07.02.2013 Aufrufe

Interview mit Kartellsenior und Kartellvorsitzendem Aus dem ...

Interview mit Kartellsenior und Kartellvorsitzendem Aus dem ...

Interview mit Kartellsenior und Kartellvorsitzendem Aus dem ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CruNra<br />

Dr. Walter Hächl v. Pele versetzt die<br />

Corona <strong>mit</strong> seinem Spiel in tolle<br />

Stimmung<br />

ner Fülle von Wortspielen zum Besten<br />

gab <strong>und</strong> <strong>mit</strong> "no comment" beendete.<br />

Schlußendlich ließ es sich unser<br />

allseits beliebter <strong>und</strong> äußerst aktiver<br />

Bbr. Opa nicht nehmery auch seine<br />

Generation zu vertreten <strong>und</strong> zeigle auI,<br />

was Reime bedeuten können. Großartig<br />

war auch der "Holländer-<br />

7 DrnCr-uNrsnl/96<br />

Comment", den AH Ing. Manfred Bischof<br />

v. Moschtfaß zum Besten gab,<br />

in<strong>dem</strong> er die versammelte Corona über<br />

längere Zeit beinahe "verdursten"<br />

ließ.<br />

Unter den insgesamt über 55 anwesenden<br />

Kneipanten waren 15 (!) ehe<br />

malige Senioren der Clunia anwesend,<br />

was sicherlich als einmaliger Kneip-<br />

Rekord in die Annalen der Chrnia eingehenwird.<br />

Mit fortschreitender Dauer legte<br />

Robin Hood seine leichte Nervosität<br />

zwar ab,verlor aber auch gleichzeitig<br />

in seinem (endlich wieder) zurückgekehrten<br />

jugendlichen Leichtsinn etwas<br />

die Kontrolle über die Corona,<br />

wobei Clochard <strong>mit</strong> seinen (er)klärenden<br />

Worten zum Comment stete<br />

Aufklärung leistete. Angenehm war<br />

das ausgesuchte Liedgut, welches<br />

durch die neu erwachte Sangesfreude<br />

der Anwesenden, geleitet von Kbr.<br />

Bele, insgesamt zu einem schönen Erlebnis<br />

wurde.<br />

Phxx Kissibedankte sich am Ende<br />

der Kneipe (in ihrem ersten offiziellen<br />

Auftritt als Phxx der Clunia) <strong>mit</strong> sehr<br />

netten Worten bei allen Anwesenden<br />

fi.ir das Gelingen der Kneipe <strong>und</strong> über-<br />

tffrHH.$ tfffi ffirilR sts 6t10 $tlNT<br />

reichte Kbr. Bele, für dessen Erscheinen<br />

sie alleine verantwortlich war, einen<br />

Clunia-Tonkrug. Diese Kneipe<br />

zeigte vor allem wieder gute Stimmung<br />

bei vollbesetzter Tafel, wenn<br />

auch die beabsichtigte Kneipdisziplin<br />

nochnicht so zur Geltungkam, wie es<br />

ursprünglich von den Philisterchargen<br />

geplantwar. Dies lag aber keinesfalls<br />

bei der Aktivitas, die sich anfangs<br />

eher schüchtern <strong>und</strong> diszipliniert im<br />

Hintergr<strong>und</strong>hielt.<br />

Ein schönes Fesf welchesin dieser<br />

Form nach Wiederholung ruft, ist gegen<br />

23 Uhr <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> Offizium zu Ende<br />

gegangen. Die Unentwegten unterhielten<br />

sich aber noch weit länger, was<br />

diesem Abend noch die besondere<br />

Würze gab, da diehungrigenMäuler<br />

<strong>mit</strong> heißen "Schöch-Wienerle" <strong>und</strong><br />

vom Philistersenior Minus gewünschten<br />

"Schatzmann-Päärle" gestopft<br />

werdenkonnten.<br />

Daran anschließen heißt die Devise,<br />

die sich Aktivitas <strong>und</strong> Philister für<br />

die kommen de Zeit vornehmen sollten.<br />

Pnfin*rschaft<br />

InTreue fest! Es lebe unsere Clunia!<br />

Gerold Konzett a, Dr. PIus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!