07.02.2013 Aufrufe

Leitfaden für Sichtbeton - Holcim Süddeutschland

Leitfaden für Sichtbeton - Holcim Süddeutschland

Leitfaden für Sichtbeton - Holcim Süddeutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nicht saugende Schalhaut<br />

Nicht saugende Schalhäute erzeugen hellere Betonoberflächen.<br />

Poren, Lunker, Farbtonunterschiede, Marmorierungen<br />

und Wolkenbildungen zeichnen sich jedoch stärker<br />

ab. Sie weisen folgende Eigenschaften auf:<br />

• nahezu glatte Betonoberflächen<br />

• einheitlich gleichmäßige Wände<br />

• helle Betonoberflächen<br />

Wichtig bei nicht saugender Schalung<br />

• Gefahr von Marmorierungen<br />

• Gefahr von Porenbildung<br />

• Farbunterschiede nicht vermeidbar<br />

• Betonierfehler sichtbar<br />

• einheitliche <strong>Sichtbeton</strong>flächen schwierig herstellbar<br />

• Schalung verlangt sehr sorgfältigen Umgang<br />

Abb. 4.4<br />

Nicht saugende Schalhaut<br />

Abb. 4.5<br />

Nicht saugende Kunststoffschalung<br />

Abb. 4.6<br />

Ripplings auf der Betonoberfläche<br />

Abb. 4.7<br />

Ripplings auf der Schalhaut<br />

Schalhaut<br />

Ripplings – Wellenbildung an der Schalhaut<br />

Schnittkanten an Schaltafeln müssen versiegelt werden,<br />

da die Schaltafeln sonst aufquellen und dadurch an der<br />

Schalhaut Wellungen – sogenannte Ripplings – entstehen.<br />

Diese Wellungen treten als Abbild an der <strong>Sichtbeton</strong>fläche<br />

auf. Bei unversiegelten Schnittkanten treten<br />

Ripplings sehr häufig auf.<br />

<strong>Leitfaden</strong> <strong>für</strong> <strong>Sichtbeton</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!