06.02.2013 Aufrufe

Gemeinsamer Pfarrbrief - Ossendorf

Gemeinsamer Pfarrbrief - Ossendorf

Gemeinsamer Pfarrbrief - Ossendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Winterakademie<br />

Vom 6. – 13. Februar lädt das Christliche<br />

Bildungswerk „Die Hegge“ in Willebadessen-<br />

Niesen zur alljährlich stattfindenden Winterakademie<br />

ein. Sie steht 2013 unter den<br />

Leitgedanken:<br />

„Prüfet alles – Was gut ist, behaltet.“ Dieses<br />

Leitwort greift das von Papst Benedikt XVI.<br />

für die Zeit vom 11. Oktober 2012 bis zum<br />

24. November 2013 ausgerufene Jahr des<br />

Glaubens auf. In einem Moment tiefgreifender<br />

Veränderungen, wie ihn die Menschheit<br />

gerade erlebt, soll intensiver über den<br />

Glauben nachgedacht werden. Im Seminar<br />

wird der Blick noch weiter schweifen und<br />

viele gesellschaftliche Bereiche „prüfen“, um<br />

zu sehen, was gut und erhaltenswert ist.<br />

Das Charakteristische und besonders<br />

Reizvolle dieser Veranstaltungsreihe liegt<br />

darin, dass Menschen aus unterschiedlichen<br />

Berufs- und Lebensbereichen mit ihren je<br />

eigenen Kenntnissen und Erfahrungen zum<br />

Austausch für eine ganze Woche zusammenkommen.<br />

Im täglichen Miteinander bei den<br />

Mahlzeiten und Spaziergängen, im<br />

Gottesdienst und im Austausch nach den<br />

Vorträgen lernen sie einander kennen.<br />

Da nicht nur Beiträge der Hegge geboten<br />

werden, sondern auch solche von Teilnehmenden,<br />

die aus ihren Fachgebieten<br />

schöpfen, gewinnt das Programm an Weite<br />

und Vielfalt. Eine Exkursion ins Koptische<br />

Kloster in Brenkhausen rundet die Woche ab.<br />

Anmeldungen und weitere Auskünfte:<br />

DIE HEGGE<br />

Christliches Bildungswerk<br />

Niesen<br />

34439 Willebadessen<br />

Tel: 05644-400 und 700<br />

www.die-hegge.de<br />

bildungswerk@die-hegge.de<br />

Seminar Leben und Sterben, Krankheit<br />

und Tod in der Schule<br />

vom 19. bis 20. Februar 2013<br />

Zu einem neuen Seminarangebot lädt das<br />

Christliche Bildungswerk Die Hegge in<br />

Willebadessen-Niesen zusammen mit der<br />

Deutschen Kinderhospizakademie vom<br />

19.-20. Februar 2013 ein. Das Seminar<br />

wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer<br />

sowie an andere Fachkräfte, die in Schulen<br />

arbeiten.<br />

Wenn ein Schüler oder eine Schülerin<br />

lebensverkürzend erkrankt ist, kommen auf<br />

Lehrende viele Herausforderungen zu. Da<br />

ist die Frage, wie man dem Kind mit seinen<br />

Bedürfnissen in dessen letzter Lebenszeit<br />

gerecht werden kann. Aber auch, wie man<br />

den Kontakt mit der Familie gestaltet und mit<br />

den Kindern über Sterben und Tod spricht.<br />

Wenn ein Kind stirbt, stellt dies alle im<br />

Umfeld vor besondere Fragen:<br />

Wie können wir den Abschied gestalten?<br />

Welche hilfreichen Rituale und Symbole gibt<br />

es? Wie können Pädagogen und Pädagoginnen<br />

die Mitschüler und Mitschülerinnen in<br />

ihrer Trauer unterstützen?<br />

Hauptreferentin des Seminars ist Kornelia<br />

Weber, Bildungsreferentin der Deutschen<br />

Kinderhospizakademie für den Bereich<br />

Schule; Trauerbegleiterin, Gymnasiallehrerin,<br />

Mutter eines gestorbenen Sohnes.<br />

Anmeldungen und weitere Auskünfte:<br />

DIE HEGGE<br />

Christliches Bildungswerk<br />

Niesen<br />

34439 Willebadessen<br />

Tel: 05644-400 und 700<br />

www.die-hegge.de<br />

bildungswerk@die-hegge.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!