09.02.2013 Aufrufe

Presse-Mitteilung Siegerbuch 2012 (pdf) - Kalbacher Klapperschlange

Presse-Mitteilung Siegerbuch 2012 (pdf) - Kalbacher Klapperschlange

Presse-Mitteilung Siegerbuch 2012 (pdf) - Kalbacher Klapperschlange

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRESSEINFORMATION<br />

könne, versuche sie es „mal mit Großschreiben: ICH FREU MICH! Dankedankedanke für diesen<br />

tollen Schlangenpreis!“<br />

Besonderes Highlight in diesem Jahr: Aus Anlass des 25jährigen Jubiläums erhielt jedes<br />

Jurymitglied ein Jubiläums-T-Shirt der <strong>Kalbacher</strong> <strong>Klapperschlange</strong>. Auch die gesamte Lesesaison<br />

<strong>2012</strong> stand im Zeichen des 25jährigen Jubiläums. So gab es bereits im Vorfeld der Buchmesse<br />

diverse Veranstaltungen rund um das Thema Buch.<br />

Auch <strong>2012</strong> war der Zuspruch zur Kinderjury wieder enorm. So haben 143 Jurymitglieder rund<br />

1088 Bewertungen abgegeben. Die meisten Leser fanden sich in der Gruppe der Dritt- und<br />

Viertklässler. Hier gab es allein 20 bis 43 Bewertungen pro Titel. Besonders beliebt waren<br />

realitätsbezogene Bücher um Themen wie Familie, Schule oder Tiere. Aber auch fantastische<br />

Welten oder düstere Zukunftsromane (Dystopien) standen insbesondere bei den älteren Lesern<br />

wieder hoch im Kurs.<br />

Als Grundlage zur Ermittlung des <strong>Siegerbuch</strong>es dient eine im Jahr 2009 von Schülern entwickelte<br />

Formel, die im Mathematik-Unterricht der damaligen Klasse 10F1 des Frankfurter<br />

Gymnasiums Wöhlerschule entstanden ist. Bei der Berechnung geht neben den abgegebenen<br />

Bewertungen auch die Häufigkeit der Bewertung eines Buchs in die Berechnung ein.<br />

Das vollständige Rezensionsheft mit der gesamten Titelliste sowie allen Bewertungen und den<br />

Namen der Jurymitglieder ist am Informationsstand der <strong>Kalbacher</strong> Kinderbuchmesse erhältlich.<br />

Über die <strong>Kalbacher</strong> <strong>Klapperschlange</strong><br />

Die <strong>Kalbacher</strong> <strong>Klapperschlange</strong> ist ein Literaturpreis, der seit 1988 jährlich von einer Kinderjury im<br />

Frankfurter Stadtteil Kalbach-Riedberg vergeben wird. Gegründet von der Autorin Regina Rusch war<br />

die <strong>Kalbacher</strong> <strong>Klapperschlange</strong> der erste Jugendliteraturpreis Deutschlands, der von einer reinen<br />

Kinderjury vergeben wurde. Zu dieser Jury gehören alle Schüler der dritten bis neunten Schulklassen,<br />

die bis Mitte Oktober mindestens fünf Bücher der Auswahlliste gelesen und bewertet haben. Im<br />

Rahmen der jährlich im November stattfindenden <strong>Kalbacher</strong> Kinderbuchmesse, bekommt die Autorin<br />

oder der Autor des <strong>Siegerbuch</strong>es den Ehrenpreis, die <strong>Kalbacher</strong> <strong>Klapperschlange</strong>. Die <strong>Kalbacher</strong><br />

Buchmesse und die <strong>Klapperschlange</strong> werden von einem Team von Ehrenamtlichen organisiert. Bis<br />

heute beteiligen sich jedes Jahr weit über hundert Schülerinnen und Schüler an der Kinderjury.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter: www.kalbacher-klapperschlange.de<br />

Kontakt:<br />

<strong>Kalbacher</strong> <strong>Klapperschlange</strong><br />

Alexandra Hebestreit<br />

Email: presse@kalbacher-klapperschlange.de<br />

<strong>Kalbacher</strong> <strong>Klapperschlange</strong><br />

Am Hasensprung 28, 60437 Frankfurt-Kalbach<br />

Telefon 069 - 95056010<br />

E-Mail: kalbacher-klapperschlange@gmx.de<br />

www.kalbacher-klapperschlange.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!