08.02.2013 Aufrufe

aktuellen Fahrplan - Westerwald-ÖPNV

aktuellen Fahrplan - Westerwald-ÖPNV

aktuellen Fahrplan - Westerwald-ÖPNV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tarifbestimmungen der Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH 7<br />

d) Personen, die in einem Berufsausbildungsverhältnis im Sinne des Berufsbildungsgesetzes<br />

oder in einem anderen Vertragsverhältnis im Sinne des § 19 des<br />

Berufsbildungsgesetzes stehen sowie Personen, die in einer Einrichtung außerhalb<br />

der betrieblichen Berufsausbildung im Sinne des § 43 Abs. 2 des Berufsbildungsgesetzes,<br />

§ 36 Abs. 2 der Handwerksordnung, ausgebildet werden;<br />

e) Personen, die einen staatlich anerkannten Berufsvorbereitungslehrgang besuchen;<br />

f) Praktikanten und Volontäre, sofern die Ableistung eines Praktikums oder Volontariats<br />

vor, während oder im Anschluß an eine staatlich geregelte Ausbildung<br />

oder ein Studium an einer Hochschule nach den für Ausbildung und Studium<br />

geltenden Bestimmungen vorgesehen ist;<br />

g) Beamtenanwärter des einfachen und mittleren Dienstes sowie Praktikanten und<br />

Personen, die durch Besuch eines Verwaltungslehrgangs die Qualifikation für<br />

die Zulassung als Beamtenanwärter des einfachen und mittleren Dienstes erst<br />

erwerben müssen, sofern sie keinen Fahrtkostenersatz von der Verwaltung erhalten;<br />

h) Teilnehmer an einem freiwilligen sozialen Jahr oder vergleichbaren sozialen<br />

Diensten.<br />

Schülerzeitkarten werden nur für Strecken zwischen Wohn- und Ausbildungsort<br />

ausgegeben.<br />

5.4.2 Nachweis der Berechtigung<br />

Schülerwochen- und Schülermonatskarten sind nur zusammen mit einer<br />

Berechtigungskarte gültig. Die Berechtigungskarte wird von den Ausgabestellen<br />

nach Feststellung der Berechtigung kostenfrei ausgegeben und ist<br />

fälschungssicher zu unterschreiben. Sie ist bei allen Fahrten mitzuführen<br />

und dem Personal auf Verlangen vorzuzeigen. Die rechtmäßige Benutzung<br />

von Schülerzeitkarten ist auf Verlangen durch Vorlage einer Legitimation (z.<br />

B. Kinderausweis, Schülerausweis, Personalausweis oder in sonstiger geeigneter<br />

Weise) und gegebenenfalls durch Wiederholung der Unterschrift<br />

nachzuweisen. Die Berechtigungskarte gilt maximal für ein Jahr ab Ausstellungsdatum,<br />

soweit die Berechtigungsvoraussetzungen erfüllt sind.<br />

5.4.3 Schülerwochenkarte<br />

Die Schülerwochenkarte gilt an sieben aufeinanderfolgenden Tagen bis<br />

Betriebsschluss des angegebenen letzten Gültigkeitstages (z. B. von Mittwoch<br />

bis Betriebsschluß des darauf folgenden Dienstag) und ist nicht übertragbar.<br />

5.4.4 Schülermonatskarte<br />

Die Schülermonatskarte gilt einen Monat lang bis Betriebsschluss des angegebenen<br />

letzten Gültigkeitstages (z. B. vom 20. September bis Betriebsschluß<br />

am 19. Oktober) und ist nicht übertragbar.<br />

332

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!