08.02.2013 Aufrufe

Teilnehmerbroschüre - Beratungsnetzwerk Gründen und Wachsen ...

Teilnehmerbroschüre - Beratungsnetzwerk Gründen und Wachsen ...

Teilnehmerbroschüre - Beratungsnetzwerk Gründen und Wachsen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erlebnishof mit tiergestützter Pädagogik & Therapie <strong>und</strong> eigenem Hofcafé<br />

Zentrum für Leben <strong>und</strong> Lernen mit Tieren<br />

Viele Stadtkinder kennen Ziegen, Hühner <strong>und</strong> Schafe nur aus ihren Bilderbüchern oder dem<br />

Fernsehen <strong>und</strong> haben sie vor allem noch nie angefasst, beobachtet oder versorgt . Ebenso ist ein<br />

Gr<strong>und</strong>verständnis für Nahrungsketten <strong>und</strong> Lebensmittelproduktion im Sinne einer nachhaltigen<br />

<strong>und</strong> ganzheitlichen Umwelterziehung, wie sie sowohl im Thüringer Bildungsplan als auch im Schulcurriculum<br />

festgelegt ist, unablässig <strong>und</strong> trotzdem für Stadtkinder schwer zu erfahren .<br />

Innerstädtisch wird daher ein konzeptionell an Jugendfarmen <strong>und</strong> Stadtbauernhöfen angelehnter<br />

Ort <strong>und</strong> Erfahrungsraum entstehen, der allen Generationen von Menschen mit <strong>und</strong> ohne Behinderung<br />

die Möglichkeit der Kontaktaufnahme zu Tier <strong>und</strong> Natur ermöglichen soll . Ergänzt wird<br />

dieser Bereich der praktischen tiergestützten Arbeit durch ein Theorie- <strong>und</strong> Weiterbildungssegment,<br />

welches hauptsächlich die Weiterbildung von interessierten Fachkräften im Bereich der<br />

tiergestützten Pädagogik, als auch die professionelle Ausbildung von H<strong>und</strong>en zum Therapiebegleith<strong>und</strong><br />

umfasst . Auf dem Gelände des Erlebnishofes gibt es darüber hinaus landwirtschaftlich<br />

genutzte Flächen, deren Ertrag in der hofeigenen Schauküche weiterverarbeitet wird <strong>und</strong> als<br />

Endprodukt im integrierten Hofladen <strong>und</strong> dem angrenzenden Café von den Besuchern erworben<br />

werden kann . Das Konzept verbindet eine pädagogisch-therapeutische mit einer gastronomischbetriebswirtschaftlichen<br />

Ausrichtung .<br />

Leopoldstr . 1 | 99089 Erfurt | Tel .: 0361-6000298<br />

Mobil: 0172-3717568 | Mail: susanne-wille@web .de | Internet: www .h<strong>und</strong>epaedagoge .de<br />

Familienhotel Weimar<br />

Kulturtourismus <strong>und</strong> zeitgemäßen Familienurlaub miteinander in Einklang bringen, das ist unsere<br />

Vision . Deshalb entwickelten wir ein konsequent auf Familien zugeschnittenes <strong>und</strong> obendrein ökologisch<br />

beispielgebendes Hotelkonzept, das wir in der Innenstadt von Weimar, gleich neben dem<br />

Goethehaus am Frauenplan, im Frühjahr 2012 eröffnen wollen .<br />

Seit dem Wirken des Bauhausschülers Ernst Neufert hat der normierte Holzbau in Weimar eine<br />

Tradition, die in den letzten Jahrzehnten etwas in Vergessenheit geraten ist . Dabei hat Thüringen<br />

alle Voraussetzungen, um an diese Bautradition anzuknüpfen <strong>und</strong> sie zu einer neuen Ästhetik weiter<br />

zu entwickeln . Unser Haus ist das erste mehrstöckige, innerstädtische Hotel Deutschlands in<br />

Massivholz-Bauweise . Abgesehen vom Keller <strong>und</strong> dem Treppenhaus besteht der gesamte Rohbau<br />

aus zu massiven Wänden vernageltem heimischem Nadelholz . Das Haus bindet somit schon beim<br />

Bau Kohlendioxid <strong>und</strong> ist dadurch fast CO2-neutral . Auch die weiteren energetischen Parameter<br />

sollen zeigen, was heute machbar ist: Holz als hoch-dämmendes Baumaterial ermöglicht im Zusammenspiel<br />

mit intelligenter Anlagentechnik die Unterschreitung der gesetzlichen Vorschriften<br />

um weit mehr als 50 Prozent .<br />

Im Erdgeschoss entsteht ein familienfre<strong>und</strong>liches Restaurant für Bewohner des Hotels <strong>und</strong> andere<br />

Gäste .<br />

Goethezimmer GmbH | Burgplatz 1 | 99423 Weimar<br />

Tel .: 03643-259238 | Fax: 03643-851162<br />

Mail: graubner@familienhotel-weimar .de | Internet: www .familienhotel-weimar .de<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Susanne Wille<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Anselm Graubner<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!