand hat sich gut eingearbeitet,<br />

sportliche und musikalische Traditionen wurden weiter gepflegt und die Schulversammlungen haben sich zum<br />

festen Bestandteil des Schullebens entwickelt. Der Evaluationsbericht ist fortgeschrieben worden und die<br />

Inklusion wird konstruktiv und kritisch von uns als Modellschule mitgestaltet. Unsere neuen Lernanfänger haben<br />

beim erfolgreichen Schulfest schon mal einen Blick in ihre neue Schule werfen können und freuen sich auf den<br />

Schulbeginn im August. Die Umstellung auf das neue PC-Verwaltungssystem (egovernment) ist sehr<br />

professionell umgesetzt worden, dank <strong>der</strong> unermüdlichen Arbeit unserer PC-Fachkräfte und von Fr. Bieck. Wir<br />

hatten in diesem Schuljahr deutlich weniger ernsthafte Konflikte im Schulalltag, <strong>der</strong> allgemeine Umgangston<br />

unter den Schülern ist freundlicher und gelassener geworden. Wir haben schulinterne Wettbewerbe<br />

durchgeführt, die Webseite entwickelt sich kontinuierlich weiter und wir hatten schöne Feste,<br />

Musikaufführungen, sportliche Wettkämpfe sowie einige erlebnisreiche Klassenfahrten. Es wurden neue<br />

Schulmöbel angeschafft, energiesparende Bewegungsmel<strong>der</strong> für die Flurbeleuchtungen installiert, viele PCs<br />

erneuert und neue Sponsoringpartner gewonnen.<br />

Ich danke allen Beteiligten für Ihre Tatkraft, Belastbarkeit und Energie, die sie in unsere Schule investieren –<br />

die Kin<strong>der</strong> danken es uns!<br />

PERSONELLE VERÄNDERUNGEN<br />

Wir begrüßen:<br />

● die neue <strong>Schulleitung</strong> (Name wird noch bekannt gegeben)<br />

● Herrn Yann Lecacheux (Französischlehrer)<br />

● Frau Julia Görlitz ( Aus dem Erziehungsurlaub zurück ab November)<br />

● Frau Marion Hei<strong>der</strong> (Erzieherin)<br />

● Frau Vivian Slodowski (Erzieherin)<br />

● Frau Monika Schlangen (pädagogische Mitarbeiterin)<br />

Wir verabschieden:<br />

● Frau Isabelle Gessen (Französisch)<br />

● Herrn Sebastian Hoffmann (Vertretungslehrer 1.-6. Klasse)<br />

● Frau Angelika Kuntzsch (<strong>Schulleitung</strong>)<br />

• Frau Elvira Latour (Erzieherin)<br />

ORGANISATORISCHES<br />

Die Schul AGs werden voraussichtlich alle weiter bestehen. Für die Organisation und Anmeldung sind Frau<br />

Springer-Freytag und Herr Lütticke, in Absprache mit <strong>der</strong> <strong>Schulleitung</strong>, zuständig. Die Anmeldungen werden in<br />

<strong>der</strong> zweiten Schulwoche an alle Kin<strong>der</strong> verteilt, die AGs beginnen dann in <strong>der</strong> 4. Schulwoche (geplant).<br />

<strong>Alt</strong>-<strong>Lankwitzer</strong> <strong>Grundschule</strong><br />

Schulstraße 17-21<br />

12247 Berlin<br />

Telefon 030 – 76 68 79 – 0<br />

Telefax 030 – 76 68 79 18<br />

e-mail: alt-lankwitzergs@t-online.de<br />

www.alt-lankwitzer-grundschule.de<br />

Seite 1


IN EIGENER SACHE :<br />

<strong>Alt</strong>-<strong>Lankwitzer</strong> <strong>Grundschule</strong><br />

Schuljahr 2010/2011 - Infobrief Nr. 10<br />

Liebe Eltern, ich möchte mich auf diesem Wege von ihnen verabschieden. Für das persönliche und inhaltsreiche<br />

Abschiedsgeschenk und die letzten drei Jahre bedanke ich mich sehr! Unsere Zusammenarbeit hat<br />

sich zu einem vertrauensvollen Miteinan<strong>der</strong> entwickelt. Wir waren in <strong>der</strong> Lage, kontrovers zu diskutieren und<br />

gemeinsame Ziele zu setzen. Für den weiteren Weg <strong>der</strong> <strong>Alt</strong>-<strong>Lankwitzer</strong> <strong>Grundschule</strong> wünsche ich Ihnen von<br />

Herzen: Gesundheit für Sie und Ihre wun<strong>der</strong>vollen Kin<strong>der</strong> und viel Kraft für alle neuen Aufgaben!<br />

Allerherzlichste Abschiedsgrüße ! Angelika Kuntzsch<br />

WICHTIGE TERMINE:<br />

• Schulbeginn: Montag, 15.08. 2011 um 08.15h; für Jül- und 4. Klassen bis 11.45h, für 5.und 6. Klassen<br />

bis 12.55h<br />

• Einschulungsfeier: Samstag, 20.08. 2011, Evangelische Dorfkirchengemeinde <strong>Alt</strong>-Lankwitz. Um 09.30<br />

Uhr die Erde- und Luftgruppen, um 11.00 Uhr die Wassergruppe<br />

• Lernanfängerelternabend : Dienstag, 16.08. 2011, 19.30 Uhr in <strong>der</strong> Turnhalle<br />

WIR SAGEN DANKESCHÖN!<br />

• Den Kin<strong>der</strong>n <strong>der</strong> STS-AG und <strong>der</strong> Theater-AG, Frau Königs, Frau Warmuth, Herrn Hoffmann und<br />

Herrn Klopfer für das tolle Frühlingskonzert.<br />

• Frau Jachmann und Herrn Grohmann für die Organisation des Entenlaufs und des<br />

Basketballturniers.<br />

• Frau Hünnekens und Frau Leonhardt-Groß sowie dem Festkomitee <strong>der</strong> Eltern für die<br />

Organisation des Schulfestes.<br />

I m N a m e n d e s g e s a m t e n L e h r e r - u n d E r z i e h e r t e a m s w ü n s c h e n w i r a l l e n<br />

F a m i l i e n e n t s p a n n t e u n d g e r u h s a m e S o m m e r f e r i e n u n d v i e l e s o n n i g e T a g e<br />

A n g e l i k a K u n t z s c h<br />

<strong>Alt</strong>-<strong>Lankwitzer</strong> <strong>Grundschule</strong><br />

Schulstraße 17-21<br />

12247 Berlin<br />

Telefon 030 – 76 68 79 – 0<br />

Telefax 030 – 76 68 79 18<br />

e-mail: alt-lankwitzergs@t-online.de<br />

www.alt-lankwitzer-grundschule.de<br />

Seite 2


<strong>Informationen</strong> aus dem Schulhort<br />

<strong>Alt</strong>-<strong>Lankwitzer</strong> <strong>Grundschule</strong><br />

Schuljahr 2010/2011 - Infobrief Nr. 10<br />

Vor einem guten Jahr erhielt <strong>der</strong> Hort die Anfrage, ob er sich bei <strong>der</strong> Planung<br />

eines neuen Spielplatzes am Goldmühler Weg mit einbringen wolle. Mit<br />

Begeisterung stürzte sich eine Gruppe von Kin<strong>der</strong>n <strong>der</strong> 1. bis 4. Klassen in die<br />

Arbeit. Mit 40 Kin<strong>der</strong>n schauten und testeten wir am 25. Mai, was aus den Plänen<br />

geworden ist.<br />

Die Eröffnung des Spielplatzes wurde im großen Stil gefeiert: <strong>der</strong> Bezirksbürgermeister<br />

höchstpersönlich durchschnitt das rote Band, eine Schülerkapelle<br />

spielte dazu und ein Clown amüsierte beson<strong>der</strong>s die Kin<strong>der</strong>. Für das leibliche<br />

Wohl war auch gesorgt, es gab Getränke und Süßigkeiten.<br />

Neben einer Seilbahn und Klettertürmen finden sich verschiedene Spielgeräte<br />

rund ums Thema „Wil<strong>der</strong> Westen“, wobei die ‚Goldwaschanlage‘ neben dem<br />

Sheriffsgebäude gerade an heißen Tagen ein ‚Highlight‘ darstellt. Vor allem freut<br />

uns, dass es nun in <strong>der</strong> Nähe unserer Schule einen wirklich schönen Spielplatz<br />

gibt, <strong>der</strong> Treffpunkt nach dem Unterricht o<strong>der</strong> Ziel für ‚den kleinen Klassenausflug‘<br />

sein kann – so manche haben ihn bereits für gut befunden!<br />

Beim schon traditionellen Fußballspiel Eltern gegen Kin<strong>der</strong> ging es in diesem<br />

Jahr hoch her. Begleitet und angefeuert wurden die Spieler und Spielerinnen von<br />

den Cheerlea<strong>der</strong>-Mädchen, die sich -ganz alleine!!- geradezu professionell<br />

vorbereitet hatten: von <strong>der</strong> Kleidung über die selbst gebastelten ‚Puschel‘ bis hin<br />

zur Choreografie. Die doppelte Spielerzahl <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> auf dem Feld (20 K. gegen<br />

10 E.) war Ausgleich genug für die längeren Beine von Müttern und Vätern, so<br />

dass es ein spannen<strong>der</strong> Wettkampf wurde. Das sehr lustige Spiel, das die Kin<strong>der</strong><br />

mit 5:4 gewannen, endete mit einem Bonbonregen – für alle.<br />

Nach einer erneuten Ausschreibung für den Essens-Caterer, bei <strong>der</strong> sich für<br />

unseren Hort insgesamt drei Anbieter beworben hatten, ist die Entscheidung<br />

gefallen: Luna wird weiterhin an unserer Schule tätig sein und das Mittagessen für<br />

die ergänzende Betreuung kochen und liefern. Frau Babett Runge und Frau Birgit<br />

Hildebrandt werden das Mittagessen auch weiterhin verlässlich an die Kin<strong>der</strong><br />

ausgeben.<br />

TERMINE:<br />

• Am 29.06. 2011 fahren wir als Abschlussveranstaltung nach Germendorf.<br />

Treffpunkt : bis 8.30 h im Hort<br />

Zurück werden die Kin<strong>der</strong> gegen 17.30 h sein (an <strong>der</strong> Turnhalle)<br />

IN EIGENER SACHE<br />

Es gibt personelle Verän<strong>der</strong>ungen im Hort.<br />

• Wir verabschieden Frau Elvira Latour (Elli), die hauptsächlich die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> 4. Klassen betreute. Sie<br />

wechselt zum 01.08. 2011 an eine an<strong>der</strong>e Schule. Wir bedanken uns für die jahrelange gute Zusammenarbeit<br />

und wünschen Ihr viel Glück für den Neuanfang.<br />

• Ab 01. August werden wir 2 neue Erzieherinnen bei uns begrüßen: Frau Marion Hei<strong>der</strong> und Frau Vivian<br />

Slodowski. Wir freuen uns auf sie.<br />

<strong>Alt</strong>-<strong>Lankwitzer</strong> <strong>Grundschule</strong><br />

Schulstraße 17-21<br />

12247 Berlin<br />

Telefon 030 – 76 68 79 – 0<br />

Telefax 030 – 76 68 79 18<br />

e-mail: alt-lankwitzergs@t-online.de<br />

www.alt-lankwitzer-grundschule.de<br />

Seite 3<br />

H. Wisotzky


Neues vom För<strong>der</strong>verein<br />

Liebe Eltern,<br />

<strong>Alt</strong>-<strong>Lankwitzer</strong> <strong>Grundschule</strong><br />

Schuljahr 2010/2011 - Infobrief Nr. 10<br />

in dem letzten Elternbrief vor den Ferien möchten wir schon mal kurz darüber berichten, was uns als neuem<br />

Vorstand bisher in den wenigen Monaten seit Beginn unserer Arbeit gelungen ist.<br />

• Wir konnten bisher 2 Klassen unterstützen, damit alle Kin<strong>der</strong> an einer Klassenfahrt bzw. an einer Ausflugswoche<br />

teilnehmen konnten.<br />

• Beim Elternabend zum Thema "Inklusion" haben die Referenten aufgrund unserer Unterstützung eine Aufwandsentschädigung<br />

erhalten.<br />

• Außerdem konnten wir für das Schulfest 2 Festzeltgarnituren beisteuern und (für die Kin<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>s<br />

attraktiv) das Trampolin mieten.<br />

• Für den Schulanfang haben wir gemeinsam mit Frau Heldt aus <strong>der</strong> Buchhandlung "Der kleine Bücherheldt"<br />

und den Jül-Klassen Lesetüten für alle Schulanfänger vorbereitet, die diese zum Schulbeginn geschenkt<br />

bekommen werden.<br />

Für das kommende Schuljahr hoffen wir, dass wir wie<strong>der</strong> mithelfen können, den Flohmarkt und den Lesenachmittag<br />

zu organisieren.<br />

Außerdem ist an einen Spendenlauf gedacht, dessen konkrete Planung aber noch aussteht.<br />

Wie Sie sehen, versuchen wir auf vielerlei Weise, die Kin<strong>der</strong> an unserer Schule zu unterstützen und das Schulleben<br />

mitzugestalten.<br />

Wir danken allen, die sich am Schulfest schon entscheiden konnten, Mitglied im För<strong>der</strong>verein zu werden. Wir<br />

hoffen, dass wir viele, die darüber noch nachdenken, bald im För<strong>der</strong>verein begrüßen können.<br />

Aber auch sonst können Sie uns unterstützen, indem Sie an unseren Aktionen teilnehmen.<br />

Bei Interesse o<strong>der</strong> Fragen wenden Sie sich bitte an H. Kloke (030/ 77327805) o<strong>der</strong> A. Enskat (030/ 81661895).<br />

Rund um den Sport<br />

Auch dieses Jahr haben sich Kin<strong>der</strong> unserer Schule beim Steglitz-Zehlendorfer Entenlauf wacker geschlagen.<br />

Für diesen Wettlauf, bei dem je 5 Mädchen und 5 Jungen zu einem Staffellauf um den Entensee im Steglitzer<br />

Stadtpark starten (daher wohl <strong>der</strong> Name), haben sie sich mit teils schweißtreibenden Trainingseinheiten<br />

vorbereitet. Sie starteten für die <strong>Alt</strong>-<strong>Lankwitzer</strong> <strong>Grundschule</strong> und gaben unter den anfeuernden Rufen <strong>der</strong> Zuschauer<br />

ihr Bestes. Folgende Plätze belegten unsere Gruppen:<br />

Minis (Jül-Klassen) 16. Platz von 29<br />

Midis (4. Klassen) 23. Platz von 36<br />

Maxis (5./6. Klassen) 12. Platz von 29<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Die ALG nimmt an <strong>der</strong> Sport-Sponsoringaktion <strong>der</strong> GFS – Gesellschaft zur Sportför<strong>der</strong>ung teil. Die von den<br />

Firmen selbst festgelegten Geldbeträge werden ausschließlich für Sport- und Spielmaterialien genutzt.<br />

Wir freuen uns über die Unterstützung durch die folgenden Sponsoren:<br />

• Än<strong>der</strong>ungsschnei<strong>der</strong>ei & Kurzwaren Öztürk<br />

• Berlinicke Erben Liegenschaftsverwaltung<br />

• Doctores Müller-Kröncke und Droege Steuerberatungsgesellschaft mbh<br />

• KroWO GmbH Dachdeckerei<br />

• Orthopädie-Technik Dieter Ramm GmbH<br />

• TT Finance Versicherungsmakler –und Finanzmakleragentur<br />

Wer diese Möglichkeit für sich, den Arbeitgeber etc. näher erkunden möchte, kann dies auf <strong>der</strong> Website <strong>der</strong><br />

GFS tun: www.gfs-eu.org.<br />

<strong>Alt</strong>-<strong>Lankwitzer</strong> <strong>Grundschule</strong><br />

Schulstraße 17-21<br />

12247 Berlin<br />

Telefon 030 – 76 68 79 – 0<br />

Telefax 030 – 76 68 79 18<br />

e-mail: alt-lankwitzergs@t-online.de<br />

www.alt-lankwitzer-grundschule.de<br />

Seite 4


Das könnte auch Sie interessieren<br />

<strong>Alt</strong>-<strong>Lankwitzer</strong> <strong>Grundschule</strong><br />

Schuljahr 2010/2011 - Infobrief Nr. 10<br />

Das Schulfest war ein voller Erfolg und hat Kin<strong>der</strong>n wie Eltern viel Freude gemacht. Nach Abzug aller<br />

Ausgaben wurden für die Schule 815,10€ eingenommen. Dieser Betrag geht je zur Hälfte auf die Konten des<br />

‚schulisches Leben‘ und des För<strong>der</strong>vereins. Beson<strong>der</strong>er Dank gebührt den Schülerinnen und Schülern <strong>der</strong> 6.<br />

Klassen, die zusätzlich zu ihrer großen Hilfe beim Auf- und Abbau unter an<strong>der</strong>em auch das Café und den<br />

Essens- und Getränkeverkauf in Eigenregie gemanagt haben. Allen Helfern - Schülern, Eltern, Lehrern sowie<br />

unserem unermüdlichen Hausmeister Herrn Gerrlich - ein beson<strong>der</strong>s großes DANKESCHÖN!<br />

„Die Reise <strong>der</strong> Sonne“ lautete das Motto <strong>der</strong> diesjährigen STS-Aufführung. Zusammen mit den jungen<br />

Musikanten, die auf ihren Instrumenten etwas vorspielten, entführte uns die AG in verschiedene Län<strong>der</strong> – über<br />

die jeweiligen Lie<strong>der</strong>, Melodien und Tänze. Einige Kin<strong>der</strong> ließen uns in diesem Rahmen teilhaben am Musikgut<br />

ihrer Kultur und <strong>der</strong> ganze Chor erschallte in fremden Sprachen.<br />

Glücklicherweise für alle verständlich waren die eingestreuten Sketche <strong>der</strong> Theater-AG – denn sonst wären<br />

uns so einige nette (Lehrer-Schüler-)Witze entgangen!<br />

Schon vor einiger Zeit waren alle Kin<strong>der</strong> aufgerufen worden, am Mal- und Schreibwettbewerb <strong>der</strong> Schule zum<br />

Thema „Freundschaft“ teilzunehmen. Wer sich die eingereichten Beiträge anschauen will – und dies nicht bereits<br />

während des Schulfestes getan hat – <strong>der</strong> sei auf das „Schau“-Fenster an <strong>der</strong> Kopfseite des Anbaus (Eingang<br />

VHG) verwiesen, einen Teil sieht man, wenn man hineingeht. Alle handeln von <strong>der</strong> Bedeutung und Wichtigkeit<br />

von Freunden und Freundschaft, erzählen von Erfahrungen mit Alleinsein, Neu-Anfangen und Grenzen<br />

überwinden. O<strong>der</strong>, wie es in einem Beitrag auf den Punkt gebracht wird:<br />

„Wann Freunde wichtig sind? Eigentlich immer!“<br />

Die Gewinner sind<br />

Malwettbewerb Schreibwettbewerb<br />

1. Platz Helena, Jül 2 Mina, Jül 8<br />

2. Platz Emma & Vivien, Jül 2 Anika, 4b<br />

3. Platz Lale, 5c Marlene & Laura, 5b<br />

4. Platz Alina, Jül 1 Jamil & Tahsin, Jül 2<br />

5. Platz Marian, Kenan & Luis, Jül 2 Olivia, 5c<br />

6. Platz Jasmin, Jül 2 Marlen, 5c<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Auch dieses Jahr nahmen etliche Kin<strong>der</strong> unserer Schule (ab <strong>der</strong> 3. Klasse, freiwillig) am Känguru-Wettbewerb<br />

teil. Dieser Mathematik-Wettbewerb findet jedes Jahr am 3. Donnerstag im März statt, und zwar in über 50<br />

Län<strong>der</strong>n gleichzeitig! Allein in Deutschland beteiligten sich 860.000 Teilnehmer aus über 9.000 deutschen<br />

Schulen. Es ist „eine Veranstaltung, <strong>der</strong>en Ziel die Unterstützung <strong>der</strong> mathematischen Bildung an den Schulen<br />

ist, die Freude an <strong>der</strong> Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an<br />

interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht för<strong>der</strong>n soll“<br />

(siehe www.mathe-kaenguru.de).<br />

Die Berliner Senatsverwaltung hat ein (neues) Qualitätspaket vorgelegt. Mit insgesamt 31 Maßnahmen –nicht<br />

alle ab sofort startend– soll die Bildungsqualität an Kin<strong>der</strong>gärten und Schulen geför<strong>der</strong>t werden. Sie umfassen<br />

folgende Kategorien: Sprachför<strong>der</strong>ung, Transparenz, Anerkennungskultur, Vorgaben zur Qualitätsentwicklung,<br />

Verbesserung des Organisationsmanagements sowie Hilfen und Unterstützung für Lehrkräfte und Schulen. Das<br />

Paket ist einzusehen unter www.berlin.de/sen/bildung/schulqualitaet/qualitaetspaket/<br />

Zum Thema VERA, das ja in diesem Frühling für Aufregungen sorgte: Die Ergebnisse <strong>der</strong> Vergleichsarbeiten<br />

<strong>der</strong> 3. Klassen werden weiterhin in <strong>der</strong> bisher bekannten Form an die Schulen zurückgemeldet, und nicht ‚für<br />

den allgemeinen Vergleich‘ veröffentlicht. Die Sorge bestand, dass sehr verzerrende Bil<strong>der</strong> von den Schulen<br />

entstehen würden, da die unterschiedlichen Voraussetzungen <strong>der</strong> Schülerschaften (Anteil <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> mit<br />

<strong>Alt</strong>-<strong>Lankwitzer</strong> <strong>Grundschule</strong><br />

Schulstraße 17-21<br />

12247 Berlin<br />

Telefon 030 – 76 68 79 – 0<br />

Telefax 030 – 76 68 79 18<br />

e-mail: alt-lankwitzergs@t-online.de<br />

www.alt-lankwitzer-grundschule.de<br />

Seite 5


<strong>Alt</strong>-<strong>Lankwitzer</strong> <strong>Grundschule</strong><br />

Schuljahr 2010/2011 - Infobrief Nr. 10<br />

För<strong>der</strong>bedarf aus versch. Gründen) nicht einbezogen würden. Im neuen Qualitätspaket des Berliner Senats<br />

(s.o.) ist auch die Verwertung <strong>der</strong> VERA-Ergebnisse neu geregelt, vgl. die Website des Senats wie oben.<br />

Die Maßnahmen des Bildungs- und Teilhabepakets werden an <strong>der</strong> Schule weiter vorbereitet. Es wurde eine<br />

Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Steglitz vereinbart. Voraussetzung zur Zahlung / Erstattung von Kosten<br />

für Ausflüge/ Klassenfahrten etc. ist das Vorzeigen einer gültigen BerlinCard.<br />

KURZINFOS AUS GEV UND BEZIRKSELTERNAUSSCHUSS<br />

1. Es sieht momentan so aus, dass wir zum Schuljahresbeginn eine neue <strong>Schulleitung</strong> bekommen werden.<br />

Sollte es zu Verzögerungen kommen, wird Fr. Schuppan als Konrektorin die Schule leiten. Ansonsten übernimmt<br />

sie die Einarbeitung und Übergabe an die neue Leitung.<br />

2. Die AGs gestalten sich teilweise schwierig, da Trainer fehlen bzw. zu wenige Kin<strong>der</strong> teilnehmen. Zu Beginn<br />

des neuen Schuljahres werden die Kin<strong>der</strong>/Eltern über alle aufgestellten AGs informiert. Da Organisation<br />

und Zuordnung eine Zeit dauern, gehen diese eventuell auch erst nach den Herbstferien los.<br />

3. Die Fortführung <strong>der</strong> Themenabende „Von Eltern für Eltern“ wird aufgrund des geringen Interesses zur Diskussion<br />

gestellt.<br />

4. Die Fachkonferenz Son<strong>der</strong>pädagogik hat einen offenen Brief an den Schulsenat zum Modellversuch ‚Inklusion‘<br />

formuliert. Damit wollen sie den For<strong>der</strong>ungen nach einer wenigstens ausreichenden Mittelausstattung<br />

unserer Schule mehr Aufmerksamkeit und Durchsetzungskraft verleihen. Die GEV unterstützte dieses<br />

Schreiben. Ebenso wurde in <strong>der</strong> GK (<strong>der</strong> Lehrer) und <strong>der</strong> Schulkonferenz (gestern einstimmig) dem Schreiben<br />

zugestimmt.<br />

5. Für die Aufnahme von amerikanischen Gastschülern, Gaststudenten etc., die insgesamt 12 Monate in<br />

Deutschland leben wollen, werden noch Gastfamilien gesucht. Bei Interesse: www.giz.de/usappp .<br />

ZUM SCHLUSS NOCH DIESES:<br />

Eine tolle Einrichtung in Berlin: Der Super-Ferien-Pass, <strong>der</strong> viele Vergünstigungen für die Schüler Berlins<br />

bietet. Über 500 Angebote in Berlin und Umgebung findet man in dem kleinen Heft, zum Teil mit freiem Eintritt<br />

(Schwimmbä<strong>der</strong>, Eisbahnen etc.), zum Teil mit Vergünstigungen (Theater, Kino, Ferienveranstaltungen). Er ist<br />

in allen Ferien eines Schuljahres hindurch gültig und kostet 9 €. Wer Anspruch auf Leistungen aus dem<br />

Bildungs- und Teilhabepaket hat, bekommt ihn sogar gratis. Man kann den Pass beim JugendKulturService<br />

(Obentrautstraße 55, 10963 Berlin-Kreuzberg), aber auch in beteiligten Schwimmbä<strong>der</strong>n, bei KAISER'S und<br />

weiteren Verkaufsstellen kaufen.<br />

Weitere Infos: http://www.jugendkulturservice.de/ger/ferienpass/super-ferien-pass.php<br />

Wir wünschen allen schöne Ferien!<br />

Der GEV-Vorstand und die <strong>Schulleitung</strong><br />

<strong>Alt</strong>-<strong>Lankwitzer</strong> <strong>Grundschule</strong><br />

Schulstraße 17-21<br />

12247 Berlin<br />

Telefon 030 – 76 68 79 – 0<br />

Telefax 030 – 76 68 79 18<br />

e-mail: alt-lankwitzergs@t-online.de<br />

www.alt-lankwitzer-grundschule.de<br />

Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!