07.02.2013 Aufrufe

Kunststudium Prospekt - Kunstmalschule Wirz

Kunststudium Prospekt - Kunstmalschule Wirz

Kunststudium Prospekt - Kunstmalschule Wirz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das <strong>Kunststudium</strong> für eine künstlerische Laufbahn<br />

Das Handwerk der Malerei gilt als Hauptdisziplin, welches durch das <strong>Kunststudium</strong> in Praxis<br />

und Theorie gefördert und vermittelt wird. Für das bildnerische Kunstschaffen dient das<br />

Handwerk als Grundlage für die künstlerische Tätigkeit in einer Welt von zunehmenden<br />

Multimedialen Formen.<br />

Durch das Erlernen des Handwerks und der Auseinandersetzung mit dem innewohnenden<br />

schöpferischen Wesen, bei der die Phantasie durch die Sinne begleitet wird, erfolgen<br />

Selbstfindungen, Erfahrungen und Entwicklungen.<br />

Der Praktische Teil des Studiums wird in vier Hauptgliederungen I- IV wiedergegeben.<br />

Der Theoretische Teil des <strong>Kunststudium</strong>s ist ein begleitender Prozess, welcher parallel zu den<br />

Praktischen Arbeiten und auch als Seminarform wieder gegeben wird. Durch das Lernen in<br />

einer kleinen Studien-Gemeinschaft und dem direktem Dialog zu den Studierenden, ist ein<br />

optimaler Austausch in kurzen Wegen gegeben.<br />

Ziel des Studiums ist es, dass die Entwicklung mit den fundamentalen Grundlagen des<br />

Handwerks zu einer ganz individuellen, eigenverantwortlichen künstlerischen Tätigkeit führt<br />

und dass die Befähigung erlangt wird, sich über die aktuellen und vor allem die eigenen<br />

Verhältnisse von Kunst und Kunstmarkt zu verständigen.<br />

Ausschnitt “Formlehre”<br />

I Einjähriges “Malgrundlagen– Studium”<br />

Die ersten beiden Semester dienen der Orientierung des Studenten durch das<br />

Malgrundlagen-Studium in dem grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in Erfahrung<br />

gebracht werden.<br />

Das Malgrundlagen-Studium beinhaltet die Formlehre, in der die Formwahrnehmung und<br />

Formgestaltung geschärft und geschult wird. Die Formlehre ist anhand von Themenübungen<br />

aufgebaut, wie beispielsweise das Naturstudium, das Stillleben, das Aktstudium, die<br />

Abstraktion, die Linien und Flächen, Lichtführung, Bildkomposition, Raumübungen, sowie die<br />

Farbenlehre.<br />

Das einjährige Malgrundlagen-Studium eignet sich auch für Schulabgänger/innen, die sich in Form eines<br />

Vorstudiums auf ein Hochschulstudium vorbereiten und oder dies als Orientierungsjahr nutzen möchten.<br />

Ausschnitt “Farblehre”

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!