26.09.2012 Aufrufe

Secure Login - Comprosec.ch

Secure Login - Comprosec.ch

Secure Login - Comprosec.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unabhängigkeit vom Client<br />

s<strong>ch</strong>afft zusätzli<strong>ch</strong>e Flexibilität:<br />

Da keine Software über ein Rollout-Konzept auf dem<br />

Client installiert werden muss, ist es au<strong>ch</strong> egal,<br />

wel<strong>ch</strong>es Betriebsystem auf dem Re<strong>ch</strong>ner verwendet<br />

wird. Ein Browser und eine Java-Umgebung laufen<br />

unter jedem Betriebssystem. Jeder Client im<br />

gesamten Netzwerk kann also in die<br />

Authentifizierungsstruktur integriert werden, somit<br />

sind die Einspar- und Si<strong>ch</strong>erheitseffekte no<strong>ch</strong> größer<br />

als bei einer Bes<strong>ch</strong>ränkung auf die Windows-Re<strong>ch</strong>ner.<br />

Vorteile der SECUDE <strong>Secure</strong> <strong>Login</strong> WEB-Client<br />

Edition im Überblick?<br />

> S<strong>ch</strong>nelle Einführung und keine Rollout-Kosten<br />

Da auf dem Client keine Softwarekomponenten der<br />

<strong>Secure</strong> <strong>Login</strong> WEB-Client Edition benötigt werden,<br />

entfällt der Client-Rollout komplett. Das minimiert<br />

den Zeitaufwand und die Kosten der Einführung<br />

erhebli<strong>ch</strong>.<br />

> Reduktion der Betriebskosten<br />

S<strong>ch</strong>neller Return on Investment, weil alle SAP<br />

Passworte eliminiert werden können. Somit<br />

reduziert si<strong>ch</strong> die Zahl der passwortbasierten<br />

Helpdesk Anrufe erhebli<strong>ch</strong>.<br />

> Volle Funktionalität<br />

au<strong>ch</strong> bei extern gehosteten Systemen<br />

Wer si<strong>ch</strong> aus Kostengründen für ein externes<br />

Hosting der Systeme bei einem entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Dienstleister ents<strong>ch</strong>eidet, kann mit der WEB-Client<br />

Edition trotzdem von der vollen Funktionalität des<br />

<strong>Secure</strong> <strong>Login</strong> profitieren.<br />

> Erhöhung der Produktivität<br />

Die Produktivität der Benutzer steigert si<strong>ch</strong>, weil der<br />

Arbeitsfluss ni<strong>ch</strong>t mehr dur<strong>ch</strong> Passwort-Dialoge<br />

unterbro<strong>ch</strong>en wird.<br />

�<br />

> Flexible Benutzerauthentisierung<br />

Sämtli<strong>ch</strong>e weltweit führende Authentifizierungs<br />

Vefahren werden unterstützt. MS ADS, RSA SecurID,<br />

SAP ID, LDAP, RADIUS und JAAS.<br />

> Flexibilität bezügli<strong>ch</strong> der Client Betriebssysteme<br />

Da auf dem Client keine Softwarekomponenten der<br />

<strong>Secure</strong> <strong>Login</strong> WEB-Client Edition benötigt werden,<br />

kann jeder Client integriert werden, egal ob<br />

Windows, MAC OS X, Linux oder UNIX.<br />

> Single SignOn<br />

<strong>Secure</strong> <strong>Login</strong> bietet Single SignOn an die<br />

Zielsysteme SAP R/3 Enterprise Plattform, SAP<br />

Enterprise Portal und SAP Web Application Server.<br />

> Vertrauli<strong>ch</strong>e Kommunikation<br />

Die komplette Kommunikation zwis<strong>ch</strong>en Client und<br />

Server wird vers<strong>ch</strong>lüsselt. Somit ist die Vertrauli<strong>ch</strong> -<br />

keit firmenrelevanter Daten im Netzwerk<br />

gewährleistet<br />

Funktionsweise<br />

Über das Internet wird eine HTTPs gesi<strong>ch</strong>erte<br />

Verbindung zum <strong>Secure</strong> <strong>Login</strong> Server hergestellt.<br />

Dieser fragt die Authentisierungsdaten des Benutzers<br />

ab, leitet sie in den Authentisierungsservice (MS ADS,<br />

RSA SecurID, SAP ID, LDAP, RADIUS oder JAAS) weiter<br />

und lässt sie dort prüfen. Ist die Prüfung positiv, stellt<br />

der <strong>Secure</strong> <strong>Login</strong> Server das für die si<strong>ch</strong>ere SAPGUI<br />

Anmeldung notwendige temporäre Zertifikat zur<br />

Verfügung. Außerdem wird die <strong>Secure</strong> <strong>Login</strong><br />

Client-Software und die Konfiguration der SAP Server<br />

(SAPLOGON.ini) gesendet und ein entspre<strong>ch</strong>end<br />

konfiguriertes SAP Logon Pad aufgerufen. Der<br />

Benutzer kann dann aus diesem Logon Pad heraus<br />

eine für ihn transparente, zertifikatsbasierte<br />

Anmeldung an den SAP Systemen dur<strong>ch</strong>führen.<br />

©2009 SECUDE AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!