08.02.2013 Aufrufe

Pfarrliche Nachrichten - Pfarreiengemeinschaft Viehstrich

Pfarrliche Nachrichten - Pfarreiengemeinschaft Viehstrich

Pfarrliche Nachrichten - Pfarreiengemeinschaft Viehstrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Gemeinsame Frauenmesse<br />

<strong>Pfarrliche</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Die nächste gemeinsame Frauenmesse aller 7 Dörfer findet am Mittwoch, den 25.<br />

Mai in Dörrenbach auf dem Kolmerberg statt. Zur Vorbereitung treffen wir uns am<br />

Montag, den 11. April um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Dörrenbach<br />

(Rathausgasse 2). Es wäre schön, wenn aus jedem Dorf Frauen den Gottesdienst<br />

mit gestalten würden.<br />

• Erstkommunion 2011<br />

In sieben Gruppen haben sich seit letzten September 42 Kinder aus Dörrenbach,<br />

Kapsweyer, Niederotterbach, Oberotterbach, Schweigen-Rechtenbach, Schweighofen<br />

und Steinfeld gemeinsam auf die Erstkommunion vorbereitet. Unser Dank<br />

gilt den Katechetinnen und den Katecheten Frau Eckert, Frau Faß, Frau Wollenweber,<br />

Frau Vogel, Herr Jacobsen, Frau Schreck, Frau Deusch, Frau Wilhelm,<br />

Frau Schneider, Frau Bissinger, Frau Geißer, Frau Bentz, Frau Storz und Frau<br />

Wacker, die sich gemeinsam mit den Kindern auf den Weg gemacht haben und<br />

sich wöchentlich getroffen haben.<br />

Die Kinder haben in dieser Zeit der Vorbereitung Jesus näher kennen gelernt,<br />

ihre Fragen gestellt, sind mehr in die Gemeinschaft mit Jesus hineingewachsen,<br />

haben die Gemeinschaft untereinander gepflegt und mit den Gemeinden Gottesdienst<br />

gefeiert.<br />

Wir freuen uns, dass folgende Kinder in Rechtenbach bzw. in Steinfeld zur Erstkommunion<br />

gehen:<br />

Schweigen-Rechtenbach: Bentz, Anna; Geißer, Lara; Hölzmann, Jannik; Masslich,<br />

Doreen; Storz, Alena<br />

Oberotterbach: Duchmann, Vanessa; Engels, Ludwig; Haag, Alicia; Schramm,<br />

Ronja; Schenitzki, Rafael; Schenitzki, Raffaela<br />

Dörrenbach: Hoffmann, Lena; Zenker, Franziska<br />

Steinfeld: Cremer, Magdalena; Croneis, Filip; Eckert, David; Faß, Philipp;<br />

Himmelsbach, Dana; Huppert, Madeleine; Hutzel, Darleen; Katus, Laura; Schneider,<br />

Samira; Strifler, Elija; Wien, Enrico; Wollenweber, Jonas<br />

Kapsweyer: Bast, Valerie; Becker, Celine; Bissinger, Chiara; Deusch, Vivien;<br />

Leonhart, Tim; Mertesheimer, Maurice; Schreck, Lukas; Wilhelm, Julia<br />

Schweighofen: Jacobsen, Nicolaus; Kirstahler, Lena; Vollmer, Emily; Walter,<br />

Nico; Wünstel, Luca<br />

Niederotterbach: Rämmele, Julian<br />

Altenstadt: Wacker, Andreas<br />

Termine der Eltern:


- Mittwoch, 06.04. um 19:30 Uhr im Pfarrhaus in Kapsweyer<br />

5. Elternabend zur Organisation des Weißen Sonntages<br />

Wichtige Termine zur Vorbereitung auf den Weißen Sonntag<br />

Zur Vorbereitung auf den Weißen Sonntag stehen für alle Kommunionkinder noch<br />

folgende Termine auf dem Programm:<br />

- Sonntag, 03.04. um 10:30 Uhr Familiengottesdienst in Schweigen-<br />

Rechtenbach<br />

7. Gottesdienst für alle Kommunionkinder zum Thema: Segen und Entlassung<br />

im Gottesdienst<br />

- Freitag, 15.04. um 16:00 Uhr Palmsteckenbasteln in Steinfeld<br />

- Samstag, 16.04. um 14:00 Uhr Palmwedelbasteln in Schweigen-Rechtenbach<br />

- Palmsonntag, 17.04. um 10:30 Uhr Gemeinsamer Familiengottesdienst aller 7<br />

Dörfer und um 13:30 Uhr Wallfahrt nach Weiler, Treffpunkt Kirche Rechtenbach<br />

- Dienstag, 19.04. um 15:00 Uhr Paschamahl in Rechtenbach, Unterkirche<br />

Mitfeier der Kar- und Ostertage<br />

- Gründonnerstag, 21.04. Fußwaschung und Übergabe der Gewänder<br />

- Karfreitag, 22.04. Überreichung des Kreuzes<br />

- Samstag, 23.04. Osternacht<br />

- Mittwoch, 27.04. um 10:00 Uhr Probe für Erstkommunion Rechtenbach<br />

- Donnerstag 28.04. um 10:00 Uhr Probe für Erstkommunion Rechtenbach<br />

- Freitag, 29.04. um 10:00 Uhr Proben für Erstkommunion Rechtenbach<br />

- Sonntag, 01.05. um 10:00 Uhr Erstkommunion in Schweigen-Rechtenbach<br />

18:30 Uhr Dankandacht in Schweigen-Rechtenbach<br />

- Mittwoch, 04.05. um 10:00 Uhr Probe für Erstkommunion Steinfeld<br />

- Donnerstag 05.05. um 10:00 Uhr Probe für Erstkommunion Steinfeld<br />

- Freitag, 06.05. um 10:00 Uhr Proben für Erstkommunion Steinfeld<br />

- Sonntag, 08.05. um 10:00 Uhr Erstkommunion in Steinfeld<br />

18:30 Uhr Dankandacht in Steinfeld<br />

• Pfarrheim Steinfeld wieder saniert<br />

Alle Räume im Untergeschoss des Steinfelder Pfarrheims, die im vergangenen<br />

Jahr durch einen Wasserschaden erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurden,<br />

sind jetzt wieder komplett saniert. Sämtliche Fußböden wurden erneuert, im Flur<br />

auch mit neuem Estrich, die Schäden am Wandputz wurden beseitigt und die<br />

Wände zum Teil neu gestrichen. Schließlich wurden das schadhafte Regenfallrohr<br />

im Außenbereich umgeleitet und der betroffene Wegabschnitt auf dem Kindergartengelände<br />

wieder neu gepflastert.<br />

Die bisher angefallenen Kosten belaufen sich auf genau 8.500 Euro. Die Rechnung<br />

für die Estricharbeiten und die Rohrverlegung steht noch aus, sodass am<br />

Ende die Gesamtkosten 10.000 Euro überschreiten werden. Dies entspricht in<br />

etwa der anfänglichen groben Kostenschätzung.<br />

Erfreulicherweise belasten diese Kosten den Haushalt der Kirchenstiftung nur zu<br />

etwa einem Viertel des Gesamtbetrags. Denn 7.528 Euro wurden aus Spenden


(Sparkasse, VR-Bank, kfd, Messdiener, Zeltlagerteam, Rohreinigungsfirma<br />

Schwartz), Aktionen (Adventsfenster), sowie einem Kulanzbetrag der Gebäudeversicherung<br />

finanziert. Allen sagt der Verwaltungsrat auf diesem Wege noch mal<br />

ein herzliches Dankeschön für die großzügige Unterstützung. Gleichzeitig hofft<br />

der VR, nie wieder ein solch kostspieliges Schadensereignis erleben und finanzieren<br />

zu müssen. Die laufenden Kosten für das Pfarrheim sind ohnehin schon<br />

hoch genug und müssen ohne Zuschuss des Bistums aus dem jährlichen Haushalt<br />

bewältigt werden. Gemeinden ohne Pfarrheim bleiben solche Kosten erspart.<br />

(Verwaltungsrat)<br />

• Kommunionjubilare 2011<br />

Am Weißen Sonntag sind alle Kommunionjubilare eingeladen, ihr Fest als dankbare<br />

Erinnerung an ihre Erstkommunion mit uns zu feiern. Kommunionjubilare (50<br />

Jahre) sind:<br />

Kapsweyer: Ludwig Heil, Günter Kantz, Karl-Heinz Klein, Klemens Kreiselmeyer,<br />

Rudi Paul, Hermann Paul, Oberotterbach: Rita Wilhelm, Dörrenbach: Veronika<br />

Brod, Brigitte Rinck, Doris Weilacher, Steinfeld: Norbert Bast, Dr. Helmut Breuner,<br />

Edgar Burckhart und Edgar Neufeld.<br />

Wenn wir Ihnen als Kommunionjubilar (25, 50, 60 … Jahre) einen Platz reservieren<br />

sollen bzw. wenn Sie eine Opferkerze zum Preis von 7,50 € spenden wollen,<br />

melden Sie das bitte bis Ostern in der Sakristei der jeweiligen Pfarrei. Ihre Opferkerze<br />

wird am Weißen Sonntag den Marienalter schmücken und weiterhin während<br />

des ganzen Jahres bei der Eucharistiefeier brennen.<br />

• Haushaltsrechnung 2010 Oberotterbach<br />

Die Haushaltsrechnung 2010 v. Oberotterbach liegen vom 10.4.-25.4.2011 in der<br />

Pfarrkirche Apostel Simon u. Judas in Oberotterbach Kapsweyer öffentlich aus.<br />

• Bibelgesprächskreis<br />

Der Bibelgesprächskreis trifft sich am Dienstag, 19. April, um 19.30 Uhr, in<br />

Schweighofen in der Kulturhalle. Es werden die Lesungen des darauffolgenden<br />

Sonntags miteinander besprochen. Bibelinteressierte Neueinsteiger sind jederzeit<br />

herzlich willkommen<br />

• Kindergarten zieht ins Pfarrheim um<br />

Rechtzeitig mit Beendigung der oben genannten Sanierungsarbeiten steht das<br />

Pfarrheim als Ausweichquartier für den Kindergarten zur Verfügung, solange die<br />

Bauarbeiten zur Erweiterung des Kindergartengebäudes andauern. Umzugszeitpunkt<br />

wird die Woche nach Ostern sein. Die Pfarrbücherei ist davon nicht<br />

betroffen.<br />

Das Pfarrheimmobiliar muss dafür komplett ausgelagert werden. Ferner müssen<br />

einige Zusatzausstattungen installiert werden, die durch Auflagen des Brandschutzes,<br />

Unfallschutzes und des Gesundheitsamtes erforderlich sind.<br />

(Verwaltungsrat)


• Wahl und Inkrafttreten von Christian Ritter und Alexander Oster<br />

als Jugendkoordinatoren<br />

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Messdiener und Eltern,<br />

es ist ja bekannt inzwischen, das Pfarrer Metzinger und Frau Pastoralreferentin<br />

Müller uns in naher Zukunft leider verlassen werden. Das heißt, dass es in vielen<br />

Bereichen natürlich Veränderungen geben wird.<br />

Christian Ritter, Alexander Oster und Josef Metzinger haben sich darüber Gedanken<br />

gemacht, wie die Jugend und Messdienerarbeit weitergeführt werden<br />

kann. Christian Ritter und Alexander Oster haben sich dazu bereit erklärt, für<br />

diese Arbeit Jugendkoordinatoren und Ansprechpartner für die Jugend zu sein, so<br />

dass vieles, was unser derzeitiger Pfarrer aufgebaut hat und so wie es jetzt momentan<br />

ist, nicht verloren geht und die beiden ein zentrales Bindeglied zwischen<br />

Jugend, Gemeinde und Pfarrgemeinderat sind.<br />

Zunächst wurde am 18.März ein Treffen der Obermessdiener aus allen <strong>Viehstrich</strong>-<br />

und Weinstrassengemeinden veranstaltet, in der dieser Vorschlag von<br />

beiden vorgelegt wurde und über das Thema „Zukünftige Messdienerarbeit“ diskutiert<br />

wurde. Per einstimmiger Abstimmung wurden Christian Ritter und Alexander<br />

Oster als Jugendkoordinatoren und Ansprechpartner für die Jugend gewählt,<br />

was auch ab sofort in Kraft tritt.<br />

Ebenso wurden viele Punkte wie z.B. Kommunikation und Absprachen diskutiert,<br />

wie es in Zukunft aussehen kann. So dass auch viele Aktionen nicht an fehlender<br />

Kommunikation scheitern.<br />

Somit treten Alexander Oster und Christian Ritter diese Aufgabe an. Alle Belangen,<br />

die die Messdiener und Jugendarbeit betreffen werden ab jetzt von den beiden<br />

koordiniert.<br />

Die Jugendkoordinatoren Christian Ritter und Alexander Oster<br />

• Vorankündigung Kärren 2011 Steinfeld<br />

Liebe Messdiener und liebe Eltern,<br />

die Fastenzeit hat begonnen. Wir bereiten uns wieder vor, auf das Licht Gottes,<br />

auf die Auferstehung Jesu Christi. Somit bereiten wir auch wieder das Kärren vor,<br />

das bald wieder ansteht. Das Kärren findet am Freitag den 22. und am Samstag<br />

den 23.April statt. Genauere Zeiten erhaltet ihr wieder, wenn ihr das Infoblatt<br />

ausgeteilt bekommt.<br />

Wie immer verweisen wir darauf, dass die Messdiener und die Eltern sich dementsprechend<br />

vorbereiten. Das heißt, sich mit der Sache auseinander zusetzen,<br />

zu verstehen was wir da eigentlich machen. Und natürlich die Kärr selbst.<br />

Wo bekomme ich eine Kärr her? Diese Frage höre ich oft *lach* Unsere Standardantwort:


Fragt einfach ehemalige Messdiener, die bestimmt noch eine Kärr haben, an, ob<br />

sie euch ihre ausleihen. Da ich aus beruflichen und privaten Gründen, wahrscheinlich<br />

wieder nicht mitlaufen werde, kann ich auch eine zur Verfügung stellen.<br />

Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, bei Hr. Vetterhöffer welche zu kaufen. Ihn<br />

bitte rechtzeitig anfragen.<br />

Auch, könnt ihr euch jetzt einmal schon überlegen, woher ihr den Kärrwagen (in<br />

Fachkreisen auch Bollerwagen *grins* genannt) herbekommt und wie ihr den<br />

schmücken wollt bzw. könnt.<br />

Bei weiteren Fragen einfach melden. (925636, dat bin isch) oder (919885 mein<br />

Brüderchen Dominik).<br />

Noch ein wichtiger Hinweis: Das Kärren, sowie auch das Sternsingen, sind<br />

Pflicht. Nimmt das bitte Ernst! Natürlich ist man bei Krankheit oder Urlaub davon<br />

befreit.<br />

Liebe Grüße, euer Christian und Dominik<br />

• Einladung zum Frauenfrühstück in Schweigen-Rechtenbach<br />

„Gottes Spuren im Alltag entdecken“<br />

Die Frauengemeinschaft lädt zum Frauenfühstück am Dienstag, 5. April um 9:00<br />

Uhr mit Frau Stefanie Müller in die Unterkirche ein.<br />

Anmeldungen bei: Rita Neff, Tel.: 06342/572<br />

Thekla Getto, Tel.: 06342/7761<br />

Das Frauenkaffee an diesem Nachmittag fällt aus.<br />

• Ökumenische Passionsandachten in Schweigen-Rechtenbach<br />

Herzliche Einladung zu den ökumenischen Passionsandachten am 1. April und<br />

15. April in der kath. Kirche Rechtenbach und am 8. April in der ev. Kirche<br />

Schweigen jeweils um 18 Uhr zum Thema „Kreuz gewinnt“.<br />

• Kirchenchor singt Passion<br />

Am Samstag, 16.04.2011 um 17.30 Uhr wird in der Steinfelder Kirche ein Wortgottesdienst<br />

mit Palmweihe gefeiert.<br />

Mit der gesungenen Passion möchte der Kirchenchor St. Leodegar den Gottesdienst<br />

in besonderer Weise mitgestalten. Daneben werden Young Voices und der<br />

Kinderchor den Wortgottesdienst mit eigenen Beiträgen bereichern.<br />

• Palmsonntag in Steinfeld<br />

Am Palmsonntag findet in Steinfeld ein Familiengottesdienst statt, der von allen<br />

Familiengottesdienstkreisen gemeinsam gestaltet wird. Der Probetermin dazu<br />

wird noch bekannt gegeben.<br />

Am Freitag, 15. April um 16:00 Uhr binden wir gemeinsam Palmbüschel. Dazu<br />

treffen wir uns am Pfarrheim in Steinfeld. Wer noch Kreuze hat, bitte mitbringen.<br />

Famigo Steinfeld-Niederotterbach


• Palmsonntagswanderung<br />

Die traditionelle Palmsonntagswanderung aller Dörfer nach Weiler findet am 17.<br />

April ab 13:30 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Kirche in Rechtenbach. Für Kaffee,<br />

Kaba und Kuchen in Weiler ist gesorgt. Gegen 16 Uhr gibt es in der Kirche eine<br />

Andacht, bevor wir uns dann auf den Rückweg machen.<br />

• Palmbüschel und Osterfeier<br />

Liebe Schwestern und Brüder,<br />

da der neue Pfarrbrief Ostern schon mit einschließt, möchten wir sie rechtzeitig<br />

darauf aufmerksam machen, dass am Samstag den 16. April im Anschluss an<br />

den Wortgottesdienst der Pfarrgemeinderat geweihten Palmbüschel anbietet.<br />

Ebenso weisen wir darauf hin, dass am 24.April um 6 Uhr die Ostermesse stattfindet.<br />

Der PGR bietet nach der Auferstehungsfeier ein Osterfrühstück an, zu dem<br />

die Gemeinde sehr herzlich eingeladen ist. Vor der Feier können Osterkerzen<br />

zum Preis von 1 Euro erworben werden.<br />

Wir freuen uns auf ihr Kommen und wünschen ihnen eine besinnliche Fasten-<br />

und Osterzeit.<br />

Ihr PGR Steinfeld / NOB (Ritter)<br />

• Herzliche Einladung<br />

zum 3. Emmaus – Gang am Ostermontag in Oberotterbach<br />

Zwei Jünger sind auf dem Weg nach Emmaus. Einer davon heißt Kleopas. Der<br />

Name des anderen ist nicht überliefert. Ich könnte es sein. Jeder von uns könnte<br />

es sein. Lassen Sie uns über die österlichen Geschehnisse nachdenken, wenn<br />

wir gemeinsam den Weg zur Eucharistiefeier gehen, um das das Brot zu brechen<br />

und in Gemeinschaft den Auferstandenen zu erkennen, der mit uns geht, auch<br />

wenn wir ihn nicht sehen.<br />

Zeitplan für Ostermontag den 25.04.11 in Oberotterbach<br />

08:15 Zusammentreffen am Eingang Oberotterbacher Friedhof. (nicht an der<br />

Kläranlage wie bisher)<br />

Von hier aus beginnt unserer „Emmausgang „ vorbei an Weinbergen und<br />

Feldern in österlicher Morgenstimmung, um den Friedhof herum und über<br />

den alten Leichenweg, zurück zur katholischen Pfarrkirche. (Parkmöglichkeiten<br />

bestehen am neuen Parkplatz in Höhe der Trauerhalle)<br />

09:00 Gottesdienst mit Herrn Pfr. Metzinger in der Oberotterbacher Pfarrkirche<br />

10:00 Gemeinsames reichhaltiges Frühstücksbüffet im Oberotterbacher Schützenhaus<br />

Preise: Erwachsene 7,50 € / Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre die<br />

Hälfte.<br />

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. (Frühstück von 10 bis<br />

12:00)


Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, damit wir uns ausreichend auf Ihre<br />

Teilnahme vorbereiten können!<br />

Anmeldungen zum Frühstück bis spätestens 20.04.11 an:<br />

Kath. Pfarramt Schweigen / Rechtenbach Telefon: 06342 / 232<br />

oder bei Herrn Peter Ruffra / Oberotterbach Telefon: 06342 / 91 91 05<br />

Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme. Laufen und feiern Sie mit uns und gönnen<br />

Sie sich selbst diesen wunderbaren Morgen, der Seele und Körper erfreut.<br />

Ihr Dabeisein hilft, diesen schönen Osterbrauch unseren Pfarrgemeinden zu erhalten.<br />

Ihre Pfarrgem. St. Simon und Judas / Oberotterbach<br />

• Termine<br />

Nachdem mir nun mitgeteilt wurde, wann ich wo meine nächste Dienststelle antreten<br />

darf, ergeben sich daraus auch einige terminliche Konsequenzen, die zu<br />

beachten sind. Meine Vorgesetzten haben mich darum gebeten schon bald mit<br />

den Verantwortlichen meiner zukünftigen Pfarreien und den Räten vorbereitende<br />

Gespräche zu führen, zumal dieses Jahr auch bald nach dem Stellenwechsel die<br />

PGR/VR-Wahlen anstehen.<br />

Das heißt konkret: Sobald mir schriftlich die neue Stelle mitgeteilt wurde, werde<br />

ich Kontakt zu meinen zukünftigen Pfarreien aufnehmen. Dies wird ab den nächsten<br />

Wochen geschehen.<br />

���� Vorbereitende Gespräche sind natürlich meistens abends möglich.<br />

���� Da ich aber bis zu den Ferien alle Abendtermine hier belegt habe, wird es<br />

nötig sein den einen oder anderen Abendtermin hier kurzfristig abzusagen um<br />

dort – an der neuen Dienststelle – vorbereitende Gespräche führen zu können.<br />

Es werden davon am wesentlichsten die Gruppenstunden, die den<br />

größten Anteil meiner Abendtermine ausmachen, betroffen sein.<br />

���� Taufen werde ich noch bis einschließlich 28. August annehmen. Für Geburten,<br />

die die Taufe nach dem 01. September erbitten, verweise ich auf das Katholische<br />

Pfarramt in Bad Bergzabern. Wenn dies nun dazu führen würde,<br />

dass sehr viele Taufen auf einmal sein sollten, bitte ich um Verständnis, dass<br />

ich diese vom Zeitpunkt wie vom Ort her zusammenfasse. Es sind somit keine<br />

Wunschzeiten oder -termine möglich.<br />

���� Hochzeiten kann ich für die restliche Zeit, in der ich hier bin, KEINE mehr<br />

annehmen. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an das Katholische Pfarramt<br />

Bad Bergzabern.<br />

���� Beerdigungen sind ein spezielles Thema: Sicher werde ich – bis das Pfarrhaus<br />

an meiner neuen Stelle hergerichtet ist – noch eine ganze Weile in<br />

Steinfeld wohnen. Ich stehe aber für Beerdigungen ab 28. August 2011<br />

NICHT mehr zur Verfügung, da ich tagsüber nicht am Ort bin, sondern an<br />

meiner neuen Dienststelle. Zudem werde ich dort mit über 10.000 Katholiken


genug eigene Beerdigungen haben. Wenden Sie sich diesbezüglich an die<br />

Diakone oder gegebenenfalls an das Katholische Pfarramt Bad Bergzabern.<br />

���� Junge Erwachsene aus der Jugendarbeit haben mich bereits gefragt wie das<br />

denn ist, wenn sie in den nächsten Jahren heiraten möchten und ob ich denn<br />

dazu bereit wäre, die Trauung zu zelebrieren. Dafür gilt folgendes:<br />

o Grundsätzlich kann mich nur anfragen, wer in der Jugendarbeit<br />

aktiv ist / war.<br />

o Wer mit mir in diesem Bereich eng und vertraut zusammengearbeitet<br />

hat, durch seinen Einsatz, sein Engagement und seine Zuverlässigkeit,<br />

seine Solidarität und Loyalität und das gute Miteinander<br />

überzeugt hat, sowie überdurchschnittlich aktiv war, hat bei<br />

mir persönlich auf jeden Fall ein Anrecht darauf von mir getraut<br />

zu werden. Oder formulieren wir es so: die, die mit mir über die<br />

Jugendarbeit zu Freunden geworden sind!<br />

o Für diejenigen, die Ärger gemacht haben und mich enttäuscht<br />

haben, stehe ich nicht zur Verfügung.<br />

o Im ersten „Umlauf“ bitte ich von terminlichen Anfragen abzusehen,<br />

damit ich an der neuen Stelle ein Jahr lang einen Überblick<br />

erhalte, welche Termine dort feste und verpflichtende Termine<br />

sind. Ich möchte damit vermeiden, dass ich evtl. hier Zusagen<br />

mache, die ich dann aber nicht einhalten kann. Das heißt konkret,<br />

dass Anfragen für Hochzeiten erst ab 2013 möglich sind.<br />

o Grundsätzlich gilt für die neue Stelle das, was auch hier bisher<br />

galt: Die Termine der Gläubigen vor Ort haben natürlich Vorrang<br />

vor externen Terminen. Ich muss also erst den Menschen gerecht<br />

werden, für die ich dann Pfarrer bin. Das ist aber lediglich<br />

eine Frage der Absprache und sicher zu managen.<br />

Wo es denn hingeht?<br />

Sag ich erst, wenn es schriftlich ist und dann nur persönlich, sonst kommen wieder,<br />

wie vor ein paar Monaten geschehen, ein paar Steinfelder Helden auf die<br />

Idee in die zukünftige Pfarrei zu fahren und zu erzählen, was für ein A……... ich<br />

bin.<br />

War kein netter Zug! (J.M.)<br />

• Messdiener T-Shirts<br />

Liebe Messdienerinnen und Messdiener!<br />

Fast haben wir alle T-Shirts, die bei der letzten Spirit-n-Fun-Night entworfen wurden,<br />

verteilt.<br />

Ich möchte Euch gerne daran erinnern bis zur nächsten Gruppenstunde 5,-- € für<br />

das T-Shirt mitzubringen.<br />

Wer will, kann es auch überweisen:<br />

SK-Herbstfreizeiten<br />

VR-Bank Südliche Weinstraße Bad Bergzabern / Steinfeld


BLZ: 54891300<br />

Konto-Nr.: 14042822<br />

Verwendungszweck: „Messdiener-T-Shirt – Dein Name“<br />

Bitte bei einer Überweisung nicht vergessen den Namen im Verwendungszweck<br />

anzugeben, damit wir wissen, von wem die 5,-- € sind.<br />

Wir leiten das Geld dann an den Kirchenrechner Steinfeld weiter, der die Vorauszahlung<br />

der T-Shirts vorgenommen hat.<br />

• Frühjahrsputz Kolmerberg<br />

Am Dienstag, 26.04.2011 um 9:00 Uhr ist es wieder soweit, die Komerbergkapelle<br />

wird gereinigt. Treffpunkt ist bei Fr. Zenker (Hauptstr. 91). Bitte Putzutensilien<br />

mitbringen. Neue Gesichter und helfende Hände sind dringend gesucht und herzlich<br />

willkommen. Kein Mindestalter erforderlich.<br />

• Frühjahrsputz in Schweigen-Rechtenbach<br />

Am Donnerstag, 7.4. ab 9 00 Uhr wird die Kirche in Schweigen-Rechtenbach geputzt.<br />

Neue Gesichter und helfende Hände sind gerne gesehen. Kein Mindestalter<br />

erforderlich.<br />

• Familiengottesdienst<br />

Zum Familiengottesdienst am Palmsonntag, den 17. April, um 10:30 Uhr in Steinfeld<br />

dürfen alle Kinder ihre gebastelten Palmwedel mitbringen.<br />

Spendenkonten<br />

- des Fördervereins St. Leodegar Steinfeld E.V.<br />

Konto-Nr.: 1700 115 791; BLZ: 548 500 10, Sparkasse Steinfeld<br />

Konto-Nr.: 142 325 08; BLZ: 548 913 00; Volksbank Steinfeld<br />

- der Kirchenstiftung St. Sebastian Schweigen-Rechtenbach<br />

Konto-Nr.: 27 011; BLZ: 548 500 10, Sparkasse Südliche Weinstraße<br />

- der Kirchenstiftung Apostel Simon und Judas Oberotterbach<br />

Konto-Nr.: 12 120; BLZ: 548 500 10, Sparkasse Südliche Weinstraße<br />

• Messdienerjahresausflug 2011


Am 07.Mai findet unser jährlicher Jahresausflug statt. Dieses Jahr fahren wir gemeinsam<br />

nach Rust in den Europapark. Die Kosten für die Fahrt betragen 31 €,<br />

wie viel davon die Messdienerkasse bezuschusst, entscheiden eure ObermessdienerInnen.<br />

Abfahrtsstellen und Abfahrtszeiten:<br />

Bus 1: 7:45Uhr - Dörrenbach, Haltestelle<br />

7:51Uhr – Oberotterbach, Haltestelle<br />

7:53Uhr – Rechtrenbach, Haltestelle<br />

7:55Uhr - Schweigen, Weintor<br />

8:00Uhr - Schweighofen, Haltestelle West<br />

8:01Uhr – Schweighofen, Haltestelle Ost<br />

8:05Uhr – Steinfeld, Kirche<br />

Bus2: 7:55Uhr – Kapsweyer, altes Schulhaus<br />

7:58Uhr – Kapsweyer Apotheke<br />

8:01Uhr – Niederotterbach, Bürgerhaus<br />

8:03 Uhr – Steinfeld, Ost<br />

8:05Uhr – Steinfeld, Kirche<br />

Rückkehr wird so gegen 20 Uhr sein. Danach können alle ab 14 Jahren, mit Einverständnis<br />

der Eltern, noch mit nach Bad Bergzabern fahren um etwas zu essen.<br />

Im Park müssen Gruppen gebildet, welche von GruppenleiterInnen betreut werden.<br />

Anmeldeschluss ist am 27.April 2011. Anmeldeabschnitt bitte ins Pfarrbüro Steinfeld<br />

bringen.<br />

Koblenz blüht - Fahrt zur Bundesgartenschau 2011<br />

Am Samstag 21. Mai bietet der Christliche Krankenpflegeverein eine Fahrt zur<br />

Bundesgartenschau nach Koblenz an.<br />

Die Bundesgartenschau 2011 fasziniert durch eine unglaubliche Vielfalt an Garten-Möglichkeiten.<br />

Freuen Sie sich auf einen bunten Strauß an Farben, Formen<br />

und Ideen. Und natürlich trägt die historische Kulisse der 2000 Jahre alten Stadt,<br />

die auch gerne als das Tor des „UNESCO Welterbe Mittelrheintal“ bezeichnet<br />

wird, zum Flair dieser Gartenschau bei.<br />

Das Gelände der Bundesgartenschau erstreckt sich von der Festung Ehrenbreitstein<br />

zum Deutschen Eck an Rhein und Mosel und über den Blumenhof bis zum<br />

Kurfürstlichen Schloss. Die hoch über der Stadt thronende Festung ist mit einer<br />

spektakulären Seilbahn mit dem Rheinufer verbunden. Je eine Hin- und Rückfahrt<br />

mit dieser Seilbahn ist bereits im Reisepreis enthalten. Natürlich gibt es auf dem<br />

Gelände Ausstellungen, Blumenschauen, Gastronomieangebote, Veranstaltungen<br />

und vieles mehr. Wer möchte kann auch eine Schifffahrt auf dem Rhein unternehmen.<br />

Mehr Infos unter www.buga2011.de<br />

Dieser Ausflug ist auch ein Dankeschön an alle Mitglieder für ihre langjährige


Treue, als auch eine Einladung an neue Mitglieder. Denn alle Mitglieder bekommen<br />

als Rabatt die Busfahrt frei.<br />

Abfahrt: Schweighofen Bushaltestelle 6.45 Uhr, Schweigen-Rechtenbach Weintor<br />

7.00 Uhr, Oberotterbach Bushaltestelle 7.15 Uhr, Dörrenbach Buswendeplatz<br />

7.30 Uhr.<br />

Rückfahrt ab Koblenz 17.00 Uhr (Fahrtzeit ca. 2 ½ Stunden)<br />

Leistung: Fahrt im modernem Reisebus, Eintrittskarte (wird bereits im Bus verteilt),<br />

Hin- und Rückfahrt mit der Seilbahn. Nicht im Angebot und Preis inbegriffen:<br />

Schifffahrt u. Verpflegung<br />

Preis: Nichtmitglieder 33,00 Euro<br />

Mitglieder 15,00 Euro<br />

Kinder bis 17 Jahre in Begleitung ihrer Eltern/Großeltern frei.<br />

Gerne freuen wir uns auch über neue Mitglieder, nähere Infos unter Telefon<br />

06342-218<br />

Es wird gebeten den Anmeldeschein bis 15. April im Prot. Pfarramt Schweigen-<br />

Rechtenbach, Martin-Luther-King-Straße 1, 76889 Schweigen-Rechtenbach abzugeben<br />

oder zu faxen unter 06342-6218.<br />

Nach Eingang Ihrer Anmeldung bekommen Sie eine schriftliche Anmeldebestätigung<br />

mit Zahlungsaufforderung. Nach Geldeingang auf unserem Konto ist ihr<br />

Platz verbindlich reserviert.<br />

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag:<br />

Schweighofen: Emil Grissmer, 72.; Jean Kolb, 81J.; Elisabetha Baumgartner,<br />

76J.; Luzia Lavan, 70J.; Elisabetha Fischer, 70J.; Oskar Fischer, 71J.; Alois Gast,<br />

89J.; Albert Eichenlaub, 72J.<br />

Kapsweyer: Luise Bast, 71J.; Alma Getto, 86J.; Heinz Pilz, 79J.; Gerhard<br />

Diehlmann, 71J.; Erwin Jud, 85J.; Helga Rauß, 71J.;Irma Eckert, 83J.; Ludwig<br />

Krämer, 74J.; Gertrud Engelhard, 76J.; Karl Weis, 86J.<br />

Steinfeld: Maria Schwöbel, 84J.; Heinrich Bast, 72J.; Irene Straßer, 71J.; Peter<br />

Nist, 71J.; Monika Himpel, 72J.; Erwin Kuntz, 80J.; Adelheid Densch, 78J.; Hildegard<br />

Bast, 80J.; Agnes Ott, 83J.; Maria Donabauer, 71J.; Zita Dillmann, 74J.; Willi<br />

Jetter, 72J.; Maria Schimpf, 89J.; Theo Bast, 72J.; Heinrich Vogel, 77J.; Rita<br />

Bast, 73J.; Hilde Röhrig, 73J.; Rosa Röhrig, 76J.; Arnhilde Höhlinger, 77J.; Theodor<br />

Kuchler, 75J.; Maria Kauff, 80J.; Wilma Sitt, 78J.; Agnes Henrich, 71J.; Karl<br />

Rinck, 87J.<br />

Niederotterbach: Hildegard Nist, 82J.; Jakob Willig, 78J.; Anna Gast, 86J.<br />

Dörrenbach: Wander Anna, 73J.; Weihrauch Anna-Rosa, 75J.; Müller Vronli,<br />

70J.; Renno Erwin, 83J.; Klöcker Peter, 73J.; Brod Hedwig, 94J.; Lambrix Margarete,<br />

82J.


Oberotterbach: Link Erich, 76J.; Riedmann Josefine, 88J.<br />

Schweigen-Rechtenbach: Fischer Hildegard, 83J.; Gebhart Friedrich, 79J.; Reiter<br />

Franz, 75J.; Bauer Walburg, 79J.; Müller Alma, 76J.; Bauer Georg, 82J.;<br />

Stengel Elvira, 74J.;<br />

Bitte um Beachtung: in den Osterferien sind die Pfarrbüros donnerstags<br />

nur vormittags besetzt!<br />

Pfarrbüro Steinfeld:<br />

Pfarrbüro Rechtenbach:<br />

Bahnhofstr. 8, 76889 Steinfeld Kirchstr. 26, 76889 Schweigen-<br />

Mo., Di., Mi., Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr Rechtenbach<br />

Do.: 14.30 – 18.30 Mo., Di., Mi., Fr.: 8.00 – 11.30 Uhr<br />

Uhr<br />

Do.; 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Tel.-Nr.: 06340/9059-0<br />

Tel.-Nr.: 06342/232<br />

Fax: 06340/9059-15<br />

Fax: 06342/919322<br />

e-mail:<br />

e-mail:<br />

KathPfarramt-Steinfeld@t-online.de kath.pfarramt-schweigenrechtenbach@gmx.de<br />

Internet: www.kath-kirche-viehstrich-weinstrasse.org<br />

Pfarrer Josef Metzinger<br />

Tel.-Nr.: 06340/9059-0<br />

E-mail: metzinger.josef@t-online.de<br />

Pastoralreferentin Stefanie Müller:<br />

Tel.-Nr.: 06340/9059-26<br />

e-mail: pr-stefanie-mueller@t-online.de<br />

Telefon-Nummern für seelsorgliche Notfälle:<br />

- bis 18.00 Uhr: 06340/90590; danach: 06340/905942<br />

(Sterbefälle und schwere seelische Not)<br />

- Pfarrverband: 0151/11582022 (sie ist nur dann zu benutzen, wenn der<br />

Ortspfarrer nicht erreichbar ist).<br />

Christliche Nachbarschaftshilfe – Hilfe in akuten Notlagen<br />

(Träger: Christlicher Krankenpflegeverein Schweigen-Rechtenbach e.V., mit<br />

Dörrenbach, Oberotterbach und Schweighofen)<br />

Schweigen-Rechtenbach und Schweighofen:<br />

Tel. 06342-7788 oder 0175-1670513 (Julia Hauck) oder Tel. 06342-7682 (Helga<br />

Stenzel)<br />

Dörrenbach: Tel. 0162-4878197 (Hans Manger)<br />

Oberotterbach: Tel. 0160-93207548 (Gisela Dörler, Frieda Martin)<br />

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief:


Mittwoch, 20. April 2011,09:00 Uhr<br />

<strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> <strong>Viehstrich</strong> – Weinstraße<br />

Verantwortlich:<br />

- für die Beiträge die jeweiligen Autoren oder Vereine/Gruppen<br />

- für den Gottesdienstplan der Hauptausschuss<br />

- für Layout/red. Bearbeitung: Sekretärinnen<br />

Erscheinungsweise: vierwöchig<br />

Auflage: 1260 Exemplare<br />

Bezugspreis: 6,- € jährlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!