08.02.2013 Aufrufe

G e m e i n d e b l a tt R o m m e r o d e - Ev. Kirchengemeinden ...

G e m e i n d e b l a tt R o m m e r o d e - Ev. Kirchengemeinden ...

G e m e i n d e b l a tt R o m m e r o d e - Ev. Kirchengemeinden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gebackene Brot wurde gemeinsam an die Eltern, Großeltern, Verwandten und der<br />

Gemeinde bei der Feier ausgeteilt.<br />

Beim an schließenden Frühstück im Gemeindehaus haben wir die leckeren Sachen<br />

miteinander verspeist, die die Kinder am Tag zuvor für uns zubereitet haben.<br />

Spende für das Gemeindebla<strong>tt</strong><br />

Liebe Römmeröderinnen, liebe Rommeröder,<br />

von ganzem Herzen möchten wir Danke, Danke und nochmals Danke sagen für die<br />

große Spendenbereitschaft. Ihre Bereitschaft, unsere Gemeinde zu unterstützen, hat<br />

unsere Erwartungen wieder einmal weit übertroffen: wir konnten den Betrag von<br />

„1457,55 €“ einsammeln. Es ist uns wichtig, Ihnen zu sagen, dass die Spende<br />

ausschließlich für Kopierarbeiten, für unseren Internetauftri<strong>tt</strong> und für ein kleines<br />

Dankeschön für die Verteiler des Gemeindebla<strong>tt</strong>es verwendet wird.<br />

Danke auch für zahlreiche Gespräche und Anregungen, die sie uns gegeben haben. Wir<br />

bemühen uns diese zeitnah umzusetzen und so sparsam wie möglich zu wirtschaften.<br />

Auch bei schlechten We<strong>tt</strong>ers haben uns die Besuche bei ihnen viel Freude bereitet.<br />

Danke auch an Ingrid Hallepape, die uns beim sammeln der Spenden unterstützt hat.<br />

Wozu gibt es den Buß- und Be<strong>tt</strong>ag?<br />

Mario Rüppel und Monika Kluge<br />

Der Buß- und Be<strong>tt</strong>ag ist für evangelische Christen ein Tag der Besinnung und Neuorientierung<br />

im Leben. Der Gedenktag dient dem Nachdenken über individuelle und<br />

gesellschaftliche Irrtümer wie beispielsweise Ausländerhass, Umweltzerstörung und<br />

die Ausgrenzung von Armen und Obdachlosen.<br />

Der Feiertag wurde vor einigen Jahren allerdings zum politischen Zankapfel: Der<br />

protestantische Buß- und Be<strong>tt</strong>ag, erstmals 1532 im mi<strong>tt</strong>elalterlichen Straßburg offiziell<br />

eingeführt, wurde 1995 zur Finanzierung der Pflegeversicherung in allen Bundesländern<br />

außer in Sachsen als gesetzlicher Feiertag ersatzlos gestrichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!