07.02.2013 Aufrufe

Unsere beliebte Restaurant zur Au 8181 Höri ... - Wochenspiegel

Unsere beliebte Restaurant zur Au 8181 Höri ... - Wochenspiegel

Unsere beliebte Restaurant zur Au 8181 Höri ... - Wochenspiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29.10.11, 13.30–16 Uhr, Fr. 25.– Ki / 30.–Erw. + Material /<br />

Stricken für Kids ab ca. 10 J., einfache Teile wie Handy-<br />

Täschli, Pulswärmerli usw., 3x Sa, ab 29.10.11, 9.30–11.30<br />

Uhr, Fr. 65.– + Material (10% bei Tuttolana)<br />

/Fotos mit zusätzlichen Informationen, sowie neues Kursprogramm<br />

ab Herbst auf www.frauen-vereinbuelach.ch/Freizeitwerkstatt.<br />

Anmeldungen ab sofort an<br />

cthali@bluewin.ch oder Tel. 044-860 34 87.<br />

Bülach: Der Kinderhütedienst des Geminnützigen<br />

Frauenvereins Bülach betreut ihre Kinder im Alter von 2<br />

bis 6 Jahren jeweils am Dienstagnachmittag von 14 bis<br />

17 Uhr (ausser 1. November und Schulferien) im ref. Kirchgemeindehaus,<br />

Grampenweg 5. Ab sofort bis 17. April<br />

2012.<br />

Bülach: Eislaufkleider und Schlittschuhbörse Mittwoch,<br />

26.10.2011 ab 14.00 Uhr in der Gardarobe der<br />

Sportanlage Hirslen. Annahme der Sachen 26.10. ab<br />

12.30 Uhr, oder nach Absprache mit T. Haas Tel. 078 698<br />

14 34.<br />

Bülach: Everdance: Cha Cha Cha, Walzer, Foxtrott, und<br />

weitere <strong>beliebte</strong> Tänze ohne Partner/in zu bekannten und<br />

unvergesslichen Evergreens. Für Interessierte 60plus.<br />

Einstieg jederzeit möglich. Momentan läuft die zweite Kursperiode<br />

bis am 6. Oktober, mit Tanzlehrerin Doris Marty<br />

und René Marty im Kath. Pfarramt Bülach, Saal.,<br />

Scheuchzerstr. 1, 8180 Bülach. Wenn Sie noch unsicher<br />

sind, ein Schnupperkurs ist möglich! Zeit: Donnerstag,<br />

9.30 bis 10.20 Uhr und 10.30 bis 11.20 Uhr. Infos und Anmeldung<br />

unter 058 451 51 31 oder sport@zh.pro-senectute.ch.<br />

www.zh.pro-senectute.ch . Ein Angebot von Pro<br />

Senectute Kanton Zürich.<br />

Bülach/Niederhasli: Singen, spielen, musizieren, lachen,<br />

lernen für flotte Kids ab 3 Jahren. Spezielle<br />

musikalische <strong>Au</strong>sbildung. Wir treffen uns wöchent-<br />

wospi Nr. 40 – 5. Oktober 2011<br />

lich ausser in den Schulferien in Bülach mittwochs von<br />

14 bis 15 Uhr und in Niederhasli freitags von 10 bis<br />

11 Uhr im kath. Kirchenzentrum mit unserer Dipl. Musikpädagogin.<br />

Infos unter Telefon 044 860 73 83.<br />

Kloten: Monatsmeditation am Mittwoch, 5. Oktober<br />

ab 19.30 Uhr, lockeres Einfinden, Programmstart um 20<br />

Uhr. Nimm deine Freunde mit, alle sind willkommen,<br />

auch Verwandte und Bekannte! Keine Voraussetzungen<br />

erforderlich. Um eine Anmeldung bin ich dankbar, denn<br />

die Platzzahl ist beschränkt. Soraya S.C. Bachmann,<br />

Zentrum Soraya Sigall, Haldenstrasse 62, 8302 Kloten,<br />

Tel. 044 881 40 40.<br />

Oberglatt: Spielnachmittag von 14 bis 17 Uhr in der<br />

Gemeindebibliothek Oberglatt, Furtacherhuus, Bülachstrasse<br />

17 am Mittwoch, 5. Oktober. Es werden alte<br />

und neue Spiele gespielt.<br />

Otelfingen: Tanz- und Malatelier Spirit of Arts, Antonella<br />

Perri dipl. Tanzpädagogin und Mal- und Kunsttherapeutin. Kurse<br />

für Gross und Klein. www.spirit-of-dance.ch oder 044<br />

845 32 07.<br />

Wallisellen: Saturday Dancers am 8. Oktober, 20 bis 2<br />

Uhr. Es ist doch die Gelegenheit, wieder einmal leichtfüssig<br />

das Tanzbein zu schwingen mit dem abwechslungsreichen Saturday-Dancers<br />

Tanz Mix. Von 21-22 Uhr Tango Argentino<br />

in Studio 3. Infos unter www.dancers.ch, Dancers Tanzschule<br />

AG, Gewerbehallenstr. 2, 8304 Wallisellen.<br />

Watt: Raclette-Fest bei der Familie Hansruedi Keller, Im<br />

Weingarten, 8105 Watt am Freitag, 14. Oktober ab 17 Uhr<br />

mit dem Duo Südwind und am Samstag, 15. Oktober ab 15<br />

Uhr mit Alberts Trompetenexpress. Live-Musik an beiden<br />

Abenden ab 20 Uhr. Abends jeweils Barbetrieb. Heimfahrtdienst<br />

(Tandem-Service). Der Weg zu Keller’s: Am Furtbach<br />

entlang, Richtung Katzensee, Tel. 044 840 40 78.<br />

Bülacher Kulturpreisträger 2011 ist der<br />

Posaunenchor Bülach<br />

Agenda<br />

FERIENPLAUSCH<br />

10./15. Oktober Europapark Rust Fr. 85.–<br />

12. Oktober Tierpark Goldau Fr. 45.–<br />

14. Oktober Rodeln Flumserberg Fr. 45.–<br />

Samstag, 15. Oktober / Fr. 48.– / 08.00 h<br />

OLMA<br />

Sonntag, 16. Oktober / Fr. 58.– / 07.00 h<br />

Sonnenstube Tessin – Caslano am See<br />

Besuch in der «Chocolat Alpenrose»<br />

Sonntag, 23. Oktober / Fr. 48.– / 09.00 h<br />

Oktoberfest Adelboden Oberkrainermusik<br />

Sonntag, 30. Oktober / Fr. 83.– inkl. ME / 10.00 h<br />

Saisonschlussfahrt <strong>zur</strong> Chäseren<br />

Samstag, 12. November / Fr. 85.– inkl. ME / 9.30 h<br />

Oesch’s die Dritten in Concert<br />

Mittwoch, 16. November / Fr. 99.– / 18.00 h<br />

Operette Möriken «Der Bettelstudent»<br />

27.–30. Oktober / 4 Tage / Fr. 770.– DZ<br />

Salzburg mit Mozart-Dinner-Konzert<br />

3.–4. Dezember / 2 Tage / Fr. 280.– DZ, Früh.<br />

Weihnachtsmarkt Esslingen und Stuttgart<br />

28.12.–4.01.2012 / 8 Tage / Fr. 1890.– DZ<br />

Silvester-Winterzauber in Norwegen<br />

Hardangerfjord–Bergen–Oslo<br />

SKI-EXPRESS<br />

Lenzerheide, täglich 26.12.–1.1.12<br />

Plus diverse Weihnachtsmärkte.<br />

Verlangen Sie unser Programm.<br />

Tel. 043 833 14 44 – Fax 044 858 14 46 reisen@koechli.ch<br />

Der Posaunenchor Bülach erhält den Kulturpreis 2011. Der Stadtrat hat dies auf Antrag der Kulturkommission entschieden.<br />

Der mit 4000 Franken dotierte Preis wird am 5. November 2011 im Rahmen einer Feier übergeben. Mit der Preisvergabe<br />

würdigen der Stadtrat und die Kulturkommission den langjährigen und steten Beitrag des Ensembles an die Vielfalt des<br />

kulturellen Lebens in Bülach.<br />

Der Posaunenchor Bülach feiert dieses Jahr sein<br />

100-Jahr-Jubiläum. Er wurde im Oktober 1911 von<br />

sechs Mitgliedern der evangelisch-methodistischen<br />

Kirche gegründet. Seit Beginn begleitet die<br />

Formation mit ihrer Musik Gottesdienste, Erntedankfeste<br />

und andere Anlässe. Zudem gehörte<br />

einst die so genannte Frühmusik am Sonntag zu einer<br />

wichtigen <strong>Au</strong>fgabe des Chors. Man wollte so<br />

den zum Kirchenbesuch verhinderten Bauern den<br />

Sonntag zutragen.<br />

Heute engagiert sich der Posaunenchor vielseitig<br />

für das kulturelle Leben in und um Bülach: Er<br />

ist fester Bestandteil des Bächtelens (Neujahrsan-<br />

lass am 2. Januar). Seit dem Stadtfest von 1984<br />

spielt der Posaunenchor als Turmbläser immer<br />

am ersten Samstag im Monat vom evangelischreformierten<br />

Kirchenturm. Im Rahmen der<br />

1200-Jahr-Feier wirkten die Turmbläser beim<br />

Freilichtspektakel mit. Sie erfreuten die Theaterbesuchenden<br />

auch hier vom Kirchenturm<br />

her mit ihren Klängen. Zudem ist der Posaunenchor<br />

als „mobile Orgel“ in den <strong>Au</strong>ssengemeinden<br />

und in verschiedenen Pflegeinstitutionen<br />

unterwegs. Niklaus Haslebacher leitet den<br />

Posaunenchor seit 44 Jahren. e <<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!