07.02.2013 Aufrufe

Urban Gardening in Köln: eine Untersuchung der Initiativen ...

Urban Gardening in Köln: eine Untersuchung der Initiativen ...

Urban Gardening in Köln: eine Untersuchung der Initiativen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1990ern (MÜLLER 2012). E<strong>in</strong>e explizit wissenschaftliche Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit Ur-<br />

ban <strong>Garden<strong>in</strong>g</strong> erfolgte bislang nur von sehr wenigen Autoren. Zu nennen ist hier<br />

beson<strong>der</strong>s die Soziolog<strong>in</strong> Dr. Christa Müller, die mit dem Buch „<strong>Urban</strong> <strong>Garden<strong>in</strong>g</strong>:<br />

Über die Rückkehr <strong>der</strong> Gärten <strong>in</strong> die Stadt“ e<strong>in</strong> erstes „Standardwerk“ zu dem Thema<br />

geschaffen haben dürfte und auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Populärliteratur oft erwähnt und zitiert wird.<br />

Nicht unerwähnt bleiben soll auch <strong>der</strong> Geologe, Philosoph und Journalist Mart<strong>in</strong><br />

Rasper, <strong>der</strong> mit dem Buch „Vom Gärtnern <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadt – die neue Landlust zwischen<br />

Beton und Asphalt“ e<strong>in</strong> zweites umfangreiches Werk veröffentlich hat. Dr. Marit Rosol<br />

von <strong>der</strong> Uni Frankfurt beschäftigt sich ebenfalls mit <strong>Urban</strong> <strong>Garden<strong>in</strong>g</strong>, wobei sie ihre<br />

Forschungen stark auf den Berl<strong>in</strong>er Raum ausrichtet und dort beson<strong>der</strong>s die sog.<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsgärten als e<strong>in</strong>e Form von <strong>Urban</strong> <strong>Garden<strong>in</strong>g</strong> untersucht. Als Stadt- und<br />

Regionalplaner<strong>in</strong> beleuchtet sie Geme<strong>in</strong>schaftsgärten vorrangig unter den Aspekten<br />

Planung und Governance.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> wissenschaftlichen Diszipl<strong>in</strong>en wird diese Bachelorarbeit hauptsäch-<br />

lich Themenfel<strong>der</strong> <strong>der</strong> Stadtgeographie sowie <strong>der</strong> Soziologie verb<strong>in</strong>den. Der Bezug<br />

zur Stadtgeographie ist aufgrund von <strong>der</strong> Stadt <strong>Köln</strong> als <strong>Untersuchung</strong>sschwerpunkt<br />

unverkennbar. Dar<strong>in</strong> enthalten ist die Komponente <strong>der</strong> Stadtplanung. Die Untersu-<br />

chung <strong>der</strong> <strong>Initiativen</strong> und ihrer Motive stellt den soziologisch geprägten Teil dar. Nur<br />

tangiert werden weitere Teildiszipl<strong>in</strong>en <strong>der</strong> Geographie, wie Stadtökologie und Stadt-<br />

klima.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Am Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Arbeit steht e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e, nicht an den <strong>Untersuchung</strong>sraum<br />

gebundene Aufbereitung des Themas <strong>Urban</strong> <strong>Garden<strong>in</strong>g</strong>, welche literaturba-<br />

siert erfolgt. Im Vor<strong>der</strong>grund steht dabei die historische Entwicklung <strong>der</strong> gärt-<br />

nerischen Nutzung <strong>in</strong> Städten bis h<strong>in</strong> zum <strong>Urban</strong> <strong>Garden<strong>in</strong>g</strong> sowie se<strong>in</strong> heuti-<br />

ges Verständnis.<br />

2. Bestandsaufnahme <strong>der</strong> <strong>Initiativen</strong>, Projekte und Projektstandorte – kann über<br />

Internet- und Medienrecherche erfolgen. An dieser Stelle wird also e<strong>in</strong> Metho-<br />

denmix angewendet.<br />

3. Die empirische Erhebung <strong>der</strong> Motive und E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> die Stadtplanung soll<br />

<strong>in</strong> Form von leitfadengestützten Interviews erfolgen. Diese eignen sich am<br />

besten um die <strong>Urban</strong> <strong>Garden<strong>in</strong>g</strong>-<strong>Initiativen</strong> mit ihren Entstehungsh<strong>in</strong>tergrün-<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!